Bessere Internetverbindung für die Universit?t

St?rquelle wird entfernt: Abholzung der B?ume vor Teilbibliothek 3

Zu viele B?ume st?ren die Internetverbindung und führen zu einer reduzierten Signalst?rke des WLAN. Diesen Zusammenhang hat das Rechenzentrum der Universit?t Bamberg durch Untersuchungen rund um das Universit?tsgeb?ude in der Feldkirchenstra?e 21 erkannt. Grund für die Analysen ist, dass sich immer mehr Studierende über das instabile WLAN Netzwerk in der Universit?t beschwert haben, insbesondere in der Teilbibliothek 3 (TB 3). Die Konsequenz: Zwischen dem 1. und 4. April 2019 werden die B?ume im Bereich zwischen der Bibliothek und dem Universit?tsgeb?ude gef?llt. ?Endlich werden unsere Studierenden in der TB 3 nicht mehr von der digitalen Au?enwelt abgeschnitten sein“, zeigt sich Fabian Franke, Leiter der Universit?tsbibliothek, zufrieden. W?hrend der Abholzung ist der betroffene Bereich komplett gesperrt. Die TB 3 ist in diesem Zeitraum wie gewohnt von 8.30 bis 24 Uhr ge?ffnet und über die Notausg?nge erreichbar.

Die Universit?tsleitung hat lange mit der Entscheidung gerungen: ?Wir sind uns bewusst, dass die B?ume für viele Universit?tsangeh?rige ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Arbeits- und Studienlebens sind und die Lebensqualit?t extrem verbessern“, sagt Prof. Dr. Guido Wirtz, Vizepr?sident für Technologie und Innovation. Die Ergebnisse seien jedoch eindeutig: Die B?ume müssen fallen, damit sich der Datendurchsatz erh?ht und Angebote mit hohem Datentransfer wie Youtube oder Netflix nutzbar werden. ?Zun?chst haben wir versucht, das Ausgangssignal im Bereich der alten Mensa zu erh?hen und Repeater in der TB 3 einzubauen, aber leider konnten wir nicht das gewünschte Ergebnis erzielen“, erkl?rt Hartmut Plehn, Leiter des Rechenzentrums. Durch die stetig steigenden Nutzungsraten von Youtube und Netflix erh?ht sich das ben?tigte Datenvolumen. Soziale Netzwerke und Streaming-Portale haben sich mittlerweile zu einem unverzichtbaren Werkzeug zur Recherche sowie zur Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen entwickelt.

Die Studierendenvertretung dr?ngt deshalb ebenfalls auf eine rasche L?sung: ?Nicht alle Studierenden verfügen über ein ausreichendes Datenvolumen ihres Providers, um Streaming-Dienste über das Mobilnetz zu nutzen“, so Vitus Mayr, studentischer Senator. Auch hochschulpolitisch wird eine optimale WLAN-Versorgung immer wichtiger. In vielen national und international bedeutenden Rankings für Studienanf?nger, zum Beispiel dem des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), flie?t die IT-Ausstattung in die Bewertung der Hochschule ein. ?In diesen Bereich zu investieren, tr?gt dazu bei, die Universit?t Bamberg als Studienstandort dauerhaft attraktiv zu machen“, betont Guido Wirtz. Ersatzpflanzungen vor dem Haupteingang der Feldkirchenstra?e sind bereits eingeplant, werden aber erst nach der Generalsanierung des Geb?udes durchgeführt. In der Zwischenzeit werden 3D-Projektionen den dann kahlen Innenhof zu einem modernen, digitalen Biotop weiterentwickeln.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Meldung um einen Aprilscherz handelt.

 

Bild: Guido Wirtz (l.) und Hartmut Plehn geben die B?ume zur Abholzung frei.(2.2 MB)
Quelle
: Katharina Thoma/Universit?t Bamberg

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

Medienkontakt:
Patricia Achter
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter(at)uni-bamberg.de