Kristin H?ller (l.) und Cécil Joyce R?ski lesen anl?sslich des CSD aus ihren Büchern.Links Anna Luisa Richter, Rechts Jelena Ilic?

Kristin H?ller (l.) und Cécil Joyce R?ski lesen anl?sslich des CSD aus ihren Büchern.

Beleuchteter Eingang zum Kino.Thomas Wei?er/Universit?t Bamberg

Die Filmreihe ?Religion und Politik“ findet noch bis Anfang Dezember im Lichtspielkino statt.

Portr?t Giorgio FontanaArgirò/Demontis

Der italienische Autor und Journalist Giorgio Fontana stellt sein neues Buch ?Kafka – Un mondo di verità“ (?Kafka – Eine Welt voller Wahrheit“) an der Universit?t Bamberg vor.

Was ist los an der Universit?t Bamberg?

Queere Lesung zum CSD | Filmreihe | Lesung Giorgio Fontana | Nachtmusik | Internationale Konferenz Slavistik

Queere Lesung zum CSD mit Kristin H?ller und Cécil Joyce R?ski

10. Juni 2024, 19 Uhr
nana theater im Club Kaulberg, Unterer Kaulberg 36, 96049 Bamberg

Der Christopher Street Day Bamberg e. V. veranstaltet in Kooperation mit der Neueren deutschen Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg am Montag, 10. Juni 2024, um 19 Uhr eine queere Lesung aus Anlass des CSD im nana theater im Club Kaulberg. Dazu sind Kristin H?ller und Cécil Joyce R?ski eingeladen. H?llers zweiter Roman “Leute von früher” erz?hlt eine lesbische Liebesgeschichte vor der Kulisse einer durch den Klimawandel bedrohten nordfriesischen Insellandschaft. R?skis Debütroman “Poussi” ist ein Roman über eine junge Prostituierte, die dem Bordell endlich entkommen will, in dem sie aufgewachsen ist und arbeitet. H?ller und R?ski werden aus ihren queeren Roman- und Sachtexten lesen. Anschlie?end folgt eine Podiumsdiskussion im Austausch mit dem Publikum über Queer-Sein im Literaturbetrieb, queere Themen in der Literatur und queere Sexarbeit. Die Veranstaltung ist für alle interessierten Personen kostenfrei. Unterstützt wird die Lesung an der Universit?t Bamberg durch die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, den Universit?tsbund, die Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales sowie durch die Gleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft der Universit?t und der Fakult?ten 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften und Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Weitere Informationen unter: /germ-litvermitt/aktuelles-newsarchiv/artikel/queere-lesung-zum-csd/

Filmreihe: Religion und Politik

ab 12. Juni, immer um 18 Uhr
Lichtspiel Kino, Untere K?nigstra?e 34, 96052 Bamberg

?Religion und Politik“ – so lautet die Filmreihe, die aktuell und noch bis Anfang Dezember im Lichtspielkino stattfindet. Der n?chste Film in der Reihe wird am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 18 Uhr gezeigt. Für ?Das Neue Evangelium“ kehrt Regisseur Milo Rau in der süditalienischen Stadt Matera zu den Ursprüngen des Evangeliums zurück und inszeniert es als Passionsspiel einer Gesellschaft, die gepr?gt ist von Unrecht und Ungleichheit. Im Anschluss an den Film ist Prof. Dr. Fulvio Ferrario, Professor für Systematische Theologie an der Waldenserfakult?t Rom, als Gespr?chsgast vor Ort. Die Filmreihe ?Religion und Politik“ wird konfessionell-kooperativ organisiert vom Lehrstuhl für Theologische Ethik und dem Lehrstuhl für Systematische Theologie der Universit?t Bamberg. Sie findet statt im Rahmen des Projekts ?Eine Uni - Ein Buch“. Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung haben in Kooperation mit dem ZEIT Verlag zum siebten Mal das Programm ?Eine Uni - Ein Buch“ ausgeschrieben. Die Idee: M?glichst viele Mitglieder einer Hochschule tauschen sich gemeinsam mit der Zivilgesellschaft über ein selbst gew?hltes Buch und dessen Thema oder Anliegen aus. Der Lehrstuhl für Theologische Ethik hat sich stellvertretend für die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg beworben. Im Zentrum steht das Buch ?Demokratie braucht Religion“ des renommierten Soziologen Prof. Dr. Hartmut Rosa. Neben ?Das Neue Evangelium“ werden noch sechs weitere Filme, darunter ?The Zone of Interest“ oder ?Der Exorzist“, gezeigt. Zu jedem Film gibt es im Anschluss ein Gespr?ch mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft – zum Beispiel 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Literaturwissenschaft oder Slavistik – und Gesellschaft. Der Eintritt zu allen Vorführungen ist kostenfrei und wird gef?rdert durch das Bundesprogramm Demokratie leben!.

Informationen zu allen Terminen der Filmreihe und weiteren Veranstaltungen im Rahmen von ?Eine Uni - Ein Buch“ sind zu finden unter: /theoethik/1u1b/veranstaltungen/

Autorenlesung mit Giorgio Fontana

12. Juni 2024, 18 Uhr
An der Universit?t 7 (U7), Raum U7/01.05, 96047 Bamberg

Das ?Kafka-Jahr“ 2024 anl?sslich des 100. Todestags des berühmten Prager Schriftstellers führt auch zu Veranstaltungen in Bamberg: Der italienische Kulturverein mosaico italiano e.V. hat in Kooperation mit der Universit?t Bamberg (Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung, Lehrstuhl für Literatur und Medien) den Italienischen Autoren und Journalisten Giorgio Fontana eingeladen, sein neues Buch ?Kafka – Un mondo di verità“ (?Kafka – Eine Welt voller Wahrheit“) vorzustellen. In diesem legt Giorgio Fontana den unsterblichen Schriftsteller neu aus: eine literarische Untersuchung, die alle Leserinnen und Leser in die gef?hrlichste aller Fragen einbezieht: Was ist Literatur?

