Virtual Reality und BNE im Englischunterricht

Im Rahmen des BMBF-Kompetenzverbundes lernen:digital zielt dieses Teilprojekt darauf ab, forschungsbasierte Lehrkr?ftefortbildungsmodule zu Virtual Reality (VR) und BNE im Englischunterricht zu entwickeln.

Einblicke

Projektteam der Fachdidaktik Englisch in Bamberg (von links: Michelle Zirkel, Theresa Summer, Claudia Schnellb?gl)

Treffen mit Critical Friends an der Universit?t Bamberg am 19. Juni 2024 (von links: Claudia Schnellb?gl, Michelle Zirkel, Martin Fritze, Melissa Schneider, Martina Bredenbr?cker, Theresa Summer)

Kick-Off des Projektes DiSo-SGW an der Universit?t Bamberg vom 25. bis 26.10.2023 (von links: Maria Eisenmann, Andreas Grünewald, Leona Droste, Claudia Schnellb?gl, Theresa Summer)

Lehrkr?ftefortbildungen zum Thema Virtual Reality und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Michelle Zirkel im Einzelgespr?ch w?hrend einer Lehrkr?ftefortbildung

VR-Workshop am Casimirianum Gymnasium Coburg am 16. Juli 2024 (von links: Michelle Zirkel, Heidi Schmitt, Theresa Summer, Claudia Schnellb?gl)

VR-Workshop des universit?ren Seminars im SprachenLLab mit dem Franz-Ludwig-Gymnasium in Bamberg am 10. Dezember 2024 (von links: Claudia Schnellb?gl, Cordula Schwarzl, die vier Studentinnen des Seminars, Theresa Summer)

W?hrend des VR-Workshops im SprachenLLab mit dem Franz-Ludwig-Gymnasium in Bamberg tauchen die Schülerinnen und Schüler mithilfe der App AR2VR in eine von der Studentin erstellte VR-Welt ein.

Schulbesuch an der Realschule Gro?ostheim am 18. Dezember 2024 (von links: Theresa Summer, Claudia Schnellb?gl, Michelle Zirkel)

VR-Workshop in der Realschule in Gro?ostheim am 18. Dezember 2024

VR-Workshop an der Mittelschule in Stegaurach am 19. Dezember 2024 (von links: Michelle Zirkel, Franziska Hahn, Theresa Summer, Claudia Schnellb?gl)

Das Projektteam auf dem Weg zum VR-Workshop in der Mittelschule Stegaurach (von links: Michelle Zirkel, Claudia Schnellb?gl)

Bereits besuchte Schulen des Projektteams (besonderen Dank für die herzliche Zusammenarbeit!):