Veranstaltungsplakat

Ort: K25/03.01
ICS

TAG DER ARCHIVE am 06.03.2020

Ausstellung und Führung

Vom Circular zur e-Mail. Korrespondenz an der Universit?t

Die Formen, Formate und Kan?le universit?rer Kommunikation seit 1648 sind vielf?ltig und bunt. Die Aufgabe des Universit?tsarchivs ist es, wichtige Korrespondenz dauerhaft zu bewahren, zu erschlie?en und für die Nutzung bereit zu stellen. Das gilt für handschriftliche Briefe genauso wie für elektronische Kommunikation.

Anl?sslich des bundesweiten 10. Tags der Archive, der vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. veranstaltet wird, ?ffnet das Universit?tsarchiv am 6. M?rz 2020 seine Pforten und gibt Einblick in Best?nde und Archivalien aus verschiedenen Jahrhunderten.

Anhand von Briefen und anderen Dokumenten werden bew?hrte Strukturen der Gesch?ftskorrespondenz der Universit?t und ihrer Vorl?ufer-Einrichtungen pr?sentiert. Auf den Rundschreiben (?Circularen“) des Rektors des Lyzeums werden im frühen 19. Jahrhundert beispielsweise gleich auch die Rückmeldungen der angeschriebenen Professoren – kurz und effizient – festgehalten. Durch die Auswertung unterschiedlicher Bearbeitungsspuren auf den Dokumenten kann dem tats?chlichen Verlauf der Universit?tskommunikation nachgespürt werden. Wie wurden Briefe überhaupt beglaubigt? Und wie wird elektronische Kommunikation heute authentifiziert? Kann ich eine e-Mail in 300 Jahren auch noch fehlerfrei ?ffnen? Eine zentrale Rolle bei diesen Fragen spielt das Aufgabengebiet Records Management, das die Gesch?ftsprozesse der Universit?t unterstützt und somit das Rückgrat einer effizienten, rechtssicheren und nachhaltigen Verwaltung bildet.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ausstellung: 12 bis 16 Uhr
Führung: 13 Uhr

Universit?tsarchiv Bamberg
Kapuzinerstr. 25
3. Obergeschoss (Aufzug vorhanden)

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Margrit Prussat, Tel. 0951/ 863-1094 oder archiv(at)uni-bamberg.de