Die Universit?t Bamberg und das Medical Valley Forchheim haben eine Absichtserkl?rung zur künftigen Zusammenarbeit unterzeichnet. Bei der Unterzeichnung waren dabei (v.l.n.r.): Henriette Neef vom Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer der Universit?t Bamberg, BWL-Professor Matthias Muck, Universit?tspr?sident Kai Fischbach, Viktor Naumann, Gesch?ftsführer des Medical Valley Forchheim, sowie Tobias Kaufmann, Referent für Internationalisierung an der Fakult?t Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.Emma Seeger/Universit?t Bamberg

Die Universit?t Bamberg und das Medical Valley Forchheim haben eine Absichtserkl?rung zur künftigen Zusammenarbeit unterzeichnet. Bei der Unterzeichnung waren dabei (v.l.n.r.): Henriette Neef vom Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer der Universit?t Bamberg, BWL-Professor Matthias Muck, Universit?tspr?sident Kai Fischbach, Viktor Naumann, Gesch?ftsführer des Medical Valley Forchheim, sowie Tobias Kaufmann, Referent für Internationalisierung an der Fakult?t Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Der Termin zur Unterzeichnung der Absichtserkl?rung bot auch gleich Gelegenheit zum Austausch.Emma Seeger/Universit?t Bamberg

Der Termin zur Unterzeichnung der Absichtserkl?rung bot auch gleich Gelegenheit zum Austausch.

Universit?t Bamberg und Medical Valley Forchheim unterzeichnen Absichtserkl?rung

Künftig sollen gemeinsame Lehre und Forschung intensiviert werden

Die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg und das Medical Valley Forchheim haben am Donnerstag, 30. Januar 2025, eine Absichtserkl?rung unterzeichnet, die den Austausch zwischen den beiden Institutionen f?rdern soll. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden Unternehmen und Startups des Medical Valley Forchheim ihre Expertise in die Lehre der Betriebswirtschaftslehre an der Universit?t Bamberg einbringen. Ziel ist es, Studierenden praxisnahe Einblicke zu erm?glichen und gleichzeitig Antworten auf aktuelle Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis zu erarbeiten. Ein weiteres zentrales Ziel der Partnerschaft ist es, Studierende aus dem In- und Ausland als Fachkr?fte für die Region zu gewinnen. 

Kooperation ist Paradebeispiel für Transfer

?Als Universit?t wollen wir Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis bauen“, sagt Prof. Dr. Kai Fischbach, Pr?sident der Universit?t Bamberg. ?Die künftige Zusammenarbeit mit dem Medical Valley Forchheim ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir mit unseren Partnerinnen und Partnern Ver?nderungen in der Region ansto?en. Unsere Kooperation kommt sowohl unseren Studierenden als auch den Unternehmen im Medical Valley zu Gute – und langfristig natürlich auch den Forschenden in unserer Profilinitiative Gesundheit.“ In der neu gegründeten Profilinitiative sind Aktivit?ten in Forschung, Lehre und Transfer zum Thema Gesundheit an etwa 20 Lehrstühlen und Professuren in allen vier Fakult?ten der Universit?t Bamberg organisiert.

Win-Win-Situation für Universit?t und Medical Valley

?Wir freuen uns auf die kreative und engagierte Zusammenarbeit mit den Studierenden der Universit?t Bamberg“, sagt Viktor Naumann, Gesch?ftsführer des Medical Valley Forchheim. ?Unsere Unternehmen stehen für Innovation, und in Kombination mit dem akademischen Wissen der Studierenden k?nnen wir L?sungen entwickeln, die sowohl das Gesundheitswesen als auch die Region st?rken.“

Prof. Dr. Matthias Muck, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Banking und Finanzcontrolling, erg?nzt: ?Unsere Studierenden profitieren bereits von zahlreichen Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Die Partnerschaft mit dem Medical Valley er?ffnet nun neue M?glichkeiten für Einblicke in den Gesundheitssektor. Durch die Integration konkreter Fragestellungen aus der Praxis in unsere Lehrveranstaltungen k?nnen die Studierenden ihre Kenntnisse erweitern und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网e knüpfen zu innovativen Unternehmen und Startups.“ Auch das Thema Entrepreneurship spiele in der Lehre eine immer gewichtigere Rolle. Kompetenzen rund um unternehmerisches Denken und Handeln sollen gezielt vermittelt werden. ?Und wie ginge das besser als im Austausch mit Menschen, die bereits den Schritt einer Unternehmensgründung gewagt haben“, sagt Muck. Die Studierenden sollen ermutigt werden, eigene Ideen zu entwickeln.

Konkrete Projekte starten zeitnah

Die ersten gemeinsamen Projekte sind bereits in Planung: Im April 2025 wird eine Gruppe von Studierenden des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre an einem EU-gef?rderten ?Blended Intensive Program“ der Universit?t in Pavia, Italien, teilnehmen. In internationalen Teams mit anderen Studierenden aus Frankreich, ?sterreich, Polen, Italien und Finnland werden sie reale betriebswirtschaftliche Fragestellungen bearbeiten, die sich um die Themen Skalierung und Auslandsmarkteintritt drehen. Mit dabei sind zahlreiche Startups aus verschiedenen L?ndern, Unternehmensberatungen, Vertreter der regionalen Wirtschaftsf?rderung und Venture-Kapitalgeber – unter anderem auch das im Medical Valley ans?ssige Startup LinaThera. LinaThera arbeitet an der Revolutionierung der Krebsbehandlung durch den Einsatz von Teilchenbeschleunigern zur Herstellung von Radioisotopen, die in der Strahlentherapie ben?tigt werden. ?Dieses praxisorientierte Projekt erm?glicht es den Teilnehmenden, ihre theoretischen Kenntnisse in einem realen Kontext anzuwenden und einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Strategien der Unternehmen zu gewinnen“, erl?utert Matthias Muck. 

Künftig sind auch neue Lehrveranstaltungen geplant: Zusammen mit dem Büro für Innovation und Gründung (BIG) der Universit?t Bamberg erstellt der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Banking und Finanzcontrolling, gerade ein neues Seminar mit dem Arbeitstitel ?International Entrepreneurship: Toolbox for Founders and Practical Application“. Dieses soll als hybride Veranstaltung zusammen mit regionalen Startups zukünftig im Rahmen eines neuen internationalen Triple Degrees – einem Studiengang mit Abschlüssen an insgesamt drei Universit?ten – angeboten werden. Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen und Studierende bereits w?hrend des Studiums in 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 zu bringen. 

Bild “2025-01-30_MoU(3.8 MB)”: Die Universit?t Bamberg und das Medical Valley Forchheim haben eine Absichtserkl?rung zur künftigen Zusammenarbeit unterzeichnet. Bei der Unterzeichnung waren dabei (v.l.n.r.): Henriette Neef vom Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer der Universit?t Bamberg, BWL-Professor Matthias Muck, Universit?tspr?sident Kai Fischbach, Viktor Naumann, Gesch?ftsführer des Medical Valley Forchheim, sowie Tobias Kaufmann, Referent für Internationalisierung an der Fakult?t Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Quelle: Emma Seeger/Universit?t Bamberg

Bild “2025-01-30_MoU(2.5 MB)”: Der Termin zur Unterzeichnung der Absichtserkl?rung bot auch gleich Gelegenheit zum Austausch.
Quelle: Emma Seeger/Universit?t Bamberg

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Matthias Muck
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Banking und Finanzcontrolling
Tel.: 0951/863-2090
bwl-bfc(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse@uni-bamberg.de