Projekt ZeDeSch

Eine Kooperation der Professur für Judaistik und der vhs Bamberg-Land mit weiteren Partnerinnen und Partnern

ZeDeSch ist das Akronym für die drei Ortschaften Zeckendorf, Demmelsdorf und Sche?litz, die heute im Landkreis Bamberg liegen. In ZeDeSch lebte bis in die NS-Zeit eine gro?e Zahl jüdischer Einwohnerinnen und Einwohner. Hier bauten sie sich eine umfangreiche jüdisch-religi?se Infrastruktur auf und standen in st?ndiger Interaktion mit der christlichen Ortsbev?lkerung. In der Zeit nach dem 2. Weltkrieg lebten für einige Jahre wieder jüdische Menschen dort.

Vor einigen Jahren wurde von Maria Becker das Projekt ZeDeSch initiiert. Zwischenzeitlich ist ein offenes Netzwerk entstanden, an dem zahlreiche Institutionen und Privatpersonen mitwirken. Gemeinsam werden mehrere Teilprojekte entwickelt und schrittweise umsetzt.

Im Folgenden k?nnen Sie sich über zwei Teilprojekte informieren!

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: judaistik(at)uni-bamberg.de

Teilprojekt 1: Stolpersteine

Auf Initiative von Maria Becker wurden 32 Stolpersteine fu?r die drei Orte erstellt, von denen im Oktober 2024 die ersten in Sche?litz und Demmelsdorf von Gunther Demnig verlegt wurden. Nun erinnern 21 Steine an 7 Adressen an die ju?dischen Familien, die hier einst gelebt haben.

Der Verlegung von Stolpersteinen geht stets eine umfangreiche historische, biografische Recherche voran. Diese wurden unter anderem im Rahmen eines Seminars von Maria Becker an der Professur fu?r Judaistik erarbeitet.

An dem Projekt waren weiterhin die Willy-Aron-Gesellschaft, die Stadt Sche?litz und die Mittelschule Sche?litz beteiligt. Als Rahmenprogramm fu?r die Stolpersteinverlegung wurden weitere Veranstaltungen u?ber die vhs Bamberg-Land angeboten.

Die vhs Bamberg-Land hat einen Film anl?sslich der Verlegung der Stolpersteine produziert.

Eine zweite Stolpersteinverlegung wird im Oktober 2025 stattfinden.

Teilprojekt 2: Webseite ?Niskor et Demmelsdorf“ – ?Wir erinnern uns an Demmelsdorf“

Die Internetseite ?Niskor et Demmelsdorf“ erinnert an die letzten jüdischen Einwohnerinnen und Einwohner Demmelsdorfs.

Benedikt Frank ist verantwortlich für die Recherche und Programmierung. Zus?tzliche Recherchen und weitere Informationen hat Maria Becker beigesteuert. Die Seite wird stetig um Inhalte erweitert und hier online zu finden:

Niskor et Demmelsdorf

 

 Maria Becker
 Maria Becker
 Maria Becker
 Maria Becker