Auf der Suche nach der gestohlenen Lanze

Mit mittelalterlicher Bamberg-Rallye durch die Ferien

Seit dem Mittelalter vor über 700 Jahren ist ein Ritter mit Schwert, Schild und Lanze – der Heilige Georg – auf dem Bamberger Stadtwappen zu sehen. Doch nun wurde ihm die Lanze gestohlen! Georg ist entrüstet und braucht dringend Hilfe: Denn der unbekannte Dieb stellt mehrere R?tsel, die quer durch die Altstadt und zurück zur Lanze führen sollen. Zum Glück ist Ferienzeit und der beklaute Ritter kann hoffentlich auf viele kluge Helferinnen und Helfer z?hlen, die sich bei einer abenteuerlichen Rallye durch Bamberg und das Mittelalter knobeln. Alles, was für diese R?tseltour n?tig ist, finden Jungen und M?dchen von acht bis zw?lf Jahren und ihre Eltern im bebilderten Kinderstadtführer ?Die gestohlene Lanze“, der an der Universit?t Bamberg entwickelt und gestaltet wurde.

Das Buch führt in drei bis vier Stunden zu insgesamt zehn Bamberger Sehenswürdigkeiten wie dem Kranen, dem Alten Rathaus, dem Dom oder dem Schloss Geyersw?rth. Dort wartet jeweils ein R?tsel darauf, geknackt zu werden. Wenn alle Fragen gel?st sind, gibt ein L?sungswort den entscheidenden Tipp, wo Georgs Lanze zu finden ist. Die Tour h?lt nicht nur Knobelei parat, sondern auch viele spannende Geschichten und wunderliche Sagen rund ums Mittelalter. Dafür sorgt Hugo von Trimberg, der im 13. Jahrhundert Schulleiter im Stift St. Gangolf war. Zum Beispiel erz?hlt er im Stadtführer, was Kühe im Dom verloren haben oder wieso die Frau des Heiligen Gangolf jeden Samstag laut pupsen musste. Für diejenigen, die nach der Rallye noch mehr über das mittelalterliche Bamberg erfahren m?chten, führt das Buch mit der Altenburg, dem Michelsberg und St. Gangolf zu drei weiteren Ausflugszielen und verr?t zus?tzlich Wissenswertes über die Zeit der Ritter und K?niginnen.

?Die gestohlene Lanze“ ist für 11,90 Euro im Bamberg Tourismus & Kongress Service, Geyersw?rthstra?e 5, erh?ltlich oder in der Universit?tsbibliothek ausleihbar. Der kindgerechte Stadtführer wurde von Linda Wolters w?hrend ihrer Masterarbeit im Studiengang Interdisziplin?re Mittelalterstudien entwickelt. Die bunten Illustrationen steuerte Anne Dautermann, ebenfalls Absolventin der Universit?t Bamberg, bei. Einen ausführlichen Artikel über den Kinderstadtführer gibt es im Universit?tsmagazin uni.vers Forschung (Mai 2018) unter www.uni-bamberg.de/univers-forschung/2018.

Hinweis: Der Kinderstadtführer beschreibt in seiner Sage über den Heiligen Gangolf, dass Gangolfs Frau an jedem sechsten Tag der Woche laut pupsen musste. Die Tagesangabe ?Samstag“ im Text der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网mitteilung bezieht sich auf die derzeit in der Bundesrepublik Deutschland geltende DIN-Norm ISO 8601, die den Montag zum ersten Tag der Woche bestimmt.

Bild(1.8 MB): Der Kinderstadtführer ?Die gestohlene Lanze“ begleitet Familien mit R?tselspa? und Geschichten rund ums Mittelalter durch Bambergs Altstadt.
Quelle: Linda Wolters/Universit?t Bamberg


Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Detlef Goller
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters
Tel.: 0951/863-1747
detlef.goller(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de