Robin Hood und K?nig Artus

Literarisches Mittelaltergespr?ch an der Universit?t Bamberg

Siegfried aus den Nibelungen, Robin Hood oder K?nig Artus – all diesen Figuren ist eines gemeinsam: Sie sind als Teil mittelalterlicher Sagen hunderte von Jahren alt und finden dennoch bis heute Eingang in Bücher, Filme oder Serien. Kinderbuchautorin Katharina Neuschaefer hat diese und weitere Erz?hlungen in Büchern wie ?Die sch?nsten Sagen aus aller Welt“ oder ?K?nig Artus und die Ritter der Tafelrunde“ kindgerecht nacherz?hlt. Am Dienstag, 26. Juni 2018, um 18.15 Uhr ist sie am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters an der Universit?t Bamberg für ein ?ffentliches ?Literarisches Mittelaltergespr?ch“ zu Gast, um über ihren Alltag als Schriftstellerin und den Inhalt ihrer Bücher zu sprechen. Die Veranstaltung findet im Raum U11/00.16, An der Universit?t 11, statt.

Das Gespr?ch mit einer Autorin oder einem Autor mittelalterlicher Kinder- und Jugendliteratur findet einmal im Jahr im Rahmen des Projekts ?Mittelalter macht Schule“ (MimaSch) statt. Das Projekt verknüpft unter der Leitung von Dr. Detlef Goller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters, die Mittelalterforschung mit der Schule, denn: ?Schüler lieben das Mittelalter,“ so Goller. Das MimaSch-Team organisiert neben Autorengespr?chen Seminare für Lehramtsstudierende, Projektwochen an Grundschulen und Lehrerfortbildungen. Au?erdem betreut Detlef Goller Zulassungsarbeiten, die entsprechende Unterrichtsmaterialien entwickeln. Ziel von MimaSch ist es, Mittelalterliteratur im Deutschunterricht einzusetzen, um F?higkeiten wie Schreiben, Sprachanalyse oder Mediennutzung zu f?rdern.

Einen ausführlichen Artikel zum Projekt ?Mittelalter macht Schule“ gibt es unter www.uni-bamberg.de/news/artikel/mimasch-2018.

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Detlef Goller
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters
Tel.: 0951/863-1747
detlef.goller(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt:
Patricia Achter
PR-Volont?rin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter(at)uni-bamberg.de