Eine Bewerbung für den Masterstudiengang General Linguistics ist ab Sommersemester 2023 nicht mehr m?glich. Vielen Dank für Ihr Interesse.

Profil

Inhaltliche Ausrichtung in Bamberg

Der Masterstudiengang General Linguistics wird vom Lehrstuhlfür Allgemeine Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universit?t angeboten. Der Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt vor allem auf der empirischen Sprachwissenschaft, d.h. auf der Erforschung natürlich gesprochener Sprache, und nicht so sehr auf der theoretisch ausgerichteten Linguistik. Zu den besonderen Forschungsschwerpunkten am Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft in Bamberg z?hlen die Sprachtypologie, die Dokumentation bedrohter Sprachen, die Sprachkontaktforschung, sowie die Erforschung von Regional- und Minderheitensprachen. Am Lehrstuhl werden diese Themen vor allem anhand von Sprachen aus dem Mittleren Osten und aus dem Pazifikraum bearbeitet, aber grunds?tzlich sind die Methoden und Fragestellungen der oben genannten Forschungsschwerpunkte nicht auf eine Sprachgruppe oder Region beschr?nkt, sondern für alle Sprachen weltweit anwendbar.

Studieninhalte

Inhaltlich ist der Bamberger Masterstudiengang auf die Systemlinguistik, insbesondere im Bereich der Grammatik, Sprachvariation und Sprachwandel, sprachliche Vielfalt und Fragen zu methodischen Grundlagen ausgerichtet.Genauere Beschreibungen einzelner Module und deren Inhalte sowie Informationen zum Aufbau des Studiums finden sich im Modulhandbuch zum Masterstudiengang General Linguistics und im Abschnitt Struktur und Inhalt.