Allgemeines
Die Zust?ndigkeit aller schulpraktischer Anteile im Lehramtsstudium Grundschule obliegt dem Praktikumsamt für Lehr?mter der Universit?t Bamberg. Nachfolgend werden die lehramtsbezogenen Schulpraktika im LA Grundschule hinsichtlich derer Ziele, organisatorischer Abl?ufe sowie modularer Einbettung n?her erl?utert:
- Orientierungspraktikum
- P?dagogisch-didaktisches Schulpraktikum
- Studienbegleitendes fachdidaktisches Schulpraktikum
- Zus?tzliches studienbegleitendes Schulpraktikum
- Betriebspraktikum
Allgemeine und übergreifende Informationen zu den lehramtsbezogenen Praktika, wie beispielsweise der verpflichtende Nachweis des Masernimmunstatus(392.2 KB, 1 Seite), Verl?ufe w?hrend der Covid-19-Pandemie, Krankmeldungen u. v. m., erhalten Sie unter der Rubrik FAQ.
Orientierungspraktikum
Das Orientierungspraktikum dient insbesondere der ?berprüfung der pers?nlichen Eignung für den verantwortungsbewussten Umgang mit Kindern und Jugendlichen und dem Kennenlernen des Arbeitsfeldes Schule aus der Sicht einer Lehrkraft. Dies erm?glicht einen ersten Eindruck in die Praxis für das angestrebte Berufsbild. Dabei wird vorrangig hospitiert und der Unterrichtsalltag erlebt, jedoch nicht eigenst?ndig unterrichtet.
Das Orientierungspraktikum ist vor Studienbeginn, jedoch sp?testens bis zur Aufnahme des p?dagogisch-didaktischen Schulpraktikums in der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren. Die Dauer betr?gt mindestens drei bis vier Wochen und umfasst circa 20 Stunden pro Woche. Hier darf die t?gliche Anwesenheit von drei Unterrichtsstunden an der Schule nicht unterschritten werden. Das Orientierungspraktikum ist an mindestens zwei unterschiedlichen Schularten abzuleisten. Dabei müssen künftig Studierende, die Ihr Studium nach dem Wintersemseter 2022/2023 aufnehmen, mindestens eine Woche des Praktikums an einer Mittelschule oder an einem F?rderzentrum absolvieren. Die Praktikumsst?tten werden in Eigenorganisation (ohne Vermittlung durch das Praktikumsamt) ausgew?hlt. Hierzu wendet sich die oder der (künftige) Studierende selbstst?ndig an die entsprechenden Schulleitungen bzw. Schul?mter oder Einrichtungsleitungen. Im Orientierungspraktikum ist mindestens eine Woche an einer ?ffentlichen oder staatlich anerkannten privaten Schule zu absolvieren. Es wird zudem empfohlen, schulische Ganztagsangebote und auch Referenzschularten in dem nicht angestrebten Lehramt oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe kennen zu lernen. Beim Studium des Lehramts an Grundschulen sind auch vorschulische Bildungseinrichtungen zu empfehlen.
Erg?nzend wird dringend empfohlen Informationen über den künftigen Lehrerbedarf einzuholen und einen Online-Eignungstest zu bearbeiten (z. B. unter http://lehrerausbildung.bayern.de).
Nach Ableistung des Praktikums bescheinigt jede Praktikumsst?tte die erfolgreiche Teilnahme auf dem entsprechenden Formblatt. Wird das Orientierungspraktikum an verschiedenen Einrichtungen absolviert, sollen die Bescheinigungen m?glichst auf dem gleichen Formblatt erfolgen.
