Teilprojekt 7

Kompetenzentwicklung und Bildungsentscheidungen bei Kindern mit Migrationshintergrund in der Grundschulzeit und in der Sekundarstufe

Teilprojekt 7 besch?ftigt sich mit ?Kompetenzentwicklung und Bildungsentscheidungen bei Kindern mit Migrationshintergrund in der Grundschulzeit und in der Sekundarstufe“. In der aktuellen F?rderphase werden folgende fünf Forschungsschwerpunkte fokussiert:

  1. Inwiefern werden die hohen Bildungsaspirationen von Eltern mit Migrationshintergrund an ihre Kinder weitergegeben?
  2. Unterscheiden sich Eltern und Jugendliche mit Migrationshintergrund von Einheimischen hinsichtlich der Revision bzw. Stabilisierung von Bildungsentscheidungen w?hrend der Sekundarstufe?
  3. Welche Berufswünsche und Ausbildungsziele verfolgen Jugendliche mit Migrationshintergrund und wie entwickeln sich diese im Verlauf der Sekundarstufe?
  4. Wie beeinflusst die Wahrnehmung von Diskriminierung zum einen die Entwicklung bildungsbezogener und beruflicher Aspirationen und zum anderen Revisionsentscheidungen w?hrend der Sekundarstufe?
  5. Inwiefern unterscheiden sich Jugendliche mit Migrationshintergrund von Einheimischen hinsichtlich relevanter geschlechtsspezifischer Disparit?ten (z.B. in den Schulleistungen, Bildungs- und Berufsaspirationen)?


Teilprojekt 7 konzentriert sich auf die quantitativen Daten des L?ngsschnitts BiKS-8-14, in dem Schüler ab der 3. Grundschulklasse wiederholt befragt werden. Zus?tzlich werden im Rahmen des Teilprojekts qualitative Interviews mit Eltern und Jugendlichen durchgeführt, die einen türkischen Migrationshintergrund aufweisen.

Antragsteller

Ehemalige Mitarbeiter