Gel?ndepraktikum Leipzig 2013

Vom 21. bis 25. Mai 2013 fand ein Gel?ndepraktikum des Lehrstuhls 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 I mit 23 Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Redepenning in Leipzig statt. Ziel des kleinen Gel?ndepraktikums war es, einen Einblick in jüngere Prozesse der Stadtentwicklung in den ?stlichen Bundesl?ndern zu erlangen, zugleich jedoch die Sondersituation Leipzigs als Gro?stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern zu verorten und zu reflektieren. Im Mittelpunkt der Exkursion stand jedoch nicht die Leipziger Altstadt oder Aspekte des Handel und urbaner Zentralit?t.

Vielmehr wurden unter einer problemorientierten sozial- und kulturgeographischen Perspektive Kennziffern und Prozesse der Stadtentwicklung in der Zeit zwischen 1995 und heute in den Mittelpunkt gestellt. Dazu geh?rte zun?chst die Diskussion der Auswirkungen demographischer und wirtschaftlicher Schrumpfung, die zeitlich bis in das Jahr 2005 zu verorten ist. Nach 2005 profitiert Leipzig von einem wesentlich durch Zuwanderung gespeisten Bev?lkerungswachstum. Dabei ist vor allem die junge, kreative Generation als zentraler Motor der (Stadt-) Entwicklung hervorzuheben (Stichworte: Kulturwirtschaft und Kreative Klasse), ebenso wie die Besch?ftigten der neuen Automobilindustrie in Leipzig. Beide Gruppen haben Spuren im urbanen Gefüge hinterlassen und Prozesse der sozialen Verdr?ngung (Gentrifizierung) sowie der Ausbildung von neuen kreativen M?glichkeitsr?umen ausgel?st. Gerade letzteren galt besonderes Interesse w?hrend der Exkursion.

Angefertigte Kartierungen von zentralen Stra?engefügen in den vier sehr unterschiedlichen Leipziger Stadtteilen Waldstra?enviertel, Südvorstadt, Plagwitz und Lindenau/Leutzsch trugen dazu bei, einen Vergleich der sozialr?umlichen und einzelhandelsbezogenen Situation visualisieren zu k?nnen. Dieses eigene, von den Studierenden durchgeführte ?Spurenlesen‘ in Leipzig wurde vor allem durch die Einbindung von lokalen Akteuren unterstützt und konnte somit genauer untersucht und kritisch analysiert werden.