KInf-Seminar-B: Bachelorseminar Kulturinformatik

Geographische Empfehlungssysteme

    Prof. Dr. Christoph Schlieder

     

      Termine, Organisatorisches

      Donnerstag, 8-10 Uhr WE5/02.020

      Meilensteintreffen

      Donnerstag, 10-12 Uhr, Raum WE5/02.020

      •  


      Vorbesprechung:

      Mittwoch, 17.04.2024

      8-10 Uhr WE5/02.020

      Inhalt

      Geographische Empfehlungssysteme schlagen touristische Reiseziele vor und Verbindungen zwischen diesen. Sie k?nnen aber auch Orte empfehlen, an denen mit hoher Wahrscheinlich-keit bestimmte Tiere oder Pflanzen beobachtet werden k?nnen. Dabei kommen verschiedene Heuristiken zum Einsatz, etwa die Annahme, dass sich von ?hnlichem raumbezogenen Pr?fe-renzen in der Vergangenheit auf ?hnliche Pr?ferenzen in der Gegenwart schlie?en l?sst. Die Analyse von raumbezogenen Verhaltensmustern bildet die algorithmische Grundlage für geo-graphische Empfehlungssysteme. Die Daten zu Verhaltensmustern stammen meist aus Naviga-tionsanwendungen, aber auch aus ortsbezogenen Spielen.
      Verfahren für geographische Empfehlung h?ngen eng zusammen mit Verfahren zur L?sung von Navigationsproblemen, zur Entdeckung von Mobilit?tsmustern und mit Anreizsystemen aus ortsbezogenen Spielmechaniken. Aktuelle Arbeiten zu diesen Themenfeldern finden sich insbesondere in den Konferenzb?nder der Tagungen GIScience, AGILE und COSIT. Einen Einblick in den Forschungsstand zu ortsbezogenen Spielen bietet das Buch von Ahlqvist und Schlieder (2018).
      Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Seminars erhalten einen ?berblick über geoinforma-tische Methoden, die bei der Modellierung oder der Analyse von geographischen Empfeh-lungssystemen und den erw?hnten verwandten Themen eingesetzt werden. Thematische Ver-tiefungen, die in den Seminararbeiten ausgearbeitet werden, betreffen u.a. das Lernen von raumbezogenen Assoziationsregeln, Clusterverfahren und multimodale Navigationsstrategien.

      Hinweis

      Das Seminar wendet sich insbesondere an Studierende des Bachelorstudiengangs Angewand-te Informatik und des gleichnamigen Bachelornebenfachs. Querbezüge zu dem Modul Geoin-formationssysteme, Kinf-GeoInf-B, werden deutlich gemacht. Das Seminar setzt die dort vermittelten Kompetenzen jedoch nicht voraus. Mit anderen Prüfungsanforderungen kann das Seminar auch von Studierenden der Masterstudieng?nge Computing in the Humanities und Angewandte Informatik belegt werden.

      Literatur

      • Ishikawa, T., Fabrikant, S., Winter, S. (2022). 15th International Conference on Spatial Information Theory, COSIT 2022, September 5-9, 2022, Kobe, Japan, LIPIcs 240, ISBN 978-3-95977-257-0
      • Kyriakidis, P., Hadjimitsis, D., Skarlatos, D., Mansourian, A. (2020). 22nd AGILE Conference on Geographic Information Science, June 17-20, 2019, Limassol, Cyprus, Lecture Notes in Geoinformation and Carto-graphy, Springer, ISBN 978-3-030-14744-0
      • Beecham, R. Long, J., Smith, D., Zhao, Q., Wise, S. (2023). 12th International Conference on Geographic In-formation Science, GIScience 2023, Sep 12-15, 2023, Leeds, UK. LIPIcs 277, ISBN 978-3-95977-288-4
      • Ahlqvist O., Schlieder C. (eds.) (2018). Geogames and Geoplay: Game-based Approaches to the Analysis of Geo-Information. Advances in Geographic Information Science. Springer: New York.