Klaus Bieberstein über die Zukunft der Theologie

Der langj?hrige Inhaber des Bamberger Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften h?lt seine Abschiedsvorlesung.

Seit über 20 Jahren hat er an der Universit?t Bamberg gewirkt, nun verabschiedet sich der Theologe Prof. Dr. Klaus Bieberstein ab Oktober 2021 in den Ruhestand. Seine Forschung und Lehre zeichnet sich durch einen interdisziplin?ren Austausch des von ihm geleiteten Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften mit den F?chern der Arch?ologie, Geschichte und Philosophie aus. ?Mein Lehrstuhl ist der einzige im deutschsprachigen Raum, der die Bezeichnung des Fachs Alttestamentliche Wissenschaften im Plural tr?gt“, betont Bieberstein. Diesen Plural versteht er als Programm: Seine Abschiedsvorlesung am Freitag, 16. Juli 2021, zum Thema ?Raum und Zeit. Alttestamentliche Anregungen zu einer Kritik der religi?sen Vernunft“ greift diesen interdisziplin?ren Ansatz auf. 

?Mit meinem Vortrag m?chte ich darlegen, welche Rolle die Alttestamentlichen Wissenschaften im ,Symphonieorchester‘ der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften zu spielen haben“, erkl?rt der Theologe. Dabei wolle er aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive programmatisch laut darüber nachdenken, wohin sich sein Fach in Zukunft entwickeln müsste.

Klaus Bieberstein hat in Tübingen und Jerusalem Katholische Theologie studiert, wurde in Tübingen promoviert, hat sich in Freiburg in der Schweiz habilitiert und wurde 2000 an die Universit?t Bamberg berufen. Dort war er von 2000 bis 2006 Studiendekan und 2006 bis 2009 der letzte Dekan der Fakult?t Katholische Theologie. Deren Integration in die Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften hat Klaus Bieberstein wesentlich gestaltet.

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -verteter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Klaus Bieberstein
Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften
klaus.bieberstein(at)uni-bamberg.de

Hinweis: Der Ansprechpartner ist derzeit ausschlie?lich per E-Mail erreichbar. Er ruft Sie aber gerne zurück.

Medienkontakt:
Mirjam Schmitt
Redaktionsassistenz
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de