Lutz Seiler blickt in die KameraHeike Steinweg

Lutz Seiler ist der 36. Bamberger Poetikprofessor.

Was ist los an der Universit?t Bamberg?

Lesung “Herrengedeck” | Antrittsvorlesung Christoph Benzmüller, Christian Ledig und Stefan Ultes | Poetikprofessur mit Lutz Seiler | Antrittsvorlesung Kathrin Gies | Open Afternoon des Instituts für Kommunikationswissenschaft

Lesung “Herrengedeck”: Geschichten frisch aufgetischt von K?mil-David Benli und Rolf-Bernhard Essig

13. Juni 2023, 20 Uhr
An der Universit?t 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg

Der Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft bringt für einen Abend den Autor Rolf-Bernhard Essig, Alumnus der Universit?t Bamberg, und den Bamberger Studenten Kamil-David Benli zusammen. Das ungleiche Paar erz?hlt sowohl von den Hochs als auch den Tiefs, die uns auf dem Weg von der Wiege bis zur Bahre begegnen. Die Lesung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Bayern und Neustart Kultur. Der Eintritt ist frei.

?Künstliche Intelligenz für den Menschen: Ein Dreiklang aus Beweis, Verantwortung und Dialog“
Antrittsvorlesung Christoph Benzmüller, Christian Ledig und Stefan Ultes

13. Juni 2023, 18–21 Uhr
Dominikanerstra?e 2a, AULA der Universit?t Bamberg

Beim KI-Wettbewerb im Rahmen der HigtechAgenda Bayern erhielt die Universit?t Bamberg 2020 die Bewilligung für sieben neue Professuren mit Fokus auf Künstlicher Intelligenz. Drei der neuen Professoren stellen sich und ihre Forschung in einer gemeinsamen Antrittsvorlesung vor: Prof. Dr. Christoph Benzmüller, Inhaber des Lehrstuhls für KI-Systementwicklung, erforscht hybride Methoden und Werkzeuge zur ethisch-rechtlichen Kontrolle und Verifikation von KI-Systemen. Mit einem Blick auch in die Vergangenheit wird Christoph Benzmüller die Entwicklung der weitreichenden Themenpalette seiner Arbeitsgruppe vorstellen und deren zukünftige Verzahnung erl?utern. Weitere Informationen unter: /aise/
Prof. Dr. Christian Ledig, Inhaber des Lehrstuhls für Erkl?rbares Maschinelles Lernen, erforscht und entwickelt robuste, dateneffiziente Methoden des maschinellen Lernens mit vielseitigen Anwendungen in der Industrie und im Gesundheitswesen. Im Rahmen des Vortrags geht Christian Ledig ebenfalls auf die damit einhergehenden Herausforderungen ein. Weitere Informationen unter:  /xai/
Prof. Dr. Stefan Ultes, Inhaber des Lehrstuhls für Sprachgenerierung und Dialogsysteme, erforscht hingegen Methoden und Technologien der Künstlichen Intelligenz, um die sprachbasierte Interaktion zwischen Mensch und Maschine so natürlich wie m?glich zu gestalten. In der Antrittsvorlesung führt Stefan Ultes in den Bereich der Sprachdialoge zwischen Mensch und Maschine ein. Weitere Informationen unter: /ds/

Poetikprofessur mit Lutz Seiler: “Spazierg?nge im Niemandsland”

