Prof. em. Dr. Hans Reinecker
Forschungsschwerpunkte
- Grundlagen der Klinischen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网/Psychotherapie, Therapieforschung
- Angst- und Zwangsst?rungen
- Selbstkontrolle/Selbstmanagement-Therapie, hier ca. 20 Jahre enge Zusammenarbeit mit Prof. Dr. F.H. Kanfer, Champaign, Illinois (USA)
- Selbstmanagementtherapie bei Typ-2-Diabetes
T?tigkeitsschwerpunkte
- Kontinuierliche praktisch-klinische T?tigkeit mit unterschiedlichen Patienten im Rahmen der Psychotherapeutischen Ambulanz am Lehrstuhl für Klinische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网/Psychotherapie.
- Gründungsmitglied des Deutschen Fachverbandes für Verhaltenstherapie (DVT)
- Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zwangserkrankungen (DGZ)
- Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der DGZ
- Gutachter in Verhaltenstherapie
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie beim BMG
1947 | geboren in Fieberbrunn, Tirol |
Studium der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und P?dagogik, Universit?t Salzburg (W. J. Revers; E. Roth; I. A. Caruso) | |
1973 | Promotion; Universit?tsassistent am Institut für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 |
1975 | Leitung der Psychologischen Beratungsstelle am Institut |
Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation gemeinsam mit zwei Kollegen | |
1980 | Habilitation |
seit 1982 | Inhaber des Lehrstuhls für Klinische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Psychotherapie / Universit?t Bamberg |
zugleich Aufbau der Forschungs- und Beratungsstelle / Psychotherapeutische Ambulanz | |
kontinuierliche praktische T?tigkeit und Supervision in Verhaltenstherapie | |
1989/90 | Aufbau und Leitung eines Weiterbildungsgangs für Psychologische Psychotherapeuten (CIP-Bamberg), zun?chst Akkreditierung, dann KV-Anerkennung |
seit 1999 | Staatliche Anerkennung des Ausbildungsganges |
1988-1990 | Sprecher der Fachgruppe Klinische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网/Psychotherapie |
1996-1998 | Dekan der Fakult?t P?dagogik/Philosophie/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 der Universit?t Bamberg |
Allgemeine Informationen
Insgesamt 150 Publikationen davon ca. 15 Buchpublikationen zu folgenden Themen:
- Klinische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网/Psychotherapie
- Grundlagen der Verhaltenstherapie
- Methoden der Verhaltenstherapie
- Selbstmanagementtherapie (mit F.H. Kanfer & D. Schmelzer)
- Zwangsst?rungen, Phobien
Ca. 25 Publikationen zum Thema Zwangsst?rungen, z.B. zu Langzeiteffekten (mit M. Zaudig) Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsst?rungen mit A. Lakatos-Witt Versorgungsaspekte bei Zwangsst?rungen
Liste ausgew?hlter neuerer Publikationen:
- Reinecker, H. (2010). Lerntheoretische Grundlagen der Kognitiven Verhaltenstherapie. Psychiatrie und Psychotherapie, 4, 177-195.
- Neumann, A., Reinecker, H. & Geissner, E. (2010). Erfassung von Metakognitionen bei Zwangsst?rungen. Diagnostica, 56, 108-118.
- H?rtl, K., Schennach, R., Müller, M., Engel, J., Reinecker, H., Sommer, H. & Friese, K. (2010). Quality of life, anxiety and oncological factors: A follow-up study of breast cancer patients. Psychosomatics, 51, 112-123.
- H?rtl, K., Engel, J., Herschbach, P., Reinecker, H., Sommer, H. & Friese, K. (2010). Personality traits and psychological stress: Quality of life over 2 years following breast cancer diagnosis and psychological impact factors. Psycho-oncology, 19, 160-169.
- Kr?ger, Ch., Schweiger, U., Sipos, V., Kliem, S., Arnold, R. Schunert, T. & Reinecker, H. (2010). Dialectical behavior therapy and an added cognitive behavioral treatment module for eating disorders in women with borderline personality disorder and anorexia nervosa or bulimia nervosa who failed to respond to previous treatments. An open trial with a 15-month follow-up. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 41, 381-388.
- Merkl, A., Ammelburg, N., Aust, S., Roepke, S., Reinecker, H., Thrams, L., Heuser, I. & Sander, T. (2010). Processing of visual stimuli in Borderline Personality Disorder: A combined behavioural and magnetencephalographic study. International Journal of Psychophysiology, 78, 257-264.
