Ein wichtiger Bestandteil des Studienganges Internationalen Betriebswirtschaftslehre ist das integrierte Auslandsstudium, also die M?glichkeit einen Auslandsaufenthalt, im besten Fall ohne Studienzeitverl?ngerung, in das Studium zu integrieren.

    Integriertes Auslandsstudium

    Ihr Ansprechpartner

    Ein wichtiges Werkzeug der Integration Ihres Auslandsstudiums ist die Anrechnung der dort erbrachten Kurse in Bamberg. Hierfür gibt es verschiedene M?glichkeiten. Die meisten Studieng?nge verfügen über sogenannte Mobility Windows, die die Anrechnung von Leistungen aus dem Ausland erheblich erleichtern. Sie erlauben es eine bestimmte Anzahl ECTS ohne ?quivalenzprüfung in den Bamberger Studiengang einzubringen.

    Im B. Sc. IBWL ist dieses Mobility Window besonders gro?, weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten zur Anrechnung.

    Au?erhalb dieser Mobility Windows k?nnen weitere Leistungen angerechnet werden, Studierende müssen hierzu eine ?quivalenzprüfung beantragen. Hierbei handelt es sich um eine Einzelfallprüfung (für jede zu ersetzende Leistung des Studiums in Bamberg). Verantwortlich ist jeweils der Lehrstuhl, dessen Leistung ersetzt werden soll. Die Zuordnung der ausl?ndischen Leistung zu einem Kurs in Bamberg erfolgt durch die Studierenden. Informationen zum Vorgehen und zu den ben?tigten Unterlagen finden Sie in der Regel auf den Seiten der Lehrstühle.

    Bei Fragen zur Anrechnung steht Ihnen zudem Dr. Tobias Kaufmann zur Verfügung.

    >>>Fakult?t SoWi - Studium International

    >>>Infos und FAQ zum Auslandsstudium

    Perfekt vorbereitet auf eine internationale Karriere, zuhause oder in der Welt

    Ein m?glicher Weg nach dem B. Sc. IBWL in Bamberg sind die zahlreichen Doppelabschlussprogramme die der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre im Master anbietet:

    Renè Heymann zum Beispiel hat den Doppelabschluss mit der Wirtschaftsuniversit?t mit dem roten Diplom für einen exzellenten Abschluss und dem Dean’s Award für eine exzellenten Abschlussarbeit abgeschlossen:

    "Das Doppelabschlussprogramm zwischen der Universit?t Bamberg und der Wirtschaftsuniversit?t Prag verbindet eine fundierte theoretische Ausbildung mit internationaler und praxisorientierter Lehre. W?hrend du in Prag von einer kleinen Klassengr??e, hoher Internationalit?t und einem klaren Fokus auf Finance und Accounting profitierst, hast du in Bamberg die volle Wahlfreiheit und kannst individuelle Akzente in deiner akademischen Ausbildung setzen.

    Besonders wertvoll sind für mich die vielen gesammelten Erfahrungen, Eindrücke und Lektionen, die ich in einem normalen Studium in dieser Form nicht gemacht h?tte."

    >>>Doppelabschlussprogramme in den Masterprogrammen der Betriebswirtschaftslehre

    Finanzierung und Stipendien

    Grunds?tzlich wird die Vergabe von Stipendien zentral über das International Office (IO) der Universit?t abgewickelt. Informationen zu den M?glichkeiten erteilen die Kollegen im IO, viele Informationen finden Sie auch auf den nachfolgend verlinkten Seiten des IO:

    Zur Finanzierung eines Auslandsstudiums in nahezu allen Ziell?ndern bieten sich vor allem die folgenden vier M?glichkeiten an:

    Darüber hinaus werden für nahezu alle Partneruniversit?ten im Europ?ischen Ausland Erasmus+ Stipendien vergeben. Der gro?e Vorteil dieser Stipendien ist, dass keine zus?tzliche Bewerbung erforderlich ist. Wenn Sie sich beim IO für ein Studium an einer dieser Universit?ten bewerben wird automatisch mitgeprüft, ob wir Ihnen ein ERASMUS+ Stipendium anbieten k?nnen. Weitere Stipendien für Gro?britannien, die USA, Lateinamerika, China, Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Indien und Frankreich finden Sie auf den Seiten des IO.

    Auch für ein Praktikum im Ausland gibt es verschiedene F?rderm?glichkeiten. Je nach Zielland und dauer des Praktikums kommen diefolgenden F?rderungen in Frage:

    Weitere allgemeine Informationen zum Vorgehen bei der Organisation eines Auslandspraktikums finden Sie ebenfalls auf den Seiten des IO.

    Neben der selbstst?ndigen Planung eines Auslandspraktikums bietet auch die internationale Austauschorganisation AIESEC Unterstützung bei der Abwicklung.

    >>>AIESEC - Praktikum im Ausland

     


    Weiter zum Teilzeitstudium