Schüler*innen stehen mit ihrem Lehrer im Kreis um einen Globus herum.Colourbox

Beim BaTEG-Thementag stehen dieses Mal Schulsysteme aus aller Welt im Fokus.

Eine Sammlung an gestapelten Kinderbüchern zum Thema "Demokratie"Esther Gratz

Die Bücherkiste "Demokratie lesen!" für die Grundschule.

Was ist los an der Universit?t Bamberg?

Lesung mit Sharon Dodua Otoo | Abschiedsvorlesung Thomas Gehring | Vorstellung der Bücherkiste | BaTEG-Thementag | P?dagogik-Messe | Jazz-Abend

Lesung mit Sharon Dodua Otoo

4. Juli 2023, 20 Uhr
An der Universit?t 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg

Der Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft l?dt zur Lesung mit Sharon Dodua Otoo ein. Die Schriftstellerin, politische Aktivistin und Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe Witnessed wird aus ihrem Debütroman Adas Raum lesen. Hier verwebt die Autorin, die 2016 für ihren Text Herr Gr?ttrup setzt sich hin mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde, die Lebensgeschichten von vier Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente. Otoos Anspruch, auf gesellschaftliche Missst?nde hinzuweisen, l?st der Roman ein, indem er kontroverse Fragen zu Schuld und Gewalt aufwirft. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: /germ-lit1/

Abschiedsvorlesung Thomas Gehring: Internationale Institutionen und Universit?tsgremien – Kollektive Akteure oder (nur) Arenen der Pr?ferenzaggregation?

5. Juli 2023, 18 Uhr
Feldkirchenstra?e 21, Raum 01.37, 96052 Bamberg

Prof. Dr. Thomas Gehring geht in seiner Abschiedsvorlesung der Frage nach, was es eigentlich hei?t, wenn wir h?ren, dass der Weltsicherheitsrat Sanktionen gegen ein Land verh?ngt oder der Senat der Universit?t eine neue Prüfungsordnung beschlossen hat. Handelt es sich bei diesen Institutionen um Akteure oder sollten wir Aussagen metaphorisch verstehen? K?nnen diese Institutionen also selbst Handlungsf?higkeit erlangen, sodass ihre Handlungen sich von denen ihrer Mitglieder unterscheiden lassen? K?nnen sie auch eigenst?ndige Intentionen entwickeln, an denen sich ihre Entscheidungen ausrichten? Es zeigt sich, dass dies so ist, allerdings in unterschiedlichem Ausma?. Daraus ergeben sich angesichts der weiten Verbreitung solcher Institutionen weitreichende Folgen für Politik und Gesellschaft.

Kinder lernen Demokratie - Vorstellung der Bücherkiste

06. Juli 2023, 18 Uhr
Feldkirchenstra?e 21, Raum 00.08, 96052 Bamberg

Auf Initiative der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft fu?r Demokratie ist vor zwei Jahren das Projekt ?Demokratie lesen!“ fu?r Bamberger Kinderga?rten entstanden. Lehramtsstudierende haben nun in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Politikdidaktik der Universit?t Bamberg eine Bu?cherkiste fu?r die Grundschule zusammengestellt. Die Kiste umfasst insgesamt 15 Bu?cher, die gesellschaftlich relevante Themen wie Demokratie, Menschenrechte, Vielfalt und Toleranz, Religion und Kultur, aber auch politisch hochaktuelle Aspekte wie Flucht und Migration oder auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit aufgreifen. Zusa?tzlich haben die Studierenden didaktisches Material fu?r den Einsatz im Unterricht erstellt. Die Vorstellung stellt zugleich den Auftakt einer Lesetour dar.

Weitere Informationen: /didaktik-pug/news/artikel/kinder-lernen-demokratie-vorstellung-der-buecherkiste/

BaTEG-Thementag: Schulsysteme weltweit

7. Juli 2023, 9.00 - 14.30 Uhr, via Zoom

In Kooperation mit dem Zentrum für LehrerInnenbildung der Universit?t zu K?ln bietet das Referat Internationalisierung des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg die vierte Ausgabe des Thementags "Schulsysteme weltweit" an. Dieses Mal geht es um Schulen und Bildungssysteme in Afrika, Europa, Amerika und Südostasien. Wissenschaftler*innen und Lehrkr?fte berichten über Herausforderungen, Chancen, Entwicklungen und Unterschiede zu unserem Schulsystem. Die Veranstaltung gibt Lehramtsstudierenden, Dozierenden in der Lehrkr?ftebildung und Lehrkr?ften aller Schularten und F?cher die M?glichkeit, sich mit Bildungsrealit?ten im internationalen Kontext auseinanderzusetzen. Der Thementag findet im Rahmen der Internationalen Woche 2023 der Universit?t Bamberg statt, die sich in diesem Jahr mit dem Thema der Bildungsgerechtigkeit besch?ftigt.

