Dorothee Janetzke-Wenzel steht neben Myanmars gestürzter Regierungschefin und Friedensnobelpreistr?gerin Aung San Suu Kyi im Jahr 2018.Heinz-Dieter Wenzel

Dorothee Janetzke-Wenzel (links) neben Myanmars gestürzter Regierungschefin und Friedensnobelpreistr?gerin Aung San Suu Kyi (rechts) im Jahr 2018.

Was ist los an der Universit?t Bamberg?

Abschiedsvorlesung ?Verhalten, Schmerz und Demenz” | ehemalige Botschafterin Dorothee Janetzke-Wenzel über Diplomatie | Ausstellung ?Geburtskulturen“ | Musikkonzert LITAUEN | Nachhaltigkeitsmonat

Abschiedsvorlesung zum Thema ?Verhalten, Schmerz und Demenz”

02. Mai 2023, 18.15 Uhr
Markusplatz 3, Raum M3N/02.32, 96047 Bamberg

Prof. Dr. Stefan Lautenbacher, der lange Jahre die Professur für Physiologische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 an der Universit?t Bamberg innehatte, wird am kommenden Dienstag, 2. Mai 2023, seine Abschiedsvorlesung mit dem Titel ?Verhalten, Schmerz und Demenz“ halten. Das durch die Alterung der Gesellschaft st?ndig h?ufiger werdende Syndrom der Demenz gilt haupts?chlich als kognitives (geistiges) Leiden. ?bersehen wird dabei, dass Verhalten, Erleben und Wollen als nicht-kognitive Funktionsbereiche stark beeintr?chtigt werden. Die ?u?erst problematische Rolle der Demenz in diesem Zusammenhang wird Stefan Lautenbacher am Beispiel des Schmerzerlebens verdeutlichen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Informationen unter:
/universitaet/veranstaltungen/antritt-abschied/

Langj?hrige Botschafterin Dorothee Janetzke-Wenzel spricht über M?glichkeiten und Grenzen der Diplomatie

04. Mai 2023, 18.00 Uhr
Feldkirchenstra?e 21, FG1/00.08, 96052 Bamberg

Sie war Beauftragte für Afrikapolitik des Ausw?rtigen Amts und Botschafterin in Ungarn, Nigeria, Finnland und Myanmar: Dorothee Janetzke-Wenzel hat in ihrer Karriere als langj?hrige Diplomatin einiges erlebt. Am Donnerstag, 4. Mai 2023, wird sie ab 18 Uhr am Institut für Volkswirtschaft der Universit?t Bamberg zum Thema ?M?glichkeiten und Grenzen der Diplomatie – Ein Berufsleben im Ausw?rtigen Dienst Deutschlands“ referieren. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Informationen unter:
/vwl/aktuelles-volkswirtschaft/artikel/diplomatie/

Ausstellung mit Quizzen rund um das Thema ?Geburt“

06. Mai 2023, 11.00 Uhr
Museum Frauenkultur in Fürth, Schlo?hof 23, 90768 Fürth

Studierende der Bamberger Kommunikationswissenschaft haben multimediale Quizze rund um das Thema Geburt produziert: von traditionellem Hebammenwissen bis hin zum Selbstbestimmungsrecht der Frau. Die Quizze dienen als Begleitmaterial zur Ausstellung ?Geburtskulturen“, die ab Samstag, 6. Mai 2023 im Museum ?Frauenkultur Regional-International“ im Marstall des Schlosses Fürth-Burgfarnbach zu sehen sein wird. Besucher*innen werden mittels der Quizze durch die Ausstellung geleitet. R?tseln und Austausch ist damit garantiert.

Mehr Informationen

Unimusik on Tour: LITAUEN!

06. Mai 2023, 18.00 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg,
An der Weberei 5, 96045 Bamberg

In Vorbereitung auf eine Konzertreise nach Litauen hat das Kammerorchester der Otto-Friedrich-Universit?t ein jugendlich-erfrischendes Programm im Gep?ck und wird dieses am Samstag, 6. Mai 2023, im Irmler-Musiksaal aufführen. Neben Klassikern der Streichorchesterliteratur wie Mozarts Salzburger Divertimento Nr. 3, Mendelssohns Streichersinfonie Nr. 10 oder Holsts St. Paul‘s Suite, erklingen auch weniger bekannte Werke wie Nielsens Little Suite, Genzmers Divertimento di danza oder Naujalis‘ Svajone. Ein Glanzpunkt des Programms ist Nerudas selten zu h?rendes Concerto in Es für Trompete und Streichorchester. Dirigent ist Universit?tsmusikdirektor Wilhelm Schmidts. Karten zu 10 Euro und erm??igten 5 Euro sind am Lehrstuhl für Musikp?dagogik sowie an der Abendkasse erh?ltlich.

Mehr Informationen unter:
/konzerte/

Ausblick

Nachhaltigkeitsmonat an der Universit?t Bamberg

Im Mai werden vielf?ltige Events zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) angeboten – vom Planspiel bis zur Wanderung in der Fr?nkischen Schweiz mit Outdoor-?bernachtung.

Das komplette Angebot finden Sie hier:
/nachhaltigkeit/nawo/namo-2023/veranstaltungen-im-detail/

Bild(82.7 KB): Dorothee Janetzke-Wenzel (links) neben Myanmars gestürzter Regierungschefin und Friedensnobelpreistr?gerin Aung San Suu Kyi (rechts) im Jahr 2018. Quelle: Heinz-Dieter Wenzel

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur Abschiedsvorlesung:
Prof. Dr. Stefan Lautenbacher
Professur für Physiologische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
Tel.: 0951/863-1851
dekanatssekretariat.huwi(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zum Vortrag von Dorothee Janetzke-Wenzel:
Dr. Felix Stübben
Akadademischer Oberrat, Institut für VWL
Tel.: 0951/863-2687
felix.stuebben(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur Ausstellung ?Geburtskulturen“:
Dr. Kristina Wied, Dipl.-Journ.
Akademische Oberr?tin, Institut für Kommunikationswissenschaft
Tel.: 0951/863-2162
kristina.wied(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zum Konzert:
Wilhelm Schmidts
Universit?tsmusikdirektor
Tel.: 0951/863-1933
wilhelm.schmidts(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle / Redaktionsassistenz
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de