Katrin Betz

Projekt: Mündlichkeit und Schriftlichkeit: die Verwendung deadjektivischer Depiktive im Spanischen. Eine korpuslinguistische Untersuchung im Rahmen der kognitiven Linguistik.

 

Fachbereich: Romanische Sprachwissenschaft

Betreut von:Prof. Dr. Martin Haase

Depiktive und adverbiale Konstruktionen haben sich als ein ergiebiger Untersuchungsgegenstand der Sprachwissenschaft erwiesen. Ihre Beschreibung führte sowohl im Rahmen formalistischer als auch funktionaler Grammatikmodelle zu zahlreichen Ver?ffentlichungen. Daneben sind sie auch aus variationslinguistischer Sicht von Interesse.

In der Arbeit werden die typischen Eigenschaften von depiktiven Konstruktionen im Spanischen herausgearbeitet. Dazu wird auf die Beschr?nkungen eingegangen, die der Verwendung bestimmter Adjektive und Adverbien zu Grunde liegen, wobei auch die Abgrenzung pr?dikativer Adjektive von bestimmten Adverbien eine Rolle spielt.

Grundlage dieser Untersuchung soll die Entwicklung einer sprachtheoretisch fundierten Methode sein, die eine gezielte korpuslinguistische Untersuchung erm?glicht. Auf diesem Hintergrund soll schlie?lich versucht werden, hypothetische Rückschlüsse auf die Grammatikalisierung der MENTE-Adverbien zu ziehen.

Katharina Beuter

Projekt: Transcultural pragmatics in English as a Lingua Franca interactions: How secondary school students negotiate meaning, rapport and identity

 

Fachbereich:Englische Sprachwissenschaft

Betreut von:Prof. Dr. Manfred Krug

Die Dissertation geht der Frage nach, wie Jugendliche in einer interkulturellen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网situation mithilfe von Englisch als Lingua Franca (ELF) kommunikative Ziele umsetzen. Durch korpusgestützte Analysen qualitativer und quantitativer Art wird Sprache als transkultureller Raum offengelegt, in dem interaktiv Bedeutungen, Beziehungen und Identit?ten verhandelt werden.

Dazu wurde im Rahmen eines deutsch-tansanischen Schüleraustauschs ein 190.000 W?rter umfassendes Korpus von 26 Stunden gesprochener Interaktion zwischen 30 Schülerinnen und Schülern im Alter von 15 bis 19 Jahren erstellt (TeenELF Corpus), das die wichtigste Grundlage für eine dateninduzierte Konversationsanalyse darstellt. Zus?tzlich stützt sich die interaktional-linguistisch ausgerichtete Studie auf retrospektive Interviews, Feldnotizen, mittels Frageb?gen erhobene soziolinguistische und sprachbiografische Informationen sowie sogenannte Dia/log/books, in denen die teilnehmenden Jugendlichen ihre Erfahrungen dokumentierten.

Explizitheit, kooperatives Interaktionsverhalten und Translanguaging treten als zentrale Kommunikationsstrategien hervor. Im Einzelnen werden Wiederholungen und sprachliche Reparaturmechanismen, die Verwendung von Komplimenten, Lachverhalten sowie Code-Switching detaillierten Analysen bezüglich ihrer situativen Bedeutung für die genannten Kommunikationsziele unterzogen.

Als wichtigste Folgerungen für einen diversit?tsorientierten und global orientierten Englischunterricht werden das Aufbrechen vielerorts immer noch vorherrschender Vorstellungen von Sprach-Nation-Kultur-Einheiten, ein konzertiertes Hinarbeiten auf situativ angemessenen Sprachgebrauch sowie die umfassende F?rderung metasprachlichen und metakulturellen Bewusstseins herausgearbeitet.

