Mobilit?t, Migration und Identit?t

Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien startet

Die Streitfrage des Familiennachzugs von Flüchtlingen mit eingeschr?nktem Schutzstatus verst?rkt derzeit die Debatten im Bundestag über Migration, Identit?t und die Zukunft Europas. Die ?ffentliche Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Universit?t Bamberg wirft im Sommersemester 2018 den Blick in die Vergangenheit und stellt in Beitr?gen unterschiedlicher Disziplinen fest, dass bereits das mittelalterliche Zusammenleben von Mobilit?t und Migration bestimmt war.

Wie Gesellschaften und V?lker dabei Identit?ten ausbildeten, legitimierten oder modellierten, bespricht Prof. Dr. Klaus van Eickels, Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte, in einem ersten einführenden Vortrag am Montag, 16. April 2018. Diesem Auftakt folgen zehn weitere Beitr?ge von Forscherinnen und Forschern der Geschichte, Arch?ologie, Kunstgeschichte oder der Sprach- und Literaturwissenschaften. Die Bedeutung der Sprache als identit?tsstiftendes Element ist hoch. Ein besonderer Schwerpunkt der Ringvorlesung liegt deshalb auf der Entwicklung der Sprachverh?ltnisse und Sprachbeziehungen im Gebiet des heutigen Deutschlands und im europ?ischen Norden. Dabei wird deutlich werden, dass Identit?ten im Mittelalter keineswegs stabil, sondern st?ndigem Wandel unterworfen waren.

Die Vortr?ge finden montags um 20 Uhr im Raum U2/00.25, An der Universit?t 2, statt. Die Veranstaltungsreihe ist ?ffentlich und kann bei freiem Eintritt ohne Voranmeldung besucht werden. Weitere Informationen zur Ringvorlesung und deren Programm finden Sie unter: www.uni-bamberg.de/zemas/veranstaltungen

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof Dr. Klaus van Eickels
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
Tel.: 0951/863-2304
klaus.van-eickels(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Glück
Professur für Deutsche Sprachwissenschaft/Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 0951/863-2451 (Sekretariat)
helmut.glueck(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de