BFC-M-02: International Finance

Sommersemester 2024

Modulbeschreibung

Das Modul besch?ftigt sich mit Problemstellungen der internationalen Kapitalmarkttheorie. Aufbauend auf grundlegenden Aspekten zu internationalen W?hrungsm?rkten werden zun?chst Fragen der Ermittlung und Prognose von Wechselkursen thematisiert. Daran anknüpfend werden Fragen des Finanz- und Risikomanagements auf internationalen Kapitalm?rkten behandelt. Hieran knüpfen sich Fragen des Einflusses von Wechselkursrisiken auf die Bewertung von Finanzinstrumenten bzw. Wertpapieren. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Bewertung von Optionen auf den Wechselkurs, welche mit Hilfe von Finanzmarktmodellen analysiert werden.

Lehr- und Prüfungssprache: Englisch

Einordnung des Moduls in das Studienprogramm

  • Modul: BFC-M-02
  • Niveau: Master
  • Empfohlenes Semester: 3-4
  • ECTS-Credits: 6
  • Zur Einordnung des Moduls in das Studienprogramm beachten Sie bitte die Informationen auf den Seiten des zust?ndigen Prüfungsausschusses

Literatur & Kursunterlagen

Zugrundeliegende Quellen sowie weitere Informationen zu diesem Kurs k?nnen dem aktuellen Modulhandbuch entnommen werden (zum Download verfügbar unter /sowi/pa/bwlewwipaed/)

Kursmaterialien Informationen zu den organisatorischen Rahmenbedingungen des Kurses werden auf dem Virtuellen Campus bereitgestellt. Das ben?tigte Kurspasswort wird am ersten Vorlesungstermin bekanntgegeben und kann zudem per E-Mail an bwl-bfc(at)uni-bamberg.de erfragt werden.

Prüfungsanmeldung & Termine

An-/Abmeldung zur Prüfung über das elektronische Prüfungsverwaltungssystem FlexNow! im Rahmen der Meldefristen zu den zentral organisierten Prüfungen der Fakult?t Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Vorlesungen

BFC-M-02: International Finance
2 SWS
Matthias Muck

?bungen

BFC-M-02: International Finance, ?bung (Gruppe A)
2 SWS
Tobias Herzing
BFC-M-02: International Finance, ?bung (Gruppe B)
2 SWS
Tobias Herzing