Portrait Anne LeuchtBenjamin Herges / Universit?t Bamberg

Prof. Dr. Anne Leucht erkl?rt bei ihrer Antrittsvorlesung, wie relevante Informationen im oft unübersichtlichen Datendschungel zu finden sind.

Portrait Timo SchmidLeistenschneider

Prof. Dr. Timo Schmid erkl?rt bei seiner Antrittsvorlesung, wie Mobilfunkdaten für die Forschung genutzt werden k?nnen.

Spurensuche im Datendschungel – von ?Big Data“ zu ?Smart Statistics“

Wie Informationen aus unübersichtlichen Datenquellen gewonnen werden, erkl?ren Anne Leucht und Timo Schmid bei ihrer Antrittsvorlesung.

Die Welt der Daten ist eine Welt für sich. T?glich w?chst dort ein enormer Datenberg. Neben Befragungs-, Register- oder Messdaten, die zu klassischen Datenquellen z?hlen, treten in der Statistik neue, riesige Datenmengen auf – zum Beispiel Mobilfunkdaten. Wie k?nnen diese neuen Datenquellen genutzt werden? Mit dieser Frage besch?ftigen sich am Mittwoch, 11. Mai, Prof. Dr. Anne Leucht und Prof. Dr. Timo Schmid im Rahmen ihrer Antrittsvorlesung ?Statistik im digitalen Wandel: von Big Data zu Smart Statistics“.

Anne Leucht, die Inhaberin der Professur für Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften, wird dabei einen Blick durch die mathematische Lupe nehmen und erkl?ren, wie relevante Informationen im unübersichtlichen Datendschungel zu finden sind und warum die mathematische Grundlagenforschung zentral ist.

Anschlie?end diskutiert Timo Schmid am Beispiel von Alphabetisierungsraten und Bev?lkerungszahlen, wie aus neuen digitalen Daten verl?ssliche Statistiken gewonnen werden. Der Inhaber des Lehrstuhls für Statistik und ?konometrie erkl?rt dabei auch, wie Mobilfunkdaten für die Forschung genutzt werden k?nnen.

Lassen Sie sich am 11. Mai in die Welt der ?Smart Data“ führen. Die Vorlesung von Anne Leucht mit dem Titel "Spurensuche im Datendschungel: ein Blick durch die mathematische Lupe" beginnt um 19:00 Uhr in der Feldkirchenstra?e 21, H?rsaal 01.37. Im Anschluss wird Timo Schmid den Vortrag "Smart Statistics am Beispiel von Mobilfunkdaten" halten. Der Eintritt ist kostenfrei. Um die Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen wird gebeten.
 

Bild(5.8 MB): Prof. Dr. Anne Leucht erkl?rt bei ihrer Antrittsvorlesung, wie relevante Informationen im oft unübersichtlichen Datendschungel zu finden sind. Quelle: Benjamin Herges / Universit?t Bamberg

Bild(4.7 MB): Prof. Dr. Timo Schmid erkl?rt bei seiner Antrittsvorlesung, wie Mobilfunkdaten für die Forschung genutzt werden k?nnen. Quelle: Leistenschneider
 

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Anne Leucht
Inhaberin der Professur für Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften
Tel.: 0951 863-2740
anne.leucht(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Timo Schmid
Inhaber des Lehrstuhls für Statistik und ?konometrie
Tel.: 0951 863-2530
timo.schmid(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
Redaktionsassistenz
Tel.: 0951 863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de