Universit?tspr?sident Kai Fischbach unterzeichnet die Charta der Vielfalt.Benjamin Herges/Universit?t Bamberg

Universit?tspr?sident Kai Fischbach unterzeichnet die Charta der Vielfalt.

Diversit?tUniversit?t Bamberg

Die Frauenbeauftragten der Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik stellen gemeinsam mit ihrem Frauenbüro-Team unter dem Hashtag #vielfaltverbindet ihre Definition von Diversit?t auf den Social-Media-Kan?len der Universit?t Bamberg vor.

Universit?tspr?sident Kai Fischbach unterzeichnet die Charta der Vielfalt

?ffentliche Veranstaltungen an der Universit?t Bamberg zum 9. ?Deutschen Diversity-Tag“

Die Universit?t Bamberg nimmt am Dienstag, 18. Mai 2021, erstmals am bundesweiten ?Diversity-Tag“ teil, der auf Initiative der Charta der Vielfalt stattfindet. Sie ist eine Arbeitgebendeninitiative, die Vielfalt in deutschen Unternehmen und Institutionen f?rdert. Prof. Dr. Kai Fischbach, Pr?sident der Universit?t, hat bereits im Vorfeld die Charta der Vielfalt unterzeichnet und sagt: ?Mit der Unterzeichnung bekr?ftigt die Otto-Friedrich-Universit?t nachdrücklich ihr Engagement für Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit.“

Dass die Universit?t Bamberg dieses Bekenntnis lebt, zeigen viele weitere Ma?nahmen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind und nun kontinuierlich weiterentwickelt und um neue erg?nzt werden: Im Rahmen des Aktionstages lobt die Universit?t erstmals den ?Diversity-Preis“ für Studierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus. Beim Dies academicus, der Gründungsfeier der Otto-Friedrich-Universit?t, im November 2021 wird er zum ersten Mal verliehen. Gestiftet wird der Preis durch das Unternehmen Ofa Bamberg, Hersteller von Stütz- und Kompressionsstrümpfen, Bandagen und Orthesen. Darüber hinaus besuchte im April die erste internationale Gastprofessorin mit Schwerpunkt Diversit?t die Universit?t – zun?chst virtuell. Sechs solcher Gastprofessuren, die diversit?tsbezogene Forschungs- und Lehraufenthalte von zwei bis vier Wochen vorsehen, verteilen sich 2021 auf alle Fakult?ten der Universit?t. Ihre Lehrveranstaltungen sowie viele weitere Vortr?ge, Ringvorlesungen und Workshops an der Otto-Friedrich-Universit?t flie?en ins Vorlesungsverzeichnis ?Gender & Diversity“ ein, das ebenfalls in diesem Sommersemester erstmalig erschienen ist.

?ffentliche Veranstaltungen rund um das Thema Diversit?t

 ?Das Programm rund um den Diversity-Tag ist ein weiterer Baustein, der uns dem Ziel n?herbringt, Verst?ndnis von und die Diskussion über Vielfalt anzuregen – universit?tsweit und darüber hinaus“, erkl?rt Prof. Dr. Christine Gerhardt, Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales. Der bundesweite Diversity-Tag macht darauf aufmerksam, wie bunt und vielf?ltig die Gesellschaft und Arbeitswelt sind. Im Zentrum stehen dabei an der Universit?t zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen für alle, die sich für das Thema interessieren, kritische Fragen haben oder sich engagieren wollen. Das Online-Programm erstreckt sich über drei Tage – von Dienstag, 18. Mai, bis Donnerstag, 20. Mai – und beinhaltet Vortr?ge und Podiumsdiskussionen sowie eine Fortbildung für alle Universit?tsangeh?rigen.

Zwei der Veranstaltungen sind ?ffentlich und interessierte G?ste sind herzlich dazu eingeladen. Am Dienstag, 18. Mai, spricht Nathalie Schlenzka von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ab 14.15 Uhr über Bausteine für Antidiskriminierungsarbeit, die neben Hochschulen auch für andere Bereiche der Gesellschaft relevant sind. Dabei geht sie zum Beispiel auf Diskriminierungsrisiken, auch mit Blick auf die Corona-Pandemie, ein und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie Hochschulen diesen begegnen k?nnen.  Bei der anschlie?enden Podiumsdiskussion unter dem Titel ?Vielfalt verbindet“ kommen Expertinnen und Experten der Universit?t zu Wort. Dabei sind unter anderem Professor für Pathopsychologie und Behindertenbeauftragter der Universit?t Dr. J?rg Wolstein sowie die Vizepr?sidentin und Amerikanistin Christine Gerhardt. Sie diskutieren über den Zusammenhang von Antidiskriminierung und Diversit?t und gehen dabei auf Aspekte wie etwa Barrierefreiheit, Familienfreundlichkeit sowie Internationalit?t ein.

Im Rahmen der Ringvorlesung der Frauenbeauftragten und des KulturPLUS/WegE Projekts widmet sich um 18.15 Uhr Dr. Sabine Sczesny, Professorin für Soziale Neurowissenschaft und Sozialpsychologie an der Universit?t Bern, der Frage ?Anti-Diskriminierung durch geschlechtergerechte Sprache?“. Im Vortrag wird aktuelle Forschung vorgestellt, die Auskunft darüber gibt, inwiefern der Sprachgebrauch die Selbst- und Fremdbeurteilungen von Frauen und M?nnern beeinflusst und inwieweit Sprachstrukturen und -gebrauch mit der erreichten gesellschaftlichen Gleichstellung der Geschlechter übereinstimmen.

Weitere Informationen zum Thema Diversit?t an der Universit?t Bamberg unter: www.uni-bamberg.de/diversity

Bild Kai Fischbach(1.5 MB): Universit?tspr?sident Kai Fischbach unterzeichnet die Charta der Vielfalt.
Quelle: Benjamin Herges/Universit?t Bamberg

Bild Diversit?t(1.9 MB): Die Frauenbeauftragten der Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik stellen gemeinsam mit ihrem Frauenbüro-Team unter dem Hashtag #vielfaltverbindet ihre Definition von Diversit?t auf den Social-Media-Kan?len der Universit?t Bamberg vor.
Quelle: Universit?t Bamberg


Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Johanna Feier
Referentin der Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales
johanna.feier(at)uni-bamberg.de

Hinweis: Derzeit ist die Ansprechpartnerin ausschlie?lich per Mail erreichbar. Sie meldet sich aber gerne zeitnah bei Ihnen!

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/PR-Volont?rin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse(at)uni-bamberg.de

Sie k?nnen sich jederzeit aus unserem 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网verteiler austragen lassen. Bitte senden Sie uns zu diesem Zweck eine entsprechende Mitteilung an presse(at)uni-bamberg.de.