KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften

?bung DDT

Dozenten

  • Vorlesung: Prof. Dr. Christoph Schlieder
  • ?bung Digitale Denkmaltechnologien Thomas Heinz, M.Sc.

    Termine, Organisatorisches

      • Vorlesung: Mittwoch, 8–10 Uhr, online
        Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung eine eigene VC-Seite hat.
        Dort finden Sie alle organisatorischen Informationen.
         
      • ?bung (DDT: Digitale Denkmaltechnologien)
        Mittwoch, 10-12 Uhr, online

         

        Inhalt:

         

        Die Vorlesung vermittelt informatisches Grundwissen und stellt dieses in Bezug zu Anwendungsproblemen aus den Kulturwissenschaften. Drei inhaltliche Bereiche werden abgedeckt: Grundlagen, Softwareentwicklung und Anwendungssysteme.
        Der erste Teil der Vorlesung führt ein in Grundbegriffe und Methoden der Informatik und schafft damit die Vorraussetzung für die weitere selbst?ndige Besch?ftigung mit informatischen Inhalten. Behandelt werden u.a. die Codierung von Texten und Bildern, der prinzipielle Aufbau eines Rechners, die Funktionen des Betriebssystems, die Datenhaltung in Datenbanken, der Aufbau von Rechnernetzen und des Internets.
        Im zweiten Teil stellt die Vorlesung den Prozess der Softwarentwicklung vor. Es werden Kenntnisse vermittelt, die es kulturwissenschaftlichen Fachanwendern erm?glichen, eine aktive Rolle bei der Entwicklung und Einführung von Informationssystmen einzunehmen. Insbesondere wird auf die Analyse der Anforderungen für ein Informationssystem und die systematische Beschreibung von Anwendungsf?llen (use cases) eingegangen.
        Die wichtigsten Typen von kulturwissenschaftlichen Anwendungssystmen behandelt der dritte Teil der Vorlesung. Schwerpunktm??ig werden digitale Bibliotheken und Geoinformationssysteme vorgestellt. Daneben kommen aber auch Spezialanwendungen (z. B. Dokumentationssysteme für die Baudenkmalpflege) zur Sprache. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse über Funktionsumfang und Aufbau dieser Informationssysteme, die für unterschiedliche Softwareprodukte Gültigkeit haben.

        Weitere Informationen zur Veranstaltungen finden Sie im Modulhandbuch.

        Die Folien und aktuelle Informationen finden Sie auf den Webseiten des Virtuellen Campus

        Aktuelle Mitteilungen:

        Ab dem Wintersemester 2011-2012 finden Sie die Folien zu Vorlesungen und ?bungen ausschlie?lich auf den den Kursseiten des Virtuellen Campus