Dr. Jürgen Sirsch

 

 

 

 

Berufserfahrung

04/2015 - 08/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Bereich ?Politische Theorie“

04/2010 – 03/2011
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Institut für Politikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz
Bereich ?Wirtschaft und Gesellschaft“ (Vertretung)

11/2008 – 09/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz, Bereich ?Politische Theorie“

05/2007 – 09/2008
Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Politikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz, Bereich ?Wirtschaft und Gesellschaft“

CV

06/2015
F?rderpreis der Freunde der Universit?t Mainz e.V. für das Jahr 2015

09/14
Promotion (Politikwissenschaft, Politische Theorie, JGU Mainz)
Titel: ?Ideal theory and practical guidance. Justifying moral and empirical construction assumptions for ideal theory.“ Note: summa cum laude

02/2009
Magister Politikwissenschaft, Nebenf?cher: Philosophie & VWL, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz

03/2007
Master of Economic and Social Studies in European Governance and Public Policy, Cardiff University (Wales, UK); Note: Distinction

09/2005 – 10/2006
Masterstudium: European Governance and Public Policy, Cardiff University (Wales, UK), gef?rdert durch ein ERASMUS-Stip

10/2002 – 02/2009
Magisterstudiengang Politikwissenschaft, Nebenf?cher: Philosophie und Volkswirtschaftslehre, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz

 

 

Monografien und Herausgeberschaften

  • Sirsch, Jürgen (2020): Designing Realistic Utopia. Ideal Theory in Practical Political Philosophy. Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der DVPW – Studies in Political Theory, Band 38, Baden-Baden: Nomos.
  • Marker, Karl / Schmitt, Annette / Sirsch, Jürgen (Hg.) (2019): Demokratie und Entscheidung: Beitr?ge zur Analytischen Politischen Theorie. Wiesbaden: Springer VS.

Zeitschriftenartikel (peer reviewed)

  • Sirsch, Jürgen (im Erscheinen): The Practical Relevance of Ideal Theory as Part of the Ideal Guidance Approach. In: Critical Review of International Social and Political Philosophy.
  • Sirsch, Jürgen (im Erscheinen): Wie sollte eine ?Property-Owning Democracy“ realisiert werden? Eine Diskussion von redistributiven Ma?nahmen unter nicht-idealen Bedingungen. In: Zeitschrift für Politische Theorie.
  • Sirsch, Jürgen (2021): Beyond “Ought Implies Feasible“. An Account of Feasibility Restrictions for a Practical Political Philosophy. In: Metaphilosophy 52 (2), 1-22, DOI: doi.org/10.1111/meta.12485
  • Sirsch, Jürgen (2020): Should Liberal-Egalitarians Support a Basic Income? An Examination of the Effectiveness and Stability of Ideal Welfare Regimes. In: Moral Philosophy and Politics, ahead of print, DOI: doi.org/10.1515/mopp-2019-0024
  • Sirsch, Jürgen (2019):Wieviel Wohlfahrtsstaat braucht das bedingungslose Grundeinkommen? Eine idealtheoretische Analyse der politischen Stabilit?t umverteilender Institutionen. In: Zeitschrift für Politische Theorie 10 (2), 193-210, DOI: doi.org/10.3224/zpth.v10i2.03
  • Sirsch, Jürgen / Unger, Doris (2019): The Neorepublican Challenge to Egalitarian-Liberalism: Evaluating Justifications of Redistributive Institutions. In: Critical Review of International Social and Political Philosophy, online first, DOI: doi.org/10.1080/13698230.2019.1644580
  • Sirsch, Jürgen (2012): Die Relevanz idealer Theorie bei der Beurteilung praktischer Probleme. In: Zeitschrift für Politische Theorie 3 (1), 25-41.

