Teilprojekt 1

Rahmenprojekt – Famili?re und institutionelle Bedingungen sprachlich-kognitiver Kompetenzentwicklung und Formation von Bildungsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter

Das Teilprojekt 1 war für die Koordination der Teilprojekte und die Durchführung der beiden zentralen Erhebungen des BiKS-Projektes verantwortlich. 

Zur Kl?rung der zentralen Fragestellungen von BiKS wurden zwei Studien durchgeführt:

  • In der L?ngsschnittstudie BiKS-3-10 wurde die Kompetenzentwicklung und die Ausformung von Bildungsentscheidungen rund um den ?bergang vom Kindergarten in die Grundschule betrachtet. Ab Herbst 2005 wurde eine Gruppe von 600 Drei- bis Vierj?hrigen vom Eintritt in den Kindergarten über sieben Jahre hinweg bis zum Abschluss der vierten Grundschulklasse begleitet.
  • In der L?ngsschnittstudie BiKS-8-14 wurde die Kompetenzentwicklung und die Formation von Bildungsentscheidungen für den ?bergang von der Grundschule in die weiterführende Schule beleuchtet. Ab Frühjahr 2006 wurde eine Gruppe von 2000 Grundschülern vom Beginn der dritten Grundschulklasse über sechs Jahre hinweg bis zum Abschluss der neunten Klassenstufe begleitet.

In den L?ngsschnittstudien wurden Kinder, ihre Eltern, ihre Erzieherinnen und Erzieher bzw. Lehrerinnen und Lehrer in regelm??igen Abst?nden über einen l?ngeren Zeitraum untersucht. Zum Einsatz kamen verschiedene Testverfahren zur Messung der kindlichen Kompetenzen, aber auch Fragebogen und Interviews mit den erwachsenen Studienteilnehmern sowie Beobachtungen im Kindergarten und in der Familie.

Antragsteller

Ehemalige Mitarbeiter