- Reinecker, H. (2009). Selbstmanagement. In J. Margraf & S. Schneider (Hrsg.). Lehrbuch der Verhaltenstherapie (3. Aufl.). Berlin: Springer (S. 629-644).
- Reinecker, H. (2009). Psychotherapieforschung. In J. Margraf & S. Schneider (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie (3. Aufl.). Berlin: Springer (S. 83-99).
- Reinecker, H. (2009). Zwangshandlungen und Zwangsgedanken. G?ttingen: Hogrefe (109 S.).
- Reinecker, H. & Schweiger, U. (Hrsg.) (2009). Themenheft: Modelle von Verhaltensanalysen. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 30, Heft 1, (3-137).
- Reinecker, H. & Gmelch, M. (2009). Modelle von Verhaltensanalysen: Vom S-R zum System-Modell menschlichen Verhaltens. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 30, 7-23.
- Wallitza, S., Zellmann, H., Irblich, B., Lange, K. W., Tucha, O., Hemminger, U., Wucherer, K., Rost, V., Reinecker, H., Wewetzer, Ch. & Warnke, A. (2008). Children and adolescents with obsessive-compulsive disorder and comorbid attention deficit hyperactive disorder: Preliminary results of a prospective follow-up study. Journal of Neural Transmission, 115, 187-190.
- Müller, A., Müller, U., Silbermann, A., Reinecker, H., Bleich, S., Mitchell, J.E. & DeZwaan, M. (2008). Efficacy of a cognitive behavioral group therapy for compulsive bying disorder. Journal of Clinical Psychiatry, 69, 1131-1138.
- Lakatos, A. & Reinecker, H. (2007). Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsst?rungen (3. überarbeitete Auflage). G?ttingen: Hogrefe.
- Reinecker, H. (2007). Psychotherapie bei Zwangsst?rungen. In C. Reimer, J. Eckert, M. Hautzinger & E. Wilke (Hrsg.). Psychotherapie. Ein Lehrbuch für ?rzte und Psychologen. Berlin: Springer (S. 497-510).
- Kulzer, B., Hermanns, N., Reinecker, H. & Haak, T. (2007). Effects of selfmanagement training in Type 2 diabetes: a randomized, prospective Trial. Diabetic Medicine, 24, 415-423.
- Siegl, J. & Reinecker, H. (2007). Verhaltenstherapeutische Behandlungskonzepte und Techniken. In: B. Strauss, F. Caspar & F. Hohagen (Hrsg.), Lehrbuch Psychotherapie, Teilband 2 (S. 1207-1263). G?ttingen: Hogrefe.
- Reinecker, H. (Hrsg.) (2006). Verhaltenstherapie mit Erwachsenen. 20 Merkbl?tter für Betroffene und Angeh?rige (mit CD-Rom). G?ttingen: Hogrefe.
- Reinecker, H. (2006). Zwangsst?rungen. In: H.U. Wittchen & J. Hoyer (Hrsg). Lehrbuch der Klinischen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Psychotherapie. Berlin: Springer (S.841-854).
- Kr?ger, Ch., Schweiger, U., Sipos, V., Arnold, R., Kahl, K.G., Schunert, T., Rudolf, S. & Reinecker, H. (2006). Effectiveness of dialectical behaviour therapy for borderline personality disorder in an inpatient setting. Behaviour Research and Therapy, 44, 1211-1217.
- Reinecker, H. (2006). Verhaltensdiagnostik. In: F. Petermann & V. Eid (Hrsg). Handbuch der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Psychologische Diagnostik. G?ttingen: Hogrefe (485-493).
- Reinecker, H. & Keetman, A. (2006). Ambulante Verhaltenstherapie bei kompliziertem Zwang. In: S. Fricke, M. Rufer & I. Hand (Hrsg). Verhaltenstherapie bei Zwangsst?rungen. Fallbasierte Therapiekonzepte. München: Elsevier (S. 23-35).
- Reinecker, H. (2006). Ratgeber Zwangsst?rungen. Informationen für Betroffene und Angeh?rige. G?ttingen: Hogrefe.
- Kanfer, F.H., Reinecker, H. & Schmelzer, D. (2005). Selbstmanagement-Therapie. Ein Lehrbuch für die Klinische Praxis (4. Auflage). Berlin: Springer-Verlag.
- Reinecker, H. (2005). Grundlagen der Verhaltenstherapie. (3. vollst?ndig überarbeitete Auflage). Weinheim: Beltz.
- Petermann, F. & Reinecker, H. (Hrsg) (2005). Handbuch der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Klinische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Psychotherapie. G?ttingen: Hogrefe.