Studierende zeigen vor einem Universit?tsgeb?ude den Daumen nach oben.Benjamin Herges / Universit?t Bamberg

Ab Montag, 17. April 2023, werden sich wieder zahlreiche Studierende auf dem Campus der Universit?t Bamberg tummeln.

Universit?t Bamberg startet in ein politisches Semester

Aktuelle Informationen zum Sommersemester 2023

Unterzeichnung und Aushandlung der ?Rahmenvereinbarung Hochschulen“ sowie der jeweiligen Hochschulvertr?ge, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 der Universit?tsentwicklungsperspektive, Vizepr?sidentschaftswahl, neue Mitglieder im Universit?tsrat und Kuratorium – zahlreiche politische Neuerungen werden das Sommersemester 2023 an der Universit?t Bamberg pr?gen. Die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2023 beginnt an der Otto-Friedrich-Universit?t am Montag, 17. April, mit rund 11.000 Studierenden. 732 Personen haben sich zum ersten Mal oder neu eingeschrieben. Die Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaft z?hlt mit 3.954 Personen die h?chste Studierendenzahl der vier Fakult?ten, gefolgt von den Fakult?ten für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 sowie Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Das geht aus der vorl?ufigen Studierendenstatistik vom 12. April 2023 hervor. Die amtliche Statistik mit den endgültigen Zahlen wird am 1. Juni 2023 erstellt.

Ziele für die Entwicklung der Universit?t

Die Unterzeichnung der ?Rahmenvereinbarung Hochschulen“ durch die bayerischen Hochschulpr?sidentinnen und -pr?sidenten sowie Wissenschaftsminister Markus Blume markiert den ersten politischen H?hepunkt des Sommersemesters. Die Rahmenvereinbarung legt Ziele und Schwerpunkte für die Entwicklung der bayerischen Hochschulen fest und basiert auf dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG), das seit dem 1. Januar 2023 gilt. ?Mit zahlreichen Aktivit?ten zu Diversit?t, Nachhaltigkeit oder Transfer in den vergangenen Jahren konnten wir in vielen für die Rahmenvereinbarung relevanten Handlungsfeldern bereits wichtige Weichen stellen. Davon profitieren wir nun, denn die Rahmenvereinbarung best?rkt unseren bisherigen Weg“, sagt Kai Fischbach, Pr?sident der Universit?t Bamberg.

Im Fokus: Innovative Lehrformate, exzellente Forschung, Nachhaltigkeit

Diesen Weg will die Universit?t konsequent weiterverfolgen und eigene Schwerpunkte setzen. Welche das sind und mit welchen Ma?nahmen sie einhergehen, erarbeiten gerade alle vier Fakult?ten gemeinsam mit der Universit?tsleitung. Die daraus entstehende Universit?tsentwicklungsperspektive wird im Mai dem Universit?tsrat vorgestellt. Erg?nzend zur Entwicklungsperspektive wird voraussichtlich im Herbst der bilaterale Hochschulvertrag mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geschlossen, in dem die Universit?t ebenfalls eigene Schwerpunkte betonen kann.

Vizepr?sidentschaftswahlen im Mai

Das Selbstverst?ndnis der Universit?t Bamberg beinhaltet ein eindeutiges Bekenntnis zu Diversit?t. Indem sie vor drei Jahren das Vizepr?sidentschaftsressort ?Diversit?t und Internationales” eingeführt hat, verankert die Universit?t das Thema auf h?chster Leitungsebene und macht die St?rkung dieses Bereichs zu einem zentralen, langfristigen Ziel der Universit?t. Im Mai stehen turnusm??ig die Vizepr?sidentschaftswahlen an. Damit endet auch die Amtszeit von Prof. Dr. Christine Gerhardt, die das Amt der Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales sozusagen einweihen durfte. Sie hat in ihrer Amtszeit einiges erreicht: Internationale Diversity-Gastprofessuren, eine Gastvortragsreihe sowie verschiedene Diversity-Forschungsprojekte wurden eingerichtet. Es gibt jedes Semester ein Diversity-Vorlesungsverzeichnis und j?hrlich den Diversity-Tag. Zudem wurde an der Universit?t eine Antidiskriminierungsstelle etabliert. Insgesamt steht im Mai die Neu- beziehungsweise Wiederwahl aller drei Vizepr?sident*innen – für Lehre und Studierende, Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Diversit?t und Internationales – für die n?chste dreij?hrige Amtszeit an.

Neue Mitglieder im Universit?tsrat und Kuratorium

Im Laufe des Sommers werden zudem neue Mitglieder für den Universit?tsrat und das Kuratorium bestimmt und gew?hlt. Der Universit?tsrat ist das h?chste Entscheidungsgremium an der Otto-Friedrich-Universit?t und w?hlt zum Beispiel den Pr?sidenten oder die Pr?sidentin sowie die Vizepr?sident*innen. Das Kuratorium unterstützt die Interessen der Universit?t in der ?ffentlichkeit. Ihm geh?ren Pers?nlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und ?ffentlichem Leben an, die den Anliegen der Universit?t Bamberg besonders verbunden sind.

Bild(3.4 MB): Ab Montag, 17. April, werden sich wieder zahlreiche Studierende auf dem Campus der Universit?t Bamberg tummeln.
Quelle: Benjamin Herges / Universit?t Bamberg

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für Rückfragen zu den Studierendenzahlen:
Katrin Kanngie?er
Studierendenkanzlei der Universit?t Bamberg
Tel.: 0951/863-1045
studierendenkanzlei(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse(at)uni-bamberg.de