Die Rolle kaufm?nnischer Daten für die Unternehmenssteuerung im Mittelstand

Die vorliegende Studie wurde von der DATEV eG in Auftrag gegeben und im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-j?hrigen Bestehen der DATEV eG am 15.02.2016 in Nürnberg pr?sentiert (188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网meldung der DATEV eG: go.datev.de/presse-studie).

Mit dieser Studie soll ein Beitrag zur Diskussion über die Bedeutung kaufm?nnischer Daten für die Unternehmenssteuerung in KMU geleistet werden. Zudem soll der Frage nach der Bedeutung für bzw. dem Einfluss des steuerberatenden Berufsstandes auf das unternehmerische Informationsmanagement nachgegangen werden. Bezüglich beider Fragestellungen wird insbesondere der Fokus auch auf die Auswirkungen der Digitalisierung gerichtet.

Kaufm?nnische Daten tragen in kleinen und mittelst?ndischen Unternehmen wesentlich zum gesch?ftlichen Erfolg bei. Dies geben 95 Prozent der Unternehmen in einer Studie der Universit?t Bamberg im Auftrag der DATEV eG an. Dabei ist die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) das mit 86 Prozent meistgenutzte Instrument zur standardisierten Auswertung der Daten. Auch den Digitalisierungsgrad in Bezug auf die m?glichst medienbruchfreie Erfassung und Weiterverarbeitung ihrer Daten sch?tzen die Unternehmen als sehr hoch ein: In 91 Prozent der Unternehmen ist dieser Prozess teilweise oder vollst?ndig digitalisiert. Bei der Aufbereitung kaufm?nnischer Daten spielen die Steuerberater als wichtigste externe Partner eine ma?gebliche Rolle. Grundlage ihrer starken Position ist die traditionelle Verantwortung für die Buchführung, die als Schlüssel zu wesentlichen Unternehmenskennzahlen dient. Diese bilden die Basis für weitergehende Beratungsleistungen und Angebote zur Digitalisierung kaufm?nnischer Abl?ufe.

Download der Studie(1.8 MB, 77 Seiten)

Abb.: Kernaussagen der Studie