Demo gegen Studienreform, 1994 (Universit?tsarchiv Bamberg)

Ort: Universit?tsarchiv K25, 3. OG
ICS

TAG DER ARCHIVE am 2.3.2018

Ausstellung und Führung

 

WIR FORDERN...! Einfluss und Mitsprache von Studierenden an der Universit?t Bamberg seit 1648

 

Freitag, 2. M?rz 2018
Ausstellung: 12 bis 16 Uhr
Führung: 14 Uhr

Universit?tsarchiv Bamberg
Kapuzinerstr. 25
3. Obergeschoss (Aufzug vorhanden)

Resolutionen an den Landtag, Bildungsstreik, Gebührenboykott oder H?rsaalbesetzungen: Seitdem es in Bamberg akademisches Leben gibt, k?mpfen Studierende für ihre Rechte und gestalten die Entwicklung ?ihrer“ Universit?t entscheidend mit. Im Laufe der Zeit haben sich jedoch die Gründe, die Formen oder auch die politischen und gesellschaftlichen Reaktionen auf dieses Engagement stark ver?ndert – und damit auch dessen Reichweite und Wirkungsgrad. 

Im 17. und 18. Jahrhundert stand beispielsweise die Auflehnung gegen überm??ige Reglementierung und Einflussnahme bis ins Privatleben im Vordergrund, die nicht selten mit einer Nacht im Arrestraum, dem sogenannten ?Karzer“, sanktioniert wurde. Mitte des 20. Jahrhunderts hingegen setzten sich die Studierenden vehement für den Erhalt der Bildungseinrichtungen Bambergs ein und forderten mehr Mitsprache in den Gremien der Universit?t.

Anl?sslich des bundesweiten 9. Tags der Archive, der unter dem Motto ?Demokratie und Bürgerrechte“ steht, ?ffnet das Universit?tsarchiv am 2. M?rz 2018 seine Pforten und gibt Einblick in diese besondere Facette studentischen Wirkens in Bamberg. Anhand von Fotos, Briefen, Flugbl?ttern, Zeitungsartikeln und vielen weiteren Dokumenten erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie sich Einfluss und Mitsprache von Studierenden an der Universit?t Bamberg seit ihrer Gründung im Jahr 1648 ver?ndert haben.

Zur weiteren Erschlie?ung und Aufbereitung des Themas ?Studieren in Bamberg“ sucht das Universit?tsarchiv weitere Dokumente aus Privatbesitz.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Margrit Prussat, Tel. 0951/ 863-1094 oder archiv(at)uni-bamberg.de