Neuer Forschungsartikel bietet eine umfassende Systematisierung und Definition von Digital Nudging

Die Studie entwickelt eine Taxonomie, die digitale Nudges systematisch kategorisiert und zukünftige Forschungsrichtungen aufzeigt.

Digitale Nudges sind subtile Gestaltungselemente in digitalen Systemen, die das Verhalten von Nutzern beeinflussen, ohne deren Entscheidungsfreiheit einzuschr?nken. Sie werden beispielsweise in Online-Shops, Apps oder sozialen Medien eingesetzt, um Nutzer zu bestimmten Handlungen zu bewegen, wie etwa das Abschlie?en eines Kaufs oder die Auswahl umweltfreundlicher Optionen.

Das wachsende Forschungsfeld rund um Digital Nudges zeichnet sich durch eine zunehmende Vielfalt an verschiedenen theoretischen Ans?tzen und praktischen Beispielen aus. Diese Heterogenit?t erschwert die Integration und Vergleichbarkeit bestehender Studien. In ihrer aktuellen Arbeit "Digital Nudging: A Systematic Literature Review, Taxonomy, and Future Research Directions" analysieren die Autoren 88 begutachtete wissenschaftliche Publikationen und entwickeln eine umfassende Taxonomie für digitale Nudges.

Die Taxonomie unterteilt digitale Nudges anhand von vier Dimensionen in fünf verschiedene Anwendungsbereiche, zehn Arten von Nudges, zwei Stufen der Eingriffstiefe und drei Grade der Nutzerbeeinflussung. Diese Einteilung hilft, bestehende und künftige Studien besser zu strukturieren und einzuordnen. Zudem formulieren die Autoren eine klare und einheitliche Definition von Digital Nudging, um eine einheitliche Forschungsgrundlage zu schaffen.

Die Erkenntnisse der Studie sind sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker von hoher Relevanz. Forschende erhalten eine strukturierte Grundlage für weiterführende Untersuchungen, w?hrend Unternehmen und Organisationen praxisnahe Leitlinien zur effektiven Implementierung digitaler Nudges nutzen k?nnen. Die Arbeit zeigt zudem vielversprechende zukünftige Forschungsrichtungen auf, etwa die ethische Bewertung digitaler Beeinflussungsstrategien oder die Untersuchung von Langzeiteffekten digitaler Nudges auf Nutzerverhalten.

Der Artikel wurde in der Fachzeitschrift ACM SIGMIS Database: The DATABASE for Advances in Information Systems ver?ffentlicht. Diese z?hlt zu den führenden Zeitschriften im Bereich der Informationssysteme und bietet eine zentrale Plattform für innovative Forschung zu digitalen Technologien sowie Best Practices im Bereich des Managements von Informationssystemen.

Publikation: 
Valta, M., and Maier, C. (2025)
Digital Nudging: A Systematic Literature Review, Taxonomy, and Future Research Directions
The DATA BASE for Advances in Information Systems, (56:1), 101-125,
doi.org/10.1145/3715966.3715973 (VHB-Journal-Rating: B)