Beitr?ge in Sammelb?nden

  • Sirsch, Jürgen / Unger, Doris (2019):Does Non-Domination Imply Freedom?A Discussion of the Neorepublican Conception of Freedom. In: Marker, Karl / Schmitt, Annette / Sirsch, Jürgen (Hg.): Demokratie und Entscheidung: Beitr?ge zur Analytischen Politischen Theorie. Wiesbaden: Springer VS, 65-80.
  • Marker, Karl / Schmitt, Annette / Sirsch, Jürgen (2019): Introduction. In: Marker, Karl / Schmitt, Annette / Sirsch, Jürgen (Hg.): Demokratie und Entscheidung: Beitr?ge zur Analytischen Politischen Theorie. Wiesbaden: Springer VS, 1-7.
  • Sirsch, Jürgen (2013): Die Regulierung von Hassrede in liberalen Demokratien. In: Meibauer, J?rg (Hg.): Hassrede/Hate Speech. Interdisziplin?re Beitr?ge zu einer aktuellen Diskussion. Linguistische Untersuchungen. Gie?ener Elektronische Bibliothek, 165-194.

Sonstiges

Zeitungsartikel

seit 2018

  • Sirsch, Jürgen und Unger, Doris: ?Hassrede als Dilemma liberaler Demokratien.“ Tagung: Interdisziplin?re Perspektiven auf Hate Speech und ihre Erkennung (IPSHE), Universit?t Hildesheim, 08.02.2021.
  • Sirsch, Jürgen und Unger, Doris: ?Competing Conceptions of Freedom for a Public Philosophy“. Mancept Workshops in Political Theory, Manchester, 10.09.2020.
  • Sirsch, Jürgen: ?Ideal and Nonideal Justice, Discrimination and the Design of ADM Systems”. Workshop: Algorithmen, politische Entscheidungsfindung und -regulierung aus einer ethischen und politikwissenschaftlichen Perspektive, TU Kaiserlautern, 21.09.2020.
  • Sirsch, Jürgen: ?Welche Feasibility-Restriktionen sollte praktisch relevante ideale Theorie berücksichtigen?“ VII. Tagung für Praktische Philosophie, Universit?t Salzburg, 26.09.2019.
  • Sirsch, Jürgen: ?Wie sollte eine ‘Property Owning Democracy’ finanziert werden? Eine Integration von Ergebnissen der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung in politik-philosophische ?berlegungen.“ Herbsttagung der Sektion für Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW, Universit?t Hamburg, 18.09.2019.
  • Sirsch, Jürgen: ?The Practical Relevance of Ideal Theory. Mancept Workshops“. University of Manchester, 11.09.2019.
  • Sirsch, Jürgen: ?Going Big or Small? How to Think About Strategies for Realising Egalitarian Futures“. Mancept Workshops, University of Manchester, 10.09.2019.
  • Sirsch, Jürgen und Unger, Doris: ?Neorepublicanism as a Public Philosophy: Some Arguments for Freedom as Non-Domination“. Tagung: Republics and Republicanism. Theory and Practice. Heritage/Present and Future Perspectives, Venice International University, 04.05.2019.
  • Sirsch, Jürgen: ?Contemporary Theories of Justice”. Workshop: Mathematical Quantifications and other models of the quality and fairness of (automatic) decision making, TU-Kaiserslautern, 21.03.2019.
  • Sirsch, Jürgen: ?Institutionelle Designoptionen, Machtressourcen und die Stabilit?t von Verteilungswirkungen umverteilender Institutionen“. 27. Wissenschaftlicher Kongress der DVPW ?Grenzen der Demokratie / Frontiers of Democracy“, Frankfurt a. M., 25.09.2018.

 

  • Politische Philosophie: Gerechtigkeitstheorien, ideale und nicht-ideale Theorie
  • Neorepublikanismus
  • Entstehung und Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Systeme in Europa
  • Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften
  • Neue Politische ?konomie
  • Die Regulierung von ?hate speech“ in liberalen Gesellschaften

?Ideal theory and practical guidance. Justifying moral and empirical construction assumptions for ideal theory“

Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Freunde der Universit?t Mainz am 24.06.2015.