 

Hanna Budig

Projekt: Sprachkonflikt in den katalanischen L?ndern

 

Fachbereich:Romanische Sprachwissenschaft

Betreut von: Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz

Caroline Limpert

Projekt: The horse, the rider, the word - A Frame Semantics approach to Middle English equestrian terminology

Fachbereich: Englische Sprachwissenschaft, einschlie?lich Sprachgeschichte

Betreut von: Prof. Dr. Gabriele Knappe

Mein Promotionsprojekt hat das Ziel, die Bedeutungsebenen des mittelenglischen Reitvokabulars aus linguistischer und hippologischer Sicht zu erschlie?en.
Die Datengrundlage bildet das Corpus of Middle English Prose and Verse, aus dem haupts?chlich manuell eine Sammlung von ca. 10 000 relevanten Textauszügen mit Belegen der Wortverwendung von über 70 mittelenglischen Begriffen extrahiert wurde. Ausgangspunkt für die Diskussion ist, dass sich die Wahrnehmung der Wortbedeutung mittelalterlicher und moderner Rezipienten mittelenglischer Literatur aufgrund der unterschiedlichen Lebenshintergründe deutlich unterscheidet. Für die mittelalterlichen Rezipienten mittelenglischer Literatur ist davon auszugehen, dass sie über umfangreiche praktische Kenntnisse ebenso wie über theoretisches Wissen zu Pferden und dem Reiten verfügten. Heutige Leser sind in der Mehrheit keine Experten auf diesen Gebieten und verstehen Vokabeln und Beschreibungen reiterlichen Handelns deshalb auf einer anderen Ebene. Hier versteht sich meine Arbeit als Mittler zwischen den beiden Epochen und Erfahrungswelten.
Um dies zu erreichen, basieren meine Untersuchungen auf dem Konzept der Frame Semantics. Dabei wird angenommen, dass jedes Wort einen semantischen Rahmen (Semantic Frame) ausdrückt, der einige Kernattribute aufweist, die eine erfolgreiche Kommunikation mittels des Wortes erm?glichen. Darüber hinaus sind dem Rahmen eine variable Anzahl weiterer Attribute zugeordnet, die sich je nach Kontext und Benutzer des Wortes unterscheiden. Der semantische Rahmen wiederum ist mit dem konzeptionellen Feld, dem Wissensrahmen eines jeden Individuums verbunden, das das Wort benutzt. Der Wissensrahmen enth?lt das Weltwissen des Individuums und speist sich aus pers?nlichen Erfahrungen und erlerntem Wissen. In meiner Arbeit erprobe ich den Ansatz, dass eine Ann?herung der unterschiedlichen semantischen Rahmen von mittelalterlichen und modernen Rezipienten vom heutigen Standpunkt aus m?glich ist. Der Schlüssel für die Angleichung moderner an historische semantische Rahmen liegt im enzyklop?dischen Wissen, da ein Zugriff auf individuelle Erfahrungen schwer oder nicht m?glich ist. Das Wissen über die mittelalterliche Reiterei l?sst sich jedoch anhand schriftlicher, bildlicher und arch?ologischer Zeugnisse, sowie aus modernen experimentellen Rekonstruktionen hinreichend erschlie?en und mit den sprachlichen Zeugnissen in Bezug setzen, um die Wortbedeutung m?glichst vielschichtig zu erfassen.

Jochen Podelo

Projekt: Nicht standardisierte Orthographie in der russischen Internetkommunikation aus Kontextualisierungsperspektive

 

Fachbereich:Slavische Sprachwissenschaft

Betreut von: Prof. Dr. Sebastian Kempgen

Tanja Prohl

Projekt: Diglossie in Frankreich? - Eine empirische Untersuchung der lexikalischen Ebene

 

Fachbereich:Romanische Sprachwissenschaft

Betreut von: Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz

Daniela Schr?der

Projekt: Insubordinate Exclamatives in the History of English

 

