Kapitel 2, Vers 2 der Bamberger Psychokalpse: Wie entsteht eine Verschw?rungstheorie?

In der neuen Folge des Podcasts BAMBERGER PSYCHOKALYPSE diskutieren Marius Raab, Claus-Christian Carbon und Niklas D?bler, wie Verschw?rungstheorien entstehen.

Echokammer und Filterblase: Welchen Effekt hat es wirklich, wenn der mir verfügbare Informations-Pool verzerrt ist und Ansichten überrepr?sentiert sind? Diese Frage besch?ftigt auch uns in der allgemeinen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网.

Oft sind wir uns nicht bewusst, wie stark die verfügbaren Informationen -- und die Art der Quellen -- unsere Sicht der Dinge pr?gt. Wir glauben, eine gefestigte Einstellung, eine begründete Sichtweise, zu haben. Das ist nicht nur bei Verschw?rungstheorien so.

Narrationen helfen uns, Ereignisse uns Geschehnisse in ihrem zeitlichen Verlauf zu verstehen und Ursachen zu erkennen. Deshalb sprechen wir uns dafür aus, dass die Komplexit?t von Verschw?rungstheorien auch in experimentellen Designs abgebildet -- und nicht auf ein paar wenige Fragen reduziert -- wird.

Zu finden ist die neue Episode bei Spotifiy unter der URL https://open.spotify.com/episode/6fYt4wIwQW6LV2nYFcVo12?si=I6FwAHesSe2PQzwumufqtw oder über die Podcast-Seite http://www.bamberger-psychokalypse.de