Lehrerbildung in Bamberg gemeinsam gestalten

Neues Zentrum vernetzt Lehre und Forschung mit Schulen

Jeder fünfte Studierende an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ist für ein Lehramtsstudium eingeschrieben. Wie die zukunftsf?hige Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern inhaltlich und strukturell organisiert sein sollte, diskutieren vier Teilnehmende bei einem Podiumsgespr?ch. Von der Universit?t Bamberg beteiligen sich Prof. Dr. Frithjof Grell, Vizepr?sident für Lehre und Studierende, sowie Prof. Dr. Annette Scheunpflug, Lehrstuhl für P?dagogik. Auch Markus Knebel, Schulleiter des E.T.A. Hoffmann-Gymnasiums Bamberg, und die Lehramtsstudentin Selina Wessel bringen ihre Meinung ein. Die Diskussion findet im Rahmen der feierlichen Er?ffnung des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) statt: am Dienstag, den 18. Dezember 2018, um 18.15 Uhr in der Luitpoldstra?e 19. Alle Interessierten sind zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen.

Die gemeinsame Podiumsdiskussion veranschaulicht den Grundgedanken des Zentrums, das der Lehrerbildung eine neue institutionelle Heimat an der Universit?t Bamberg bietet: Das ZLB vernetzt alle Beteiligten in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung miteinander und arbeitet eng mit Schulen aus der Region zusammen. So kooperieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in der und zur Lehrerbildung forschen, nun ?fter bei Forschungsprojekten oder Tagungen. Studierende k?nnen sich zentral beraten lassen, wenn sie etwa Fragen zu Unterrichtsf?chern, Schulpraktika oder Auslandssemestern haben. Das ZLB dient ihnen auch als Ort, an dem sie sich als Gruppe mit gemeinsamen Interessen und Bedarfen wahrnehmen und als solche agieren k?nnen. Und durch die Kooperation mit Schulen und Schuladministration in der Region schl?gt das ZLB eine Brücke zwischen Forschung und Praxis. Es erm?glicht die gemeinsame Arbeit an zentralen schulischen Zukunftsthemen wie der Digitalisierung und der Inklusion.

Dem ZLB geh?ren alle Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildner der Universit?t Bamberg an. Aus ihrer Mitte wurde ein Leitungskollegium bestimmt, das sich bei der Auftaktveranstaltung vorstellen wird. Au?erdem sprechen Universit?tspr?sident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert und Dr. Christian Lange, Bürgermeister der Stadt Bamberg, über die Bedeutung des ZLB für Universit?t und Stadt.

Weitere Informationen zum ZLB unter: www.uni-bamberg.de/zlb

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Johannes Weber
Gesamtkoordination Projektgruppe WegE - Qualit?tsoffensive Lehrerbildung
Tel.: 0951/863-3180
johannes.weber(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Patricia Achter
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter(at)uni-bamberg.de