Frau pr?sentiert Seminarteilnehmer*innen bunte Post-Its auf einer wei?en Wand. Jason Goodman/unsplash

Lust darauf, jungen Menschen Wissen zu vermitteln? Dann nichts wie hin zur Auftaktveranstaltung des Bachelor- und Masterstudiengangs Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialp?dagogik.

Lehrer*in an beruflichen Schulen werden

Studieninteressierte k?nnen sich bei Auftaktveranstaltung des Bachelor- und Masterstudiengangs Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialp?dagogik informieren.

Die Universit?t Bamberg bildet als einziger Studienstandort in Bayern für das Lehramt an beruflichen Schulen mit sozialp?dagogischer Ausrichtung aus – und das bereits seit dem Wintersemester 1978/79. Sowohl der Bachelor- als auch der Masterstudiengang ?Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialp?dagogik“ sind stark überarbeitet worden und pr?sentieren sich zum Wintersemester 2022/23 in neuem Gewand. Am Freitag, 22. Juli, ab 14 Uhr findet im H?rsaal MG1/00.04, Markusstra?e 8 a (Geb?ude 1) eine Informations- und Auftaktveranstaltung statt, bei der über die Neuerungen berichtet wird. Studieninteressierte sind herzlich eingeladen, sich in diesem Rahmen über die beiden Studieng?nge zu informieren.

Ausgepr?gter Berufsbezug im Bachelor und Master

Die Studieng?nge Bachelor und Master ?Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialp?dagogik“ unterscheiden sich von anderen Lehramtsstudieng?ngen durch ihren ausgepr?gten Berufsbezug. Studierende besch?ftigen sich theoretisch, analytisch und praktisch mit Fragen der beruflichen Bildung, deren Aufbereitung für den Unterricht und deren Vermittlung in sozialp?dagogischen Einrichtungen aller Art. Im Vergleich zu anderen Lehramtsstudieng?ngen ist au?erdem der Anteil von Studierenden, die bereits berufliche Qualifizierungen vorweisen k?nnen, mit rund einem Drittel hoch: Sie haben beispielsweise als Erzieher*in, Sozialp?dagog*in oder in handwerklichen und wirtschaftlichen Berufen gearbeitet. Der Bachelorstudiengang ?Berufliche Bildung“ bereitet auf den Masterstudiengang, und damit auf das Referendariat und das Lehramt an Beruflichen Schulen/Fachrichtung Sozialp?dagogik, vor. Die beiden Studieng?nge er?ffnen darüber hinaus weitere Karrierechancen etwa in der Wirtschaft, Verwaltung oder Wissenschaft.

Enge Kooperationen mit Schulen in der Region

Zum Wintersemester 2022/23 werden vor allem die Unterrichtsf?cher, die die Studierenden w?hlen müssen, ausgewogener auf Bachelor und Master verteilt. Au?erdem erfolgt eine st?rkere Gewichtung der Fachdidaktik. Der Praxisbezug wird durch engere Kooperationen mit Schulen in der Region gest?rkt. Dadurch kann eine bessere Begleitung der Praktika gew?hrleistet werden. In Bezug auf die Studieninhalte sollen vor allem Diversit?t, Digitalisierung sowie Recht und Organisation vermehrt in den Blick genommen werden. Der Bachelorstudiengang ?Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialp?dagogik“ umfasst sechs Semester Regelstudienzeit, der Masterstudiengang vier Semester. Beide Studieng?nge k?nnen zum Winter- und zum Sommersemester begonnen sowie in Teil- und Vollzeit studiert werden. Der Bachelor ist zulassungsfrei, für den Master gelten Zulassungsvoraussetzungen. Die Einschreibung beziehungsweise Bewerbung ist jeweils noch bis Dienstag, 4. Oktober, m?glich.

Weitere Informationen zu den Studieng?ngen sowie den Einschreibe- und Bewerbungsmodalit?ten unter: www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Frithjof Grell
Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik
Tel.: 0951/863-1819
frithjof.grell(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse(at)uni-bamberg.de