Neue Studie zu Reaktanz in der Gesundheitskommunikation

Aufforderungen zu weniger Fleischkonsum k?nnen Aufmerksamkeitsprozesse beeinflussen und so Konsumver?nderungen erschweren.

Zahlreiche Informationskampagnen versuchen Menschen von einem gesunden Verhalten zu überzeugen. Dabei kann Reaktanz ausgel?st werden, ein Gefühl der Ver?rgerung, dass dazu führt, die gut gemeinten Informationen zu ignorieren oder ungesundes Verhalten sogar zu verst?rken. Eine neue Studie, an der neben der Juniorprofessur für Gesundheitspsychologie auch Forschende der Universit?t Erfurt mitgewirkt haben, hat Aufmerksamkeitsverzerrungen als eine m?gliche Ursache für diesen sogenannten Bumerang-Effekt untersucht. Mehr Informationen zum Hintergrund der Studie, der verwendeten Methode und den interessanten Hauptergebnissen sind in einem Beitrag im uni.blog zusammengefasst:

https://blog.uni-bamberg.de/forschung/2023/reaktanz-gesundheitskommunikation/

Die Studie ist im Journal of Health Communication erschienen:

https://doi.org/10.1080/10810730.2023.2217098