BME Customs & Trade Summit

Am 17. und 18. Oktober 2018 richtete der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) den ersten Custom & Trade Summit in Mannheim aus. Ziel der mehrt?gigen Veranstaltung war die Aufkl?rung über aktuelle Neuerungen im Zoll -und Exportkontrollrecht und die Darstellung nachhaltiger Early-Involvement-Strategien für Einkauf, Logistik und Vertrieb. Prof. Dr. Egner und Matthias Gries waren im Rahmen dieser Veranstaltung eingeladen worden, mit Vortr?gen ihren Teil zu der Veranstaltung beizutragen.

Herr Gries behandelte die umsatzsteuerliche Neuregelung für Konsignationslager angesto?en durch die BFH-Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf Einkaufs-, Logistik -und Vertriebsprozesse. Eingangs erkl?rte Herr Gries die Grundlagen zum Konsignationslager, wobei die aktuelle Relevanz des Themas hervorgehoben wurde. Anschlie?end ging er auf die nationale umsatzsteuerliche Neuregelung durch die BFH-Rechtsprechungen ein und stellte eine Verbindung auf europ?ischer Ebene zu den in den Mitgliedstaaten vorliegenden unterschiedlichen Regelungen zur Behandlung von Lieferungen über ein Konsignationslager her. Abschlie?end wurden die Auswirkungen der Neuregelungen auf Einkaufs-, Logistik-, und Vertriebsprozesse erl?utert sowie ein Reformausblick der Konsignationslagerregelung in der MwStSystRL gegeben.

Herr Prof. Dr. Egner resümierte momentane Bewegungen innerhalb und au?erhalb der EU und er?rterte deren Auswirkungen auf den Binnenmarkt. Hierbei wurden konkrete Chancen und Risiken von Aus- und Eintritten innerhalb der EU, des Schengenraums sowie der Handelsabkommen aufgezeigt. Prof. Dr. Egner schloss seinen Vortrag indem er die Wichtigkeit des freien Handels für Europa und die Welt illustrierte und dazu aufrief die Chancen, die dieser bietet, zu nutzen.

Abschlie?end m?chten sich die beiden Referenten recht herzlich beim BME für die Einladung und die gelungene Veranstaltung bedanken.