Eine Gruppe junger Menschen steht in einem beleuchteten Raum und schaut in die Kamera.Halia Tsymbalista

Die Bamberger NMUN Delegation 2023/24 im Hilton in New York vor der Er?ffnungszeremonie der NMUN-Konferenz.

Europatag: Demokratie erleben und gestalten

Veranstaltung an der Universit?t Bamberg von und für junge Menschen

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feiert am Donnerstag, 23. Mai 2024, seinen 75. Geburtstag, und von 6. bis 9. Juni 2024 findet zum zehnten Mal die Direktwahl zum Europ?ischen Parlament statt – bei der dieses Jahr zum ersten Mal junge Menschen ab 16 Jahre w?hlen werden. Zwei wichtige Jubil?en und drei gute Gründe, den Europatag der Europ?ischen Union an der Universit?t Bamberg in diesem Jahr mit einer Sonderveranstaltung zu begehen, in der junge Menschen sich über ihre Erfahrungen mit erlebter Demokratie und parlamentarischer Arbeit austauschen. Unter dem Titel ?Demokratie erleben. Eine Veranstaltung von und für junge Menschen zum Europatag“ geht es am Dienstag, 14. Mai 2024, um 18.15 Uhr in der Markusstra?e 8a (Geb?ude MG1) im H?rsaal MG1/00.04 los.

Der transnationale Jugendverband Junge Europ?ische F?deralist:innen stellt seine Erfahrungen mit der Simulation Europ?isches Parlament (SIMEP) vor, die er an Schulen in der Region Bamberg durchgeführt hat. Die aktuelle Bamberger Delegation der National Model United Nations (NMUN) berichtet aus ihrer Arbeit in Bamberg und New York. NMUN ist die weltweit gr??te Simulation, in der Studierende die Arbeit der Vereinten Nationen nachstellen. Beide Projekte bieten jungen Menschen die Gelegenheit, sich frühzeitig intensiv mit den Abl?ufen, Fragestellungen und Aushandlungsprozessen parlamentarischer Arbeit sowohl in der Europ?ischen Union als auch in den Vereinten Nationen auseinanderzusetzen. ?Denn Demokratie lebt davon, dass sie gelebt, erlebt und aktiv gestaltet wird – in der Zivilgesellschaft, als Wertegemeinschaft und in ihren gew?hlten Parlamenten“, sagt Prof. Dr. Sabine Vogt, Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales an der Universit?t Bamberg, die die Veranstaltung gemeinsam mit dem Verein Europa in Bamberg organisiert.

Neben den Projektvorstellungen und Erfahrungsberichten gibt es eine Podiumsdiskussion der Delegationen und Zeit für Diskussion mit dem Publikum. Angesprochen werden neben allen an Politik, Demokratie und Parlamentarismus Interessierten insbesondere Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkr?fte, die hier Anregungen erhalten, wie sich deutsche, europ?ische und internationale Politik anschaulich und hautnah vermitteln l?sst. Der Eintritt ist frei. Der Abend ?Demokratie erleben. Eine Veranstaltung von und für junge Menschen zum Europatag“ findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Stadt Bamberg zum Europatag statt.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/international/europatag-2024

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Sabine Vogt
Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales
vp.div-int(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de