Fachbereich:Englische Sprachwissenschaft

Betreut von: Prof. Dr. Renata Szczepaniak

Thema der Dissertation sind so genannte insubordinierte Strukturen, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie nach formalen Kriterien Nebens?tzen entsprechen, aber als konventionalisierte Haupts?tze verwendet werden. In dieser Arbeit geht es um drei spezielle insubordinierte Exklamativs?tze. Diese sind die heute als prototypisch geltenden Exklamativs?tze how-Exklamativa (How she can say such a thing! und How beautiful she is!) und what a-Exklamativa (What a nerd she is!). Der Begriff Insubordination wurde von Evans (2007) eingeführt und hat seitdem einige Aufmerksamkeit erhalten, allerdings nicht aus sprachhistorischer Perspektive. Dabei ist gerade dieser Aspekt für die Frage nach der Grammatikalisierung und Lexikalisierung bzw. Konstruktionalisierung in einer Sprache interessant. Die bisher einzige Theorie zum Entstehen solcher syntaktischen Hybridformen stammt von Evans (2007), der argumentiert, dass insubordinierte Strukturen aus einer Ellipse hervorgegangen sind und die Konstruktionen ursprünglich einmal ein komplexes Satzgefüge aus Haupt- und Nebensatz waren. Diese Annahme basiert jedoch auf rein hypothetischen Annahmen. Diese Arbeit zeigt nun erstmalig, dass insubordinierte Exklamativs?tze bereits in der indoeurop?ischen Zeit verwendet wurden und, aufgrund des Datenmangels daher keine empirisch basierte Aussage über den Ursprung gemacht werden k?nnen.
Stattdessen wird der Fokus auf einen konstruktionsgrammatischen Theorierahmen gelegt und untersucht, ob und wie sich die Konstruktionen in den letzten fünfhundert Jahren ge?ndert haben. 
Dieser Frage wird sich anhand einer Korpusstudie angen?hert. Die Daten decken den Zeitraum vom Frühneuenglischen (ab 1500) bis heute ab.
Die ersten Ergebnisse legen zum einen nahe, dass die drei untersuchten insubordinierten Strukturen genrespezifisch sind. So zeigt sich, dass besonders narrative Prosa das Vorkommen von Insubordination begünstigt, w?hrend es in Dialogen kaum eine Rolle spielt. Des Weiteren zeigt sich, dass es in den einzelnen lexikalischen Slots über die Jahrhunderte durchaus unterschiedliche Ver?nderungen gegeben hat.

Vincenz Schwab

Projekt: Frühe volkssprachige Lexik in den mittelalterlichen Gesetzestexten der Alemannen

 

Fachbereich:Deutsche Sprachwissenschaft

Betreut von:Prof. Dr. Stephanie Stricker

Bei der ?berführung von mündlicher zu geschriebener Rechtstradition werden in den Gesetzesaufzeichnungen des frühen Mittelalters im Kontext des lateinischen Wortlauts mitunter vulg?rsprachige W?rter kodifiziert. Diese dokumentieren mit dem archaischen Rechtswortschatz die frühesten Belege einer deutschen Fachsprache überhaupt.

Das Dissertationsvorhaben setzt es sich zum Ziel, die ?berlieferungstr?ger der Rechtsaufzeichnungen der Alemannen zu sichten, bewerten und zu sortieren. Das darin enthaltene volkssprachige Wortgut soll nach zeitgem??en philologischen Ma?st?ben ganzheitlich erfasst und aufbereitet werden. Die Erschlie?ung dieses genuin deutschen Wortmaterials bietet Erkenntniswert für die historische Sprachwissenschaft im Bereich der Grammatik, Lexik und Pragmatik.

Lukas S?nning

Projekt: Phonological variation in German Learner English

 

Fachbereich: Englische Sprachwissenschaft

Betreut von:Prof. Dr. Manfred Krug

This study is concerned with the linguistic constraints underlying the acquisition of a second language (L2) phonology. It pursues two aims: The first is to offer an extensive survey of theoretical work on L2 phonology with a focus is on the scope and predictive adequacy of individual frameworks. A set of n = 20 contributions is evaluated in terms of their domain of application and the specificity of their predictions. The second aim is to make empirical contributions to the study of phonological variation in German Learner English by exploring the relevance of theoretically motivated constraints across a diverse range of proficiency levels. Theory-derived hypotheses are confronted with data from a cross-sectional study on various segmental features in the pronunciation of n = 62 German learners of English (including n = 27 native speakers as a baseline of comparison). The study relies on acoustic and auditory analyses to shed new light on several notorious structures, including final obstruent (de)voicing, dental fricatives, the labiodental fricative /v/, the labio-velar glide /w/, English /r/, ‘clear’ and ‘dark’ laterals, and the TRAP-DRESS contrast.

