KulturPLUS-Thementag: “Migration und Vielfalt”

Mit den Herausforderungen und Potenzialen von Migration für die Schule besch?ftigt sich der diesj?hrige KulturPLUS-Thementag.

Der Mensch ist ein ?ewiger Migrant“, zumindest aus anthropologischer Sicht. Mal bemitleidet, mal willkommenes Humankapital, mal st?rend oder bedrohlich – je nach Kulturraum und Zeit. 

Was kann zu einem ausgewogenen und reflektierten Umgang mit Migration beitragen? Wie k?nnen Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund gef?rdert werden?  Und welche Kenntnisse und F?higkeiten sollten zukünftigen Lehrkr?ften vermittelt werden, damit sie eine geglückte Migrationsgesellschaft mitgestalten k?nnen? 

Mit diesen Fragen besch?ftigt sich am 12. November, von 09.00 bis 14.30 Uhr, der Thementag des Projekts KulturPLUS/WegE an der Universit?t Bamberg, der in diesem Jahr online stattfinden wird. In Vortr?gen und Berichten werden Beispiele aus der Praxis thematisiert und Diskussionen angeleitet. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich vor allem an Lehramtsstudierende aller Schularten und aller Fachrichtungen sowie als Fortbildung an Lehrerinnen und Lehrer.

Mehr Informationen unter: www.uni-bamberg.de/wege/kulturplus/ringvorlesung-thementag/

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Adrianna Hlukhovych
Kulturbezogene Lehrerinnen- und Lehrerbildung (KulturPLUS)
Tel. +49 951 863-3192
E-Mail: kulturplus.wege(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
Redaktionsassistenz
Tel.: +49 951 863-1182
E-Mail: redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de