Wichtige Dokumente zum Orientierungspraktikum als Download
- Bescheinigung über das Orientierungspraktikum ab Sommersemester 2023(484.5 KB)
- Bescheinigung über das Orientierungspraktikum ab Wintersemester 2021/2022(168.0 KB, 1 Seite)
- Bescheinigung über das Orientierungspraktikum bis Sommersemester 2021(131.9 KB)
- Bescheinigung über das Orientierungspraktikum im Rahmen von Unterstützungsma?nahmen an Schulen(124.5 KB, 1 Seite)
- Bescheinigung über das Orientierungspraktikum im Rahmen P?dagogischer Willkommensgruppen(375.5 KB, 3 Seiten)
- Organisationsbestimmungen zum Orientierungspraktikum(207.1 KB)
- ?nderung der Organisationsbestimmungen für das Orientierungspraktikum vom 05. Februar 2021(473.1 KB, 5 Seiten)
- ?nderung der Organisationsbestimmungen für das Orientierungspraktikum vom 09.Mai 2022(337.2 KB)
Liebe Studierende,
bitte reichen Sie Ihre Bescheinigung über das Orientierungspraktikum als Scan (Format: PDF) über unser Online-Formular ein. Vielen Dank!
P?dagogisch-didaktisches Schulpraktikum
Im p?dagogisch-didaktischen Schulpraktikum werden sowohl die Aufgabenfelder und Anforderungen einer Lehrkraft unter p?dagogischen Gesichtspunkten n?her kennengelernt als auch die Eignung und Neigung für den angestrebten Lehrberuf geprüft. Durch die gezielte Einbindung im Unterricht werden erste unterrichtliche Erfahrungen im Alltag erworben und Unterrichtsversuche absolviert. Begleitet wird diese T?tigkeit von einer Praktikumslehrkraft der jeweiligen Praktikumsschule.
Das p?dagogisch-didaktische Schulpraktikum ist nach dem Orientierungspraktikum (in der Regel im Laufe von zwei aufeinanderfolgenden Schulhalbjahren) in der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren. Vorangestellt ist die verpflichtende Teilnahme an einer von der Universit?t durchgeführten und auf das Praktikum bezogenen Vorbereitungsveranstaltung. Der zeitliche Umfang des p?dagogisch-didaktischen Praktikums betr?gt insgesamt 150 bis 160 Unterrichtsstunden und wird in zwei gleichen Teilen im Block (je mindestens 75-80 Stunden in mindestens drei bis vier Wochen) auf zwei verschiedene Praktikumsschulen verteilt. Im Zuge des Praktikums müssen mindestens drei eigenst?ndige Unterrichtsversuche durchgeführt werden.
Die Anmeldung zu beiden Teilen des Praktikums erfolgt einmal im Jahr für das gesamte darauffolgende Schuljahr (also Winter- und Sommersemester) über die Homepage des Praktikumsamtes der Universit?t Bamberg im angegebenen Zeitraum. Die Vermittlung und die Zuteilung an eine bestimmte Praktikumslehrkraft (und damit an eine Praktikumsschule) wird durch das Praktikumsamt bestimmt. Der Bescheid über die Zuteilung erfolgt für die Studierenden per E-Mail. Sodann setzen sich die Studierenden vor Beginn des Praktikums mit der entsprechenden Praktikumslehrkraft in Verbindung.
Nach erfolgreicher Beendigung jedes Praktikumsteils bescheinigt die Praktikumslehrkraft die ordnungsgem??e Durchführung. Unmittelbar nach Abschluss des zweiten Teils sind die Bescheinigungen zum p?dagogisch-didaktischen Schulpraktikum über unser neues Online-Formular beim Praktikumsamt abzugeben. Im Anschluss an das vollst?ndig abgeleistete Praktikum ist die selbstst?ndige Anmeldung zum P?dagogisch-didaktischen Schulpraktikum und zur Modulprüfung p?dagogisch-didaktisches Schulpraktikum in FlexNow(91.4 KB) (Anmeldezeitr?ume: Sommersemester: 01.03.-30.04. und Wintersemester: 01.09.-31.10.) vorzunehmen und sowie innerhalb einer Dreimonatsfrist (beginnend mit dem letzten Tag des Praktikums) eine Dokumentation in Form eines Praktikumsberichts nach Vorgabe der Schulp?dagogik anzufertigen und digital einzureichen. Seit dem Wintersemester 2023/2024 wurde der Praktikumsleitfaden umgestaltet. Daher bitten wir Sie die Version zu verwenden, die in Ihrer Vorbereitungsveranstaltung behandelt wurde. Dokumente hierzu finden Sie gegebenenfalls im entsprechenden VC-Kurs.
