Bamberger Germanistik und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 bekommen Bestnoten

Ergebnisse des CHE Hochschulrankings ver?ffentlicht

Zahlreiche gute und sehr gute Noten erhalten die F?cher Anglistik/Amerikanistik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Romanistik der Universit?t Bamberg. Am 7. Mai 2019 hat die ZEIT die neuen Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ver?ffentlicht. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden. Die Bamberger F?cher Germanistik und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 erreichen in jeweils sechs von zw?lf abgefragten Teilbereichen die Spitzengruppe. ?Mit dem Gesamtergebnis sind wir sehr zufrieden: Insgesamt sind die bewerteten F?cher in rund einem Drittel der Kategorien in der Spitzengruppe vertreten“, sagt Prof. Dr. Frithjof Grell, Vizepr?sident für Lehre und Studierende. ?Verbesserungen sind immer m?glich. Offenbar erwarten Studierende in fast allen Studieng?ngen eine immer st?rkere Berufsorientierung. Den Gründen werden wir natürlich nachgehen.“

In sechs Teilbereichen in der Spitzengruppe

Im Ranking schneidet die Bamberger Germanistik besonders gut ab. Sie landet unter anderem mit ihrem vielf?ltigen und interdisziplin?ren Lehrangebot sowie der Betreuungssituation durch die Lehrenden in Spitzengruppen. Auch die Unterstützung und Beratung bei Auslandsaufenthalten bewerten die Studierenden positiv, insgesamt vergeben sie dafür die Schulnote 1,9 (Durchschnitt aller Hochschulen: 2,4). ?Wir freuen uns sehr, dass wir im Vergleich mit gr??eren Germanistik-Instituten ein weiteres Mal sehr gut abschneiden“, so Prof. Dr. Friedhelm Marx, Leiter des Instituts für Germanistik. ?Gerade bei den Angeboten zur Berufsorientierung und der Studienorganisation liegen wir weit über dem Durchschnitt. Erfreulich ist auch, dass unsere verst?rkten Bemühungen um internationale Vernetzung und F?rderung von Auslandssemestern der Studierenden so positiv aufgenommen werden. Aktuell arbeiten wir daran, den Praxisbezug im Studium weiter zu st?rken.“

Die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网-Studierenden beurteilen die allgemeine Studiensituation mit einer 1,7 (Mittelwert: 2,2). Den Studierenden gef?llt beispielsweise das soziale Klima im Studiengang. Au?erdem seien Lehrende bereit, auf ?nderungsvorschl?ge von Studierenden einzugehen. Für die gute Betreuungssituation bekommt das Fach die Note 2,0 (Durchschnitt: 2,2), was Prof. Dr. Jascha Rüsseler als Studiengangsbeauftragten freut: ?Die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 in Bamberg ist seit Jahren durch kleine Gruppengr??en in den Lehrveranstaltungen und ein breites Angebot an Lehrveranstaltungen mit vielen Wahlm?glichkeiten gekennzeichnet. Dadurch k?nnen wir einen engen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 zu unseren Studierenden halten. Die guten Ergebnisse der Studierendenbefragung best?tigen uns in diesem Kurs. Momentan sind wir dabei, weitere Kooperationen mit ausl?ndischen Universit?ten aufzubauen, um die internationale Ausrichtung des Studiums zu intensivieren.“

Lob für gute Betreuung und internationale Ausrichtung

In der Romanistik benoten die Studierenden etwa die angenehmen Seminargr??en mit einer 1,5 (Durchschnitt: 1,8). Sie heben die famili?re Atmosph?re und gute Unterstützung durch die Lehrenden hervor. Die Bachelor- und Masterstudieng?nge erreichen in der internationalen Ausrichtung Spitzenpl?tze. ?Eine pers?nliche Betreuung, regelm??ige Auslandsexkursionen als Bestandteil des Lehrkonzepts und eine gute Vernetzung in die romanischen L?nder sind Pluspunkte unseres Instituts. Potenzial für Verbesserungen gibt es natürlich weiterhin: Derzeit bemühen wir uns darum, unseren Studierenden durch Studienverlaufspl?ne dabei zu helfen, ihr Studium besser zu planen“, erkl?rt Dr. Hans-Ingo Radatz, Professor für Romanische Sprachwissenschaft. ?Beim letzten CHE-Ranking 2016 konnten wir unsere St?rken nicht in die Bewertung einbringen, da die Mindestanzahl studentischer Voten nicht erreicht worden war. Umso mehr freuen wir uns, dass sich die h?here Teilnahmequote nun heuer in einer deutlich besseren Gesamtnote niederschl?gt.“

Die Bamberger Anglistik und Amerikanistik erreicht unter anderem mit der allgemeinen Studiensituation die Spitzengruppe. Gute Bewertungen erhielt das Fach auch für die internationale Ausrichtung. Eine 1,8 vergeben die Studierenden für die Unterstützung bei Auslandsaufenthalten (Durchschnitt: 2,2) und mit einer 1,4 bewerten sie die Fremdsprachenausbildung: Ihnen gef?llt etwa das Angebot an englischsprachigen Lehrveranstaltungen. ?Ganz pers?nlich freut mich, dass über 90 Prozent der Befragten das soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden als gut oder sehr gut bewerten“, meint Dr. Pascal Fischer, Professor für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft. ?Letztlich zahlt sich aus, dass unser gesamtes Institut an einem Strang zieht, um die Studiensituation stetig zu verbessern. Zu einer vertrauensvollen, konzentrierten Atmosph?re tragen alternative Lehrformate wie Exkursionen, Lehrwochenenden und Lesungen sowie unser Betreuungsprogramm bei. Die Berufsorientierung haben wir durch einen Berufsinformationsabend und die Einrichtung eines ?Career Orientation Service‘ optimiert.“

Starker Berufsbezug in der Erziehungswissenschaft

Das Fach Erziehungswissenschaft punktet unter anderem mit Praxisorientierung: Studierende vergeben überdurchschnittlich gute Noten für die erhaltenen Informationen über Berufsfelder und die Qualit?t von Projektseminaren. Das soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden wird ebenfalls gut bewertet. Und für ihre didaktischen F?higkeiten bekommen die Dozierenden Note 2,2 (Durchschnitt: 2,4). Prof. Dr. Annette Scheunpflug, gesch?ftsführende Direktorin des Instituts für Erziehungswissenschaft, erl?utert: ?Wir freuen uns darüber, dass unsere Bemühungen, den Berufsbezug im Studium zu st?rken, greifen. Das gute Klima ist uns wichtig, denn nur in einer guten Lernatmosph?re k?nnen Studierende sich ganz auf ihren Kompetenzerwerb konzentrieren. Aktuell arbeiten wir daran, das Studienangebot zu verbreitern und die Rückmeldungen der Studierenden besser für die Weiterentwicklung des Studienangebotes zu nutzen.“

Das Centrum für Hochschulentwicklung bewertet j?hrlich ein Drittel der untersuchten F?cher neu. Im Jahr 2019 wurden die F?cher Angewandte Naturwissenschaften, Anglistik/Amerikanistik, Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Maschinenbau, Material-/Werkstoff- und Prozessingenieurwesen, Mechatronik, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Romanistik und Verfahrenstechnik untersucht. Das Ranking des CHE wird im neuen ZEIT-Studienführer 2018/2019 ver?ffentlicht.

Das komplette CHE-Hochschulranking finden Sie unter: https://studiengaenge.zeit.de/ranking

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

Medienkontakt:
Patricia Achter
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter(at)uni-bamberg.de