14. Juni 2023, 20 Uhr
An der Universit?t 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg

Lutz Seiler übernimmt die 36. Poetikprofessur an der Universit?t Bamberg. Der Autor von Gedichten, Romanen, Essays, H?rspielen und ?bersetzungen wird in vier Poetikvortr?gen seine Gedanken über Literatur und sein eigenes Schreiben ausbreiten. Im Feld der Lyrik geh?rt er zu den führenden K?pfen des Schreibens und Nachdenkens über eine zeitgem??e, geschichtsbewusste und zugleich gegenwartsorientierte Form der Dichtung. Seiler fand über Umwege zur Literatur; nach einer Lehre zum Baufacharbeiter arbeitete er zun?chst als Maurer und Zimmermann, bevor er schlie?lich in Halle Germanistik und Geschichte studierte. Seitdem ver?ffentlichte er mehrere Gedichtb?nde, war Mitherausgeber und -begründer der literarischen Zeitschrift moosbrand und wurde für sein Romandebüt Kruso 2014 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Sein erster Vortrag im Rahmen der Poetikprofessur tr?gt den Titel “ich hab dem vogel stimmen nachgesagt. Die Utopie des Gedichts”.  Organisiert wird die diesj?hrige Poetikprofessur von der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung mit freundlicher Unterstüzung des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia.

Mehr Informationen und weitere Termine unter: /germ-lit1/poetikprofessur/2023-lutz-seiler/

Helden und ihre Freunde – eine queere Lektüre der David-Jonatan-Erz?hlung
Antrittsvorlesung von Kathrin Gies

15. Juni 2023,18.15 Uhr
An der Universit?t 2, Raum 00.23, 96047 Bamberg

Biblische Texte queer zu lesen, steht im Verdacht, unhistorisch zu sein und Konzepte in die Texte hineinzutragen, die ihnen fremd sind. Im Rahmen ihrer Antrittsvorlesung stellt Prof. Dr. Kathrin Gies die Grundannahmen queerer Bibellektüren vor und macht deutlich, dass diese zu einer anspruchsvollen Textdeutung geh?ren – gerade angesichts pluraler Lebensentwürfe und – welten. Sie zeigt am Beispiel der David-Jonatan-Erz?hlung auf, wie unter Anerkennung der historischen und kulturellen Differenz von Entstehungskontext und gegenw?rtigen Kontexten die Privilegierung heterosexueller Beziehungen unterlaufen werden kann.

Weitere Informationen unter: /at/news/artikel/antrittsvorlesung-von-prof-dr-kathrin-gies/

Nicht einfach ?irgendwas mit Medien“: Open Afternoon des Instituts für Kommunikationswissenschaft

16. Juni 2023, 15–18 Uhr
An der Weberei 5, Raum 02.006, 96047 Bamberg

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Comfort Binge? Wie arbeiten Journalist*innen in sozialen Netzwerken? Welche Zutaten braucht ein gelungener Podcast? Antworten auf diese und andere Fragen gibt das Institut für Kommunikationswissenschaft bei einem Nachmittag der offenen Tür. Studieninteressierte haben die M?glichkeit, den Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft intensiv kennenzulernen. Die Veranstaltung wird vom Institut für Kommunikationswissenschaft und seinen Studierenden im Kurs ?Project Management“ organisiert.

Mehr Informationen und Links unter: /kowi/news/artikel/nicht-einfach-irgendwas-mit-medien-open-afternoon-des-instituts-fuer-kommunikationswissenschaft/

Ausblick

33. Bamberger Hegelwoche: "Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens?"
20. - 22. Juni 2023

Mehr Informationen unter: /events/hegelwoche/2023/


Weiterführende Informationen für Medienvertreter und Medienvertreterinnen:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur Lesung “Herrengedeck”:
Prof. Dr. Friedhelm Marx
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2119
friedhelm.marx(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zu den Antrittsvorlesungen Benzmüller/Ledig/Ultes:
Mariella Devrient
Lehrstuhl für Erkl?rbares Maschinelles Lernen
Tel.: 0951-863-2026
mariella.devrient(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur Poetikprofessur:
Barbara Heger
Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
Tel.: 0951/863-214
barbara.heger(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur Antrittsvorlesung von Frau Gies:
Prof. Dr. Kathrin Gies
Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften
Tel.: 0951/863-1712
kathrin.gies(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zum Open Afternoon der Kommunikationswissenschaft:
Holger Müller
Institut für Kommunikationswissenschaft / Fachstudienberater für den Bachelorstudiengang
Tel.: 0951/863-2163
bachelor.kowi(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Magdalena Beyer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle / Redaktionsassistentin
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de