FAQ

  • Eine Voraussetzung ist das Belegen eines SPSS-Kurses. Der SPSS-Kurs ist vor der Bachelorarbeit zu besuchen. Der Nachweis sollte zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits vorliegen. Dementsprechend darf der SPSS-Kurs nicht parallel zur Bachelorarbeit, sondern muss sp?testens im Semester der Bewerbung belegt werden. Sie haben die Auswahl zwischen ?Introduction to Marketing Intelligence“ oder dem VHB-Kurs ?Marktforschung mit SPSS“.
  • Eine weitere Voraussetzung ist der Besuch des ?Kolloquiums zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten“ (w?hrend der Bachelorarbeit)
  • Die letzte Voraussetzung ist die Teilnahme an der Bibliotheksschulung. Der nach Abschluss ausgestellte Teilnahmeschein wird auf Anfrage bei der Bibliothek ausgestellt

  • Eine Voraussetzung ist das Belegen eines SPSS-Kurses. Der SPSS-Kurs ist vor der Masterarbeit zu besuchen. Der Nachweis sollte zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits vorliegen. Dementsprechend darf der SPSS-Kurs nicht parallel zur Masterarbeit, sondern muss sp?testens im Semester der Bewerbung belegt werden. Sie haben die Auswahl zwischen ?Introduction to Marketing Intelligence“, ?Methoden der Marktforschung“ oder dem VHB-Kurs ?Marktforschung mit SPSS“. Als Beweis für das Belegen des jeweiligen Kurses, legen Sie bitte entweder den Teilnahmeschein, oder den Notenauszug aus FlexNow vor.
  • Eine weitere Voraussetzung ist der Besuch des ?Kolloquiums zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten“ (w?hrend der Masterarbeit)
  • Die letzte Voraussetzung ist die Teilnahme an der Bibliotheksschulung. Der nach Abschluss ausgestellte Teilnahmeschein wird auf Anfrage bei der Bibliothek ausgestellt

Der Bewerbungszeitraum für das Winter- bzw. Sommersemester endet am 31.08. bzw. 28.02.. (Ausnahme sind Abschlussarbeiten in Kooperation mit einem Unternehmen). Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nach Ablauf des Bewerbungszeitraums grunds?tzlich nicht berücksichtigt werden!

Wann Sie Ihre Masterarbeit anmelden ist Ihnen überlassen. Der Anmeldetag kann von Ihnen frei bestimmt werden, jedoch sollte der Termin nicht zu stark von den Regelterminen abweichen. Diese Regeltermine sind im Winter- bzw. Sommersemester am 02.11 bzw. 02.05. und die Abgabe erfolgt dementsprechend zum 02.03. bzw. 02.09..

Nein! Nach dem Sie die Best?tigung für einen Betreuungsplatz erhalten haben, werden alle weiteren Schritte vom Lehrstuhl übernommen.

Leider nein. Nach dem Sie das Online-Formular ausgefüllt haben, werden Sie keine Best?tigungsmail erhalten, dass Ihre Bewerbung eingegangen ist. Nachdem Sie auf den Button ?abschicken“ geklickt haben, k?nnen Sie sich sicher sein, dass wir Ihre Bewerbungsdaten erhalten haben.

Nein! Leider k?nnen wir aufgrund unser beschr?nkten Kapazit?ten nur eine bestimmte Anzahl an Abschlussarbeiten betreuen. ?bersteigt die Bewerberzahl unsere Kapazit?t, müssen wir anhand festgelegter Kriterien leider auch Bewerbungen von Studenten ablehnen.

Die Kriterien umfassen unter anderem Ihren bisherigen Studienfortschritt, die Auswahl der Module an unserem Lehrstuhl, sowie Ihre Noten.

Wenn Ihre Bewerbung abgelehnt wird, k?nnen Sie entweder sich an einem anderen Lehrstuhl auf einen Betreuungsplatz bewerben, oder Sie warten bis zum n?chsten Semester ab, um sich erneut für einen Betreuungsplatz zu bewerben. Bei einer erneuten Bewerbung steigen Ihre Chancen auf einen Betreuungsplatz, dieser kann jedoch wieder nicht garantiert werden.

Ja, es gibt eine Anwesenheitspflicht beim Bachelor-, Masterarbeiten Seminar!

Nicht unbedingt. Bei den meisten Themen haben Sie freie Auswahl, ob Sie Ihre Abschlussarbeit in Englisch oder Deutsch schreiben wollen. Jedoch kann eine Sprache vor allem bei Praxisarbeiten und manchmal auch bei bestimmten Themen, vorgeschrieben werden.

Ja, auch Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen k?nnen Sie schreiben. Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter folgendem Link.