Das erfolgreich bestandene Modul ?P?dagogisch-didaktische Schulpraktikum“ (bestehend aus Vorbereitungsveranstaltung, schulischem Praktikum und Praktikumsbericht) ist u. a. Voraussetzung für das vorgezogene EWS-Examen. Mit dem erfolgreichen Absolvieren des Moduls werden sechs Leistungspunkte (6 ECTS) erworben.
Wichtige Dokumente zum p?dagogisch-didaktischen Schulpraktikum als Download:
- Praktikumsleitfaden für das p?dagogisch-didaktische Schulpraktikum(860.4 KB, 52 Seiten) (Absolvierung der Vorbereitungsveranstaltung bis WS 23/24)
die Praktikumsleitf?den zu den Vorbereitungsveranstaltungen ab dem Sommersemester 2024 finden SIe im jeweiligen VC
- Begleitdokumentation zum p?dagogisch-didaktischen Schulpraktikum(431.4 KB, 28 Seiten) (Absolvierung der Vorbereitungsveranstaltung bis WS 23/24)
- Formatierungsvorlage für den Praktikumsbericht(382.9 KB, 14 Seiten)
- Bescheinigung über das p?dagogisch-didaktische Schulpraktikum(291.2 KB, 2 Seiten)
- Bescheinigung über das p?dagogisch-didaktische Schulpraktikum im Rahmen von Unterstützungsma?nahmen an Schulen(438.1 KB, 3 Seiten)
- Bescheinigung über das p?dagogisch-didaktische Schulpraktikum im Rahmen P?dagogischer Willkommensgruppen(375.5 KB, 3 Seiten)
Liebe Studierende,
bitte reichen Sie Ihre Bescheinigungen zum p?dagogisch-didaktischen Schulpraktikum als Scan (Format: PDF) über unser Online-Formular ein. Vielen Dank!
Studienbegleitendes fachdidaktisches Schulpraktikum
Ziel des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums ist das Kennenlernen der T?tigkeit einer Lehrkraft im Fachunterricht: Fachspezifische Planung, Analyse und Durchführung von Unterricht. Durch die Teilnahme am Fachunterricht einer Praktikumslehrkraft als auch mit der Durchführung eigenst?ndiger Unterrichtsversuche, gewinnen die Studierenden vertiefende Kenntnisse im gew?hlten Unterrichtsfach und in der Didaktik der Grundschule. ?berdies findet ein (weiteres) Beratungsgespr?ch über die Eignung für den Lehrberuf statt.
Das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum findet nach dem p?dagogisch-didaktischen Schulpraktikum (zwischen dem 3. und 5. Semester), w?hrend der Vorlesungszeit (in der Regel mittwochs) im gew?hlten Unterrichtsfach statt. Parallel zum Praktikum ist eine Begleitveranstaltung in der jeweiligen Fachdidaktik obligatorisch. Der Unterricht am Praktikumstag w?hrend des Semesters umfasst mindestens drei Unterrichtsstunden und eine anschlie?ende Besprechung in Anlehnung an die entsprechende fachdidaktische Lehrveranstaltung. W?hrend des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums sind mindenstens drei Unterrichtsversuche zu absolvieren. Zudem sind Ausarbeitungen nach Vorgaben des Faches anzufertigen.
Die Vermittlung und Einteilung erfolgt durch das Praktikumsamt der Universit?t Bamberg. Die Anmeldung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum erfolgt online über die Homepage des Praktikumsamtes. Entsprechend den Anmeldungen werden unter Aussch?pfung der kapazit?ren M?glichkeiten Praktikumsgruppen von bis zu sechs Studierenden eingerichtet. Der Bescheid über die Zuteilung erfolgt für die Studierenden per E-Mail.
Mit dem erfolgreichen Absolvieren des Moduls (bestehend aus schulischem Praktikum und der begleitenden Lehrveranstaltung) werden fünf Leistungspunkte (5 ECTS) erworben.
