Die Universit?tsmusik f¨¹hrt im Januar Gustav Mahlers ?Auferstehungssymphonie¡° in der Konzerthalle auf.Rudolf Hein

Die Universit?tsmusik f¨¹hrt im Januar Gustav Mahlers ?Auferstehungssymphonie¡° in der Konzerthalle auf.

Gipfelwerk der Symphonik

Die Universit?tsmusik f¨¹hrt Gustav Mahlers monumentale ?Auferstehungssymphonie¡° auf

Die Bamberger Universit?tsmusik bringt am Sonntag, 15. Januar 2023, um 17 Uhr ihr bislang gr??tes musikalisches Projekt in der Konzerthalle zur Auff¨¹hrung. Auf dem Programm steht Gustav Mahlers monumentale Zweite Symphonie, die in jeder Hinsicht ein Ausnahmewerk ist. Dabei kreist sie um die gro?en metaphysischen Sinnfragen: ?Warum hast du gelebt? Warum hast du gelitten? Ist das alles nur ein gro?er, furchtbarer Spa?? Wir m¨¹ssen diese Fragen in irgendeiner Weise l?sen, wenn wir weiter leben sollen.¡° ¨C so der Komponist. Gleich zu Beginn wird die existenzielle Dimension des Werkes in einer ?Totenfeier¡° verklanglicht. Die folgenden Werks?tze besingen die Sch?nheit des Lebens und der Natur, ehe der Finalsatz schlie?lich die Apotheose der Symphonie herbeif¨¹hrt. Auch als ?Auferstehungssymphonie¡° im ¨¹berkonfessionellen Sinne bezeichnet, ist die Komposition ganz Ausdruck von Mahlers existenziellem Ringen, was sich in ihrer Form und ¨¹berw?ltigenden Klanglichkeit nachvollziehen l?sst.

Neben dem maximal besetzten Orchester und einem zus?tzlichen Fernorchester wirken zwei Gesangssolistinnen und ein gro?er Chor mit. Das Werk b¨¹ndelt also alle Kr?fte der Bamberger Universit?tsmusik. Unter der k¨¹nstlerischen Leitung von Universit?tsmusikdirektor Wilhelm Schmidts schlie?en sich ¨¹ber 200 Mitwirkende im Chor und Orchester der Universit?t Bamberg zu einem beeindruckenden Klangk?rper zusammen. Verst?rkt wird der Universit?tschor dabei von dem Vocalensemble W¨¹rzburg. Die Solopartien ¨¹bernehmen die vielfach ausgezeichneten S?ngerinnen Anna Nesyba (Sopran) und Marion Eckstein (Alt).

Karten f¨¹r das Semesterschlusskonzert sind zu 25€/20€/15€ (erm??igt 20€/15€/10€) beim BVD-Ticketservice in der Langen Stra?e 39 und am Lehrstuhl f¨¹r Musikp?dagogik und Musikdidaktik,  An der Weberei 5, erh?ltlich.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/konzerte 

Bild(3.1 MB): Die Universit?tsmusik f¨¹hrt im Januar Gustav Mahlers ?Auferstehungssymphonie¡° in der Konzerthalle auf.
Quelle: Rudolf Hein

Weiterf¨¹hrende Informationen f¨¹r Medienvertreterinnen und -vertreter:

188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø f¨¹r inhaltliche R¨¹ckfragen:
Wilhelm Schmidts
Universit?tsmusikdirektor
Tel.: +49 951 863-1933
wilhelm.schmidts(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍøstelle/188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍøreferentin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse@uni-bamberg.de