Informationen zur mündlichen Prüfung im Profilmodul
Die mündliche Prüfung stellt einen zentralen Bestandteil Ihrer Studienleistungen dar und erfordert eine umfassende sowie sorgf?ltige Vorbereitung. In diesem Rahmen müssen Sie Ihre F?higkeit unter Beweis stellen, eine wissenschaftlich fundierte Argumentation zu entwickeln und überzeugend zu vertreten. Es ist daher essenziell, dass Sie sich im Vorfeld intensiv mit relevanten wissenschaftlichen Quellen auseinandersetzen und Ihre Argumente durch fundierte theoretische Konzepte untermauern. Dabei sollten Sie einschl?gige Fachliteratur sowie die Werke anerkannter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heranziehen und in Ihre Argumentation integrieren.
Die Prüfung dauert insgesamt 30 Minuten. Geprüft wird der Inhalt von drei Lehrveranstaltungen des Fachs Literatur und Medien, die jeweils etwa zehn Minuten behandelt werden. Eine der Lehrveranstaltungen muss dem Profilmodul entsprechen, in dem Sie die Prüfung ablegen m?chten. Die Prüfung erfolgt in dialogischer Form und bezieht sich auf Themen, die in den betreffenden Lehrveranstaltungen von den Dozierenden behandelt wurden. Daher wird dringend geraten, nicht nur die empfohlene Literatur zu rezipieren, sondern auch aktiv und regelm??ig an den Lehrveranstaltungen teilzunehmen.
Die mündlichen Prüfungen werden zweimal pro Semester angeboten: einmal in der ersten Woche nach Ende der Vorlesungszeit und einmal in der Woche unmittelbar vor Beginn der neuen Vorlesungszeit.
Wenn Sie Ihre mündliche Prüfung ablegen m?chten, melden Sie sich bitte bei Frau Galefske und geben neben dem gewünschten Prüfungstermin auch die drei Lehrveranstaltungen sowie die Namen der jeweiligen Dozierenden an.
Wichtiger Hinweis: Die mündliche Prüfung findet ausschlie?lich in Pr?senz statt; eine Online-Durchführung ist nicht m?glich.