Weitere Informationen inklusive Programm: /zlb/k-r/bateg/internationalisierung-at-home/bateg-thementage/

P?dagogik-Messe an der Universit?t Bamberg

7. Juli 2023, 13.00-16.00 Uhr
Markusplatz 3, Raum 02.27 und 02.32 (Markushaus), 96047 Bamberg

Lust, im Sozialwesen zu arbeiten? Oder im Bereich der Erwachsenenbildung t?tig zu sein? Oder in die Berufliche Bildung zu gehen? Dann auf zur P?dagogik-Messe der Universit?t Bamberg! Zahlreiche p?dagogische Einrichtungen und Institutionen der Region stellen sich dort vor. Aus erster Hand k?nnen so p?dagogische Arbeitsfelder kennengelernt, Netzwerke geknüpft und Praktikumspl?tze sondiert werden. Da die Messe für Studieninteressierte, Studierende und Graduierte der P?dagogik gleicherma?en offensteht, k?nnen auch 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网e aufgebaut werden, die in das Studium und darüber hinaus reichen. Die Zentrale Studienberatung der Universit?t Bamberg, die Fachstudienberatung des Bachelorstudiengangs P?dagogik sowie des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung/Weiterbildung werden vor Ort sein, um rund um das Studium der P?dagogik zu beraten und m?gliche Fragen zu beantworten. Organisiert wird die Veranstaltung vom Institut für Erziehungswissenschaft, der Fachstudienberatung P?dagogik und dem Verein zur F?rderung der Professionalit?t von P?dagoginnen und P?dagogen (prop?d e.V.) an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Weitere Informationen: /paedagogik/news/artikel/paedagogik-messe-am-07-juli/

JAZZ-ABEND

09. Juli 2023, 19 Uhr
An der Weberei 5, Irmler-Musiksaal, 96049 Bamberg

Ob mit Swing-Standards oder modernen Fusion- und Latin-Arrangements – die Uni-Bigband vermag ihre Zuh?rer zum Semesterende jedes Mal aufs Neue zu begeistern. Regelm??ig sind auch internationale Jazz-Gr??en zu Gast – lassen Sie sich überraschen, wen Bandleader Markus Schieferdecker diesmal eingeladen hat! Karten sind zu 20 Euro – erm??igt 10 Euro – erh?ltlich.

Weitere Informationen: /konzerte/

Bild:(973.2 KB) Beim BaTEG-Thementag stehen dieses Mal Schulsysteme aus aller Welt im Fokus. Quelle: Colourbox

Bild:(252.8 KB) Die Bücherkiste "Demokratie lesen!" für die Grundschule. Quelle: Esther Gratz.

 

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Nachfragen zur Lesung:
Friedhelm Marx
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2119
friedhelm.marx(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Nachfragen zur Abschiedsvorlesung:
Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz
Dekan Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Tel.: 0951/863-2725
dekan.sowi(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Nachfragen zur Bücherkiste:
Dorsch, Dagmar
Fachvertretung für Didaktik der Politik und Gesellschaft
Tel.: 0951/863-2960
dagmar.dorsch(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Nachfragen zum BaTEG-Thementag:
Martina Zier
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
Tel.: 0951/863-3191
martina.zier(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Nachfragen zur P?dagogik-Messe:
Dr. Monika Rapold
Fachstudienberaterin für den Bachelor-P?dagogik, Vorsitzende von prop?d e.V.
Tel.: 0951/863-1831
monika.rapold(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Nachfragen zum Jazz-Abend:
Wilhelm Schmidts
Universit?tsmusikdirektor
Tel.: 0951/863-1933
wilhelm.schmidts(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Magdalena Beyer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/Redaktionsassistenz
Tel:: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de