Der Vorstand des BAD e.V. (v.l.): David Schmuck (stellvertretender Vorsitzender), Sebastian Koch (Beisitzender), Joke Reuvers (Beisitzende), Olaf Seifert (Vorsitzender), Matthias Bahr (Schriftführer), Wolfgang Goldbach (Beisitzender), Dr. Kevin Urbanski (Schatzmeister). Foto: B?hme

- Sebastian Koch

Auswirkungen der Corona-Krise auf den BAD e.V.

Der Vorstand erl?utert die n?chsten Schritte. Betroffen sind auch Sommerfest und Mitgliederversammlung.

 

Sehr geehrte Mitglieder,

sehr geehrte Alumni,

sehr geehrte FreundInnen und F?rdernde der Bamberger Politikwissenschaft,

 

die Corona-Krise beeintr?chtigt in diesen Monaten unser aller Alltag, auch die Lehre an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg und dem Institut für Politikwissenschaft ist stark eingeschr?nkt. So finden Vorlesungen und Seminare derzeit ausschlie?lich online statt, geplante Prüfungen sind bis auf Weiteres nicht m?glich (Stand: 26. April).

Die derzeitige Krise beschr?nkt neben der Lehre auch das soziale Leben aller Studierenden, Lehrenden und Alumni: Die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网beschr?nkungen machen das gemeinsame Sporttreiben, Grillen, Arbeiten oder Musizieren schwer bis unm?glich. Das Familienleben wird mitunter gro?en Belastungsproben ausgesetzt, die Wirtschaft erlahmt – Kurzarbeit ist vielerorts wohl die einzige Chance, die jeweilige Arbeitsstelle zu erhalten.

Angesichts dieser monumentalen Herausforderungen unserer Gesellschaft im Privaten und Beruflichen erscheinen die Probleme im BAD e.V. – Bamberger Absolventen des Diplom-, Master- und Bachelorstudiengangs Politikwissenschaft – Verein der Ehemaligen, F?rderer, Freunde und Studierende der Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg im Grunde fast nebens?chlich. Dennoch m?chte der Vorstand Sie, liebe Mitglieder, Alumni, FreundInnen und F?rdernde, in diesem Schreiben auf den aktuellen Stand des Vereinslebens bringen – die Krise trifft unseren Verein natürlich genauso wie viele andere auch und zwingt uns zum Umdenken sowie Neuplanen.

So hat der Vorstand in der vergangenen Woche – unseren Informationen zufolge erstmals in der Vereinsgeschichte – online getagt, um sich in einer etwa zweistündigen Sitzung mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Veranstaltungsplanung zu befassen.

Die Krise trifft den Verein in einem richtungsweisenden Semester, an dessen Ende das traditionelle Sommerfest in Verbindung mit der Mitgliederversammlung stattfinden soll. Mitglieder müssen in diesem Jahr einen neuen Vorstand w?hlen, weshalb die Versammlung von elementarer Bedeutung ist.

Liebe Mitglieder, liebe Alumni, liebe FreundInnen und F?rdernde der Bamberger Politikwissenschaft: Unter den derzeitigen Einschr?nkungen, sowohl was das Treffen von FreundInnen als auch das Reisen und Buchen von Unterkünften betrifft, erscheint eine Mitgliederversammlung mit anschlie?endem Sommerfest in Bamberg Ende Juni/Anfang Juli nicht m?glich. Von Universit?tsseite ist das Buchen von R?umen eingeschr?nkt, Antr?ge werden nur in begründeten Ausnahmef?llen genehmigt. Es br?uchte ein Hygienekonzept mit erwarteter Zahl an Teilnehmenden, GastronomInnen k?nnen uns zudem momentan keine Zusage als GastgeberIn des Sommerfests geben.

Aus diesen Gründen hat der Vorstand einstimmig beschlossen, Mitgliederversammlung und Sommerfest in den Sp?tsommer/Herbst zu verschieben. Zwar sind wir uns darüber im Klaren, dass es keinesfalls sicher ist, dass im September oder Oktober die Lage besser sein wird – doch die Chance besteht zumindest. Der Vorstand wird in den ihm jetzt verbleibenden fünf bis sechs Monaten zweigleisig planen und dabei intensiv auch rechtliche M?glichkeiten prüfen, die Mitgliederversammlung notfalls auf digitalem Wege durchzuführen.

Wir bitten hier um Ihr Verst?ndnis und hoffen natürlich, dass Mitgliederversammlung und – dann wohl – Herbstfest im gewohnten Rahmen m?glich sein werden.

Darüber hinaus hat der Vorstand beschlossen, dass es auch in diesem Semester einen Newsletter geben soll. Dieser wird sich Ende Juni naturgem?? weniger mit Veranstaltungen besch?ftigen – der traditionelle Kick-Off fiel etwa zu Semesterbeginn bereits aus, auch ein für Anfang Mai geplanter Workshop wird in diesen Semester nicht stattfinden und im Winter nachgeholt – , sondern vor allem hintergründig über das universit?re Leben sowie die Forschung und Lehre in Corona-Zeiten informieren. Zudem gab es wissenschaftliche Ver?ffentlichungen, über die wir gerne informieren.

Auch der Arbeitskreis Politikwissenschaft (AK Pol) – die Organisation der Bamberger Studierenden der Politikwissenschaft – wird in diesem Semester wenige bis gar keine Veranstaltungen durchführen k?nnen. Dennoch planen wir, dem AK Pol, der sich regem Zulauf erfreut, im gewohnten Ma?e ein Kapitel im Newsletter zu widmen.

Liebe Mitglieder, liebe Alumni, liebe FreundInnen und F?rdernde der Bamberger Politikwissenschaft: Der Vorstand steht vor organisatorischen Herausforderungen, die wir in den kommenden Wochen und Monaten angehen werden. Wir werden Sie dabei gerne auf dem Laufenden halten. Melden Sie sich gerne per Mail oder über unsere Facebookseite bei uns, sollten Sie Anregungen und Vorschl?ge haben.

Angesichts der momentanen Situation wünschen wir Ihnen und Ihren Familien mehr denn je alles erdenklich Gute.

Mit freundlichen Grü?en – und bleiben Sie gesund!

 

gez. Der Vorstand