Alicia Urquidi

Projekt: Konventionalit?t und Originalit?t von spanischen Wirtschaftsmetaphern im journalistischen Diskurs

 

Fachbereich:Romanische Sprachwissenschaft

Betreut von:Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz

Diese Arbeit verfolgt zwei Fragestellungen. Erstens wird der Metapherngebrauch im journalistischen Wirtschaftsdiskurs spanischsprachiger Zeitungen er?rtert. Wie wird in der spanischsprachigen ?ffentlichkeit über die gesellschaftsrelevanten Wirtschaftsph?nomene gesprochen? K?nnen dominante Metaphern identifiziert werden, die den Ton der Diskussion machen? Spiegeln sich die Entwicklungen in der ?ffentlichen Meinung, die nach der Finanzkrise von 2008 scheinbar eine kritische Wende gemacht hat, auch in der Sprache wider? Wie werden Sachverhalte anhand von Metaphern konzeptualisiert?

Das zweite Ziel ist die sprachwissenschaftliche Erforschung von Metaphern als Ph?nomen zwischen Konventionalit?t und Neuartigkeit im Rahmen der kognitiven Linguistik. Welche formellen und inhaltlichen Eigenschaften unterscheiden eine konventionelle Metapher wie ?steigende Inflation“ von einer Neuartigen wie ?Steuerbunker“? Sind verschiedene Metaphern unterschiedlich 'stark', und deswegen mehr oder weniger relevant zur Diskursanalyse? Wenn wir Ver?nderungen im Metapherngebrauch feststellen k?nnen (z.B. Neusch?pfungen, Umdeutungen oder Verlust und Gewinn in ihrer metaphorischen St?rke), wie k?nnen wir diese erkl?ren? Mit Methoden der Korpus- und Kognitionslinguistik werden neben zwei gro?en Textkorpora (CODICACH und IULA/UPF) auch Zeitungsartikel aus zwei spanischsprachigen Zeitschriften, El País und El Mercurio, untersucht, um diese Fragen zu beantworten.

Fabian Vetter

Projekt: Issues of corpus comparability and register variation in the International Corpus of English: Theories and computer applications

 

Fachbereich:Englische Sprachwissenschaft

Betreut von:Prof. Dr. Manfred Krug

This study offers an account of the issue of corpus comparability of components of the International Corpus of English (ICE). By employing quantitative and qualitative methods, it contributes to corpus-based studies of varieties of English, and corpus linguistics as a linguistic discipline more generally. Specifically, it (i) exemplifies how discrepancies in sampling strategies can decrease the comparability of components of comparable corpus families such as ICE, (ii) presents methods to detect such discrepancies, (iii) develops and releases a user-friendly computer program (ICEtree) that allows the application of these methods to components of ICE that are not investigated in this study and (iv) illustrates how a register-based annotation framework could help mitigate some of the conflicting priorities in the use and compilation of  comparable corpora.

Valentin Werner

Projekt: Usage and alternation of past time reference in World Englishes

 

Fachbereich:Englische Sprachwissenschaft

Betreut von: Prof. Dr. Manfred Krug

Link zur Publikation

This PhD project focuses on a combined quantitative and qualitative analysis (mainly) on the present perfect (HAVE + past participle).

I employ corpus material from various components of the International Corpus of English, which is automatically tagged for parts of speech and from which occurrences of the present perfect are automatically extracted. Representative samples of the occurrences are then manually annotated for various factors (such as semantics, Aktionsart, temporal adverbials, sentence type, preceding tense, etc.) so that the distributions and the relative importance of these factors can be analyzed. Also the impact of alternative surface forms that may express a present perfect notion is considered.

The layout of the dataset makes the inclusion of effects of different registers possible, a point that has been largely ignored in previous work. Measures of similarity between the various varieties of English under investigation are established (e.g., with the help of hierarchical cluster analysis) and relate the findings to a number of general models of World Englishes, whose adequacy for this particular area of grammar is tested. Therefore, the project complements other empirical studies of the present perfect which merely focus on differences between British and American English or which outline differences and similarities between various non-native Englishes in general.