Arch?ologinnen und Arch?ologen über Funde aus vergangenen Zeiten

Die Vortragsreihe ?Arch?ologisches Kolloquium“ der Universit?t Bamberg startet ins Sommersemester.

Sie untersuchen verschüttete Bauten und Gegenst?nde, die alte Kulturen der Menschheit hinterlassen haben – seien es r?mische Tempelanlagen oder andere ?berreste aus l?ngst vergangenen Zeiten. Die Universit?t Bamberg hat Arch?ologinnen und Arch?ologen aus ganz Deutschland zum ?Arch?ologischen Kolloquium“ eingeladen. In neun Vortr?gen werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – von Kiel bis München – Einblicke in ihre Forschung und Arbeit geben.

Die Vortragsreihe des Instituts für Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) startet ab dem 26. April. Im ersten Vortrag führt Frau Dr. Stephanie Kusch von der Universit?t zu K?ln in die Welt der wohl kleinsten Teilchen: Durch organische Moleküle lassen sich Ern?hrung, Landwirtschaft, Handel und Ressourcen-Nutzung sowie Klimabedingungen früherer Zeiten rekonstruieren. Der Fokus des Vortrags liegt dabei auf Analysen von Biomarkern, die sich in nahezu allen fossilen Umweltproben und in einer Vielzahl arch?ologischer Artefakte finden. Wie die Biomarkeranalyse in der (Geo-)Arch?ologie angewendet wird, zeigt Dr. Kusch ab 19:15 Uhr im Bamberger Hochzeitshaus, Am Kranen 12.

Bis auf einen Termin sind alle Vorlesungen in Pr?senzform geplant und finden im Hochzeitshaus jeweils ab 19:15 Uhr statt. Interessierte sind gebeten, die aktuellen Zugangsregelungen zu beachten. Das Programm und weitere Informationen zu den Vortr?gen finden Sie hier.

Mehr Informationen zum Forschungsschwerpunkt “Erschlie?ung und Erhalt von Kulturgut”: /forschung/profil/kulturgut/ 

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Janett Herzer
Institut für Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
Tel.: 0951 863-2387
janett.herzer(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
Redaktionsassistenz
Tel.: 0951 863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de