Wichtiges Dokument zum studienbegleitenden fachdidaktischen Schulpraktikum als Download:
Zus?tzliches studienbegleitendes Schulpraktikum
Besondere Ziele und Aufgabenfelder in diesem Praktikum sind weitere Kenntnisse in der Didaktik der Grundschule oder bzw. im Didaktikfach. Dadurch werden zus?tzliche Praxiserfahrungen in der fachspezifischen Planung, Analyse, Durchführung, Kontrolle und Beurteilung von Unterricht gesammelt. ?berdies findet ein (weiteres) Beratungsgespr?ch über die Eignung für den Lehrberuf statt.
Das zus?tzliche studienbegleitende Praktikum findet w?hrend eines Semesters einmal die Woche statt (in der Regel mittwochs), umfasst dabei mindestens drei eigenst?ndige Lehrversuche mit Besprechung und muss in enger Verbindung zu den entsprechenden didaktischen Lehrveranstaltungen stehen. Mindestens ein Unterrichtsentwurf ist in Zusammenarbeit mit der zust?ndigen Hochschullehrkraft durchzuführen. Zudem sind Ausarbeitungen nach Vorgaben des Faches anzufertigen.
Die Vermittlung und Einteilung erfolgt durch das Praktikumsamt der Universit?t Bamberg. Die Anmeldung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum erfolgt online über die Homepage des Praktikumsamtes. Entsprechend den Anmeldungen werden unter Aussch?pfung der kapazit?ren M?glichkeiten Praktikumsgruppen von bis zu sechs Studierenden eingerichtet. Der Bescheid über die Zuteilung erfolgt für die Studierenden per E-Mail.
Mit dem erfolgreichen Absolvieren des Moduls (bestehend aus schulischem Praktikum und der begleitenden Lehrveranstaltung) werden fünf Leistungspunkte (5 ECTS) erworben.
Wichtiges Dokument zum zus?tzlichen fachdidaktischen Schulpraktikum als Download:
Betriebspraktikum
Ziel des Betriebspraktikums ist es, einen gründlichen Einblick in die Berufswelt und in die Abl?ufe von betriebsspezifischen Arbeitsprozessen au?erhalb der Schule zu erhalten. Begleitet wird diese T?tigkeit von den jeweiligen Betriebsangeh?rigen. Die Ableistung des Betriebspraktikums kann bundesweit in einem Produktions-, Weiterverarbeitungs-, Handels- oder Dienstleistungsbetrieb erfolgen. T?tigkeiten in p?dagogischen Bereichen von Bildungs- oder Erziehungseinrichtungen (z. B. Universit?ten oder Kinderg?rten), aber auch Au Pair-T?tigkeiten und Wehrdienst werden nicht anerkannt.
Das Betriebspraktikum nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung (mit Ausnahme von abgeschlossenen Berufsausbildungen; Anerkennung muss über das zust?ndige Praktikumsamt beantragt werden) im Laufe des Studiums in der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren. Die Dauer betr?gt acht Wochen in Vollzeitt?tigkeit und kann in bis zu vier einzelne Abschnitte von jeweils mindestens zwei Wochen aufgeteilt werden. Der Betrieb bzw. die Einrichtung wird in Eigenorganisation (ohne Vermittlung durch das Praktikumsamt) ausgew?hlt. Für die dort im Rahmen des Praktikums durchgeführten T?tigkeiten gelten die jeweiligen Sicherheitsvorschriften und ggf. Verschwiegenheitsverpflichtungen. Nach Ableistung des Betriebspraktikums stellt jeder Betrieb, in dem das Praktikum absolviert wurde, eine Praktikumsbescheinigung (Link) aus, in der neben den Angaben zur Art und Dauer der T?tigkeit auch ein stichpunktartiger ?berblick über die geleisteten Inhalte des Praktikums enthalten sind.
Der Nachweis einer erfolgreichen Teilnahme ist Voraussetzung für die Zulassung zur Ersten Staatsprüfung und muss dem Prüfungsamt unaufgefordert vorgelegt werden. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig an das für die jeweilige Schulart zust?ndige Praktikumsamt zu wenden, falls Zweifel bestehen, ob die in einem Betrieb absolvierten T?tigkeiten den Anforderungen des Betriebspraktikums ausreichend entsprechen.
Wichtige Dokumente zum Betriebspraktikum als Download: