Johann-von-Spix Gastprofessur für Edward Zalta (Stanford)
Der amerikanische Philosoph Edward Zalta, PhD, Senior Research Scholar an der Stanford University und Initiator und Chefredakteur der Stanford Encyclopedia of Philosophy, erh?lt die 2025 Johann-von-Spix-Gastprofessur an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Zalta erwarb seinen Bachelorabschluss 1975 an der Rice University und seinen Doktortitel 1981 an der University of Massachusetts Amherst, beide in Philosophie. Zalta hat in der Vergangenheit mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den renommierten Barwise-Preis 2016, und er hat an verschiedenen internationalen Universit?ten gelehrt, darunter die Stanford University, die Rice University, die Universit?t Salzburg, die Universit?t Auckland, die Universit?t Tasmanien, die Universit?t Padua, die Universit?t Santiago de Compostela und die LMU-München (Zentrum für mathematische Philosophie).
Edward Zalta, Prof. Christoph Benzmüller (Lehrstuhl für KI-Systementwicklung an der Universit?t Bamberg) und sein Teammitglied Dr. Daniel Kirchner haben sich vor etwa einem Jahrzehnt zusammengetan, um gemeinsam das interdisziplin?re Gebiet der h?herstufigen Computationalen Metaphysik aufzubauen und voranzutreiben, welches nun auch zu einem Fokusthema des Zentrums für Innovative Anwendungen der Informatik an der Universit?t Bamberg geworden ist.
Zalta wird Bamberg im Jahr 2025 zweimal besuchen: Ein Kurzaufenthalt ist im Mai geplant, bei dem Zalta einen eingeladenen Vortrag halten wird, und ein weiterer Aufenthalt ist im November geplant, bei dem ein Seminar über Computationale Metaphysik für Studierende der Informatik, Philosophie und KI organisiert wird. Das Seminar im November wird mit einem themennahen Workshop kombiniert, bei dem auch die Gewinner des Kurt-G?del-Essay-Wettbewerbs 2025 des Berliner Kurt-G?del-Freundeskreises ausgezeichnet werden.