Information gem?? Art. 13 Abs. 1, 2 DSGVO über die Datenverarbeitung im Rahmen der Unterweisung zur Arbeitssicherheit

Inneruniversit?re Ansprechstelle für die Verarbeitungst?tigkeit

Stabsstelle Sicherheitswesen
Mirjam Ziegmann
Kapuzinerstra?e 20/22
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 863 1096
E-Mail: sicherheitswesen(at)uni-bamberg.de

Zwecke der Datenverarbeitung

Als fester Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes und als essentielle Ma?nahme zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes findet eine j?hrliche, vom Arbeitgeber verpflichtend durchzuführende, Sicherheitsunterweisung statt. 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. c DSGVO in Verbindung mit § 12 Abs. 1 Satz 1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und § 29 Abs. 1 Satz 1 Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)

Von Verarbeitungst?tigkeit betroffene Personen

Besch?ftigte der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Es werden die Daten verarbeitet, die zur Bereitstellung des Online-Schulungsprogramms Secova erforderlich sind.

Daneben werden der Beginn einer Schulungsdurchführung, ein erfolgreicher Abschluss der Unterweisung und der geschulte Revisionsstand der Themen festgehalten. Die Antworten innerhalb der Wirksamkeitskontrolle werden nicht dokumentiert.

Von der Stabsstelle Sicherheitswesen wird nach Ablauf des Unterweisungszeitraums zum Jahresende eine Auswertung vorgenommen, welche Personen an der Unterweisung teilgenommen haben und welche nicht. Letztere Gruppe wird dann noch einmal via E-Mail zur Teilnahme an der Unterweisung aufgefordert. 

Empf?nger von personenbezogenen Daten und Zwecke der Offenlegung

Die Firma secova GmbH & Co. KG verarbeitet die Daten als Auftragsverarbeiterin.

Dauer, für welche die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Die Daten zu einem Unterweisungsturnus werden zwei Jahre nach Ablauf des entsprechenden Unterweisungszeitraums gel?scht.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschlie?lich Profiling

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschlie?lich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO

Beachten Sie daneben bitte die allgemeinen Inhalte der Datenschutzerkl?rungen.