Ablaufplan des Bewerbungsworkshops am 5. und 6. Juli

- Sebastian Koch

Bewerbungsworkshop am 5./6. Juli

Nach dem zuletzt erfolgreichen Journalismusworkshop, bieten wir im Sommersemester ein Bewerbungstraining für Politikwissenschaftler an. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erfolgt per Mail.

Wie formuliere ich ein spannendes und ansprechendes Motivationsschreiben? Wie mache ich meinen Lebenslauf zu etwas Besonderem? Und wie antworte ich im Bewerbungsgespr?ch am besten auf unangenehme Fragen? Rund um das Thema Bewerbungen gibt es viele Fragen - und mindestens genauso viele Antworten.

Wie Ihr Euer Politikwissenschafts-Studium vor Personalern am besten verkaufen k?nnt, zeigen wir Euch in unserem zweit?gigen Bewerbungsworkshop am 5. und 6. Juli. Als Referentin konnten wir Dipl.-Kulturwirtin Denise Sandra Bast gewinnen.

Bast spezialisiert sich als Curriculum Coach in Nürnberg und Erlangen auf berufliche Ver?nderungen und wird im Workshop speziell auf Berufsfelder und Bewerbungstipps für PolitikwissenschaftlerInnen eingehen. Unter anderem sind Stellensuche, Bewerbungsanschreiben sowie das Führen von Vorstellungsgespr?chen Teil des Workshops (s. Ablaufplan rechts).

Anmeldegebühr wird erstattet

Die Inhalte des Workshops sind vor allem auf Studierende der Politikwissenschaft zugeschnitten. Die Teilnahme ist grunds?tzlich kostenlos. Jedoch erheben wir eine Anmeldegebühr in H?he von zehn Euro, die bei Anwesenheit rückerstattet wird.

Die Teilnehmer bekommen im Verlauf des Workshops individuelle Feedbacks auf tats?chliche (oder fiktive) Bewerbungsmappen.

Anmeldungen nimmt der Vorstand des BAD e.V. unter der Mailadresse bad(at)uni-bamberg.de entgegen. Die Anmeldefrist l?uft bis zum 1. Juli.