Das BAS!S-Netzwerk und seine Tr?ger in Bayern

Im Jahr 2017 wurde das Projekt ?Basiswissen Inklusion und Sonderp?dagogik im Erziehungswissenschaftlichen Studium“ (BAS!S) gestartet. Es wird von allen Universit?ten in Bayern unterstützt und vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus finanziert und ist dem Referat Inklusion der Abteilung Strategie und Planung, P?dagogische Grundsatzfragen zugeordnet. 

Nachdem die Koordination in der ersten Phase den Standorten an der Julian-Maximilians-Universit?t Würzburg und der Ludwig-Maximilians-Universit?t München oblag, wird BAS!S 2.0 seit dem WS 2023/2024 von den abgeordneten Lehrkr?ften Petra Ringelmann-Blank, Dr. Julia Mach-Würth und Dr. Michael Richter an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg koordiniert. Dadurch soll die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden zwischen den Universit?ten gef?rdert, strukturiert und gesichert werden. Die Kooperation und Abstimmung zwischen den zehn teilnehmenden Universit?ten des Projekts hat zum Ziel, auch über die standortspezifische strukturelle und konzeptuelle Verankerung hinaus Studieninhalte und Veranstaltungen bayernweit zu entwickeln und zu vernetzen.

Projekttr?ger:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Referat III.2 Inklusion: MRin Kerstin Wollenschl?ger

Beteiligte Universit?ten: