Fit werden für den digitalisierten Führungsalltag

Projekt zu Coachings und App der Universit?t Bamberg sucht Teilnehmende – Anmeldung bis 15. M?rz m?glich.

Die Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universit?t Bamberg unterstützt bayerische Führungskr?fte im digitalisierten Arbeitsalltag. Sie bietet ihnen Einzelcoachings sowie den Zugang zu einer neu entwickelten Führungskr?fte-App an. Projektleiter Dr. Philipp Otto erl?utert die Hintergründe: ?Die Digitalisierung stellt Führungskr?fte vor neue Herausforderungen: Sie müssen nicht nur auf dem neuesten technischen Stand sein, sondern auch ihr Team bei Entwicklungen wie der Automatisierung unterstützen. Um den Anforderungen bestm?glich begegnen zu k?nnen, sind innovative Gestaltungsans?tze für eine effektive Führung gefragt.“

Für die Studie ?Leading Digital and Agile in Times of COVID-19“ (LEA) sucht das Projektteam Führungskr?fte kleiner und mittelst?ndischer Unternehmen mit Sitz in Bayern. In fünf Einzelcoaching-Sessions bearbeiten sie individuell relevante Themen ab Mai oder Oktober 2022. Danach stellt das Forschungsteam ihnen die Führungskr?fte-App für einen Nutzungszeitraum von zehn Wochen zur Verfügung. Die App unterstützt sie dabei, f?rderliche Verhaltensweisen in den eigenen Führungsalltag zu integrieren. Coaching und App basieren auf wissenschaftlich fundierten Methoden, und ihre Effektivit?t wird systematisch evaluiert. Drei über den Projektzeitraum von April 2022 bis Ende 2023 verteilte Treffen bieten die M?glichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Da die Europ?ische Union das Forschungsprojekt finanziert, ist die Teilnahme für Führungskr?fte kostenlos. Anmeldungen sind bis zum 15. M?rz 2022 m?glich.

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie unter: www.uni-bamberg.de/auopsych/forschung/lea

Bei Fragen oder Anmerkungen ist das LEA-Projektteam per E-Mail an lea.auopsych(at)uni-bamberg.de oder tagsüber telefonisch unter 0951/863-1782 zu erreichen.

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Ann-Kristin Menhardt
Mitarbeiterin an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
Tel.: 0951/863-1782
lea.auopsych(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Patricia Achter
Projektstelle Forschungskommunikation
Tel.: 0951/863-1146
forschungskommunikation(at)uni-bamberg.de