Giorgio Fontana stammt aus der Lombardei und lebt in Mailand. Sechs seiner Romane erschienen im Verlag Sellerio. Davon wurden ?Im Namen der Gerechtigkeit“ und ?Tod eines glücklichen Menschen“ von Karin Krieger ins Deutsche übersetzt (Zsolnay 2013 und 2015). Für ?Tod eines glücklichen Menschen“ erhielt Fontana 2014 den Premio Campiello und für ?Prima di noi“ (2020) den Premio Mondello, den Premio Salgari, den Premio Bagutta und den Premio Corrado Alvaro-Libero Bigiaretti. Fontana ist au?erdem Drehbuchautor für Topolino, schreibt für verschiedene Zeitungen und lehrt kreatives Schreiben.

Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache mit konsekutiver ?bersetzung ins Deutsche statt. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter: https://mosaico-italiano.de/events/kafka-un-mondo-di-verita-kafka-eine-welt-der-wahrheit/

Nachtmusik

15. Juni 2024, 21 Uhr
AULA der Universit?t Bamberg, Dominikanerstra?e 2a, 96049 Bamberg

Im Sommersemester 2024 setzt das Kammerorchester die Tradition der sommerlichen Nachtkonzerte fort. In der besonderen Akustik und Atmosph?re der stimmungsvoll beleuchteten Aula der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg spielt das Kammerorchester am Samstag, 15. Juni, ein Programm, in dem Nachtstücke – oftmals als Serenaden bezeichnet – nicht fehlen dürfen. So erklingen beispielsweise Heinrich Ignaz Franz von Bibers ?Nachtw?chter-Serenade“, Johann Sebastian Bachs Drittes ?Brandenburgisches Konzert“ oder Wolfgang Amadeus Mozarts ?Serenata notturna“. Im August unternimmt das Kammerorchester mit diesem Programm eine Konzertreise nach Rum?nien. Karten für das Konzert in Bamberg gibt es zu 15 Euro, erm??igt 10 Euro, im Vorverkauf auf okticket.de, beim bvd Kartenservice in der Langen Stra?e 39 in Bamberg, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik, An der Weberei 5, und an der Abendkasse.

Weitere Informationen unter: /konzerte/

Internationale Konferenz: Ideengeschichte und Ideenpolitik der S?kularisierung in der russischen und sowjetischen Kulturgeschichte

13. bis 15. Juni
Obere Karolinenstra?e 8 (OK8), Raum OK8/02.04, 96049 Bamberg

W?hrend die klassische S?kularisierungsthese – die Annahme eines allgemeinen Rückzugs der Religion in der Neuzeit – in der osteurop?ischen Geschichte differenziert überprüft wird, ist der S?kularisierungsbegriff in der Slavistik vage geblieben. Die Konferenz, die zwischen 13. und 15. Juni an der Universit?t Bamberg stattfindet, regt einen Transfer der Ertr?ge aus der historiographischen Diskussion an und nimmt zugleich einen literatur-/kulturwissenschaftlichen Blickpunkt ein. Sie betrachtet S?kularisierung nicht nur ideengeschichtlich, sondern auch ideenpolitisch, das hei?t als strategisch eingesetztes Diskurselement und identit?res Narrativierungsangebot. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, ?sterreich, Schweiz und Gro?britannien thematisieren bei der Konferenz grundlegende Fragen nach historischen Entwicklungspfaden und moralischen Orientierungsquellen der russischen beziehungsweise (post-)sowjetischen Gesellschaft. Die Pr?misse lautet hierbei, dass es in der wesentlich auch künstlerisch und literarisch vermittelten Rede von S?kularisierung zumeist um normative Fragen der (Il-)Legitimit?t einer geschichtlichen Entwicklung und einer gegenw?rtigen Situation oder um geschichtsphilosophische Konstruktionen struktureller Analogien zwischen Vergangenheit und Gegenwart geht. Die Konferenz ist kostenfrei und steht allen interessierten Personen offen. 

Weitere Informationen und das detaillierte Tagungsprogramm unter: /slavlit/neuigkeiten/artikel/konferenz-ideengeschichte-und-ideenpolitik-der-saekularisierung-in-der-russischen-und-sowjetischen-kulturgeschichte/

Bild "H?ller und R?ski(776.6 KB)": Kristin H?ller (l.) und Cécil Joyce R?ski lesen anl?sslich des CSD aus ihren Büchern.
Quelle: Links Anna Luisa Richter, Rechts Jelena Ilic?

Bild "Filmreihe(1.2 MB)": Die Filmreihe ?Religion und Politik“ findet noch bis Anfang Dezember im Lichtspielkino statt.
Quelle: Thomas Wei?er/Universit?t Bamberg

Bild "Fontana(475.0 KB)": Der italienische Autore und Journalist Giorgio Fontana stellt sein neues Buch ?Kafka – Un mondo di verità“ (?Kafka – Eine Welt voller Wahrheit“) an der Universit?t Bamberg vor.
Quelle: Argirò/Demontis

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur queeren Lesung:
Dr. Julia Ingold
Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
Tel.: 0951/863-2251
julia.ingold(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur Filmreihe:
Stefan Huber
Lehrstuhl für Theologische Ethik
Tel.: 0951/863-1767
stefan.huber(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur Lesung mit Fontana:
Marco Depietri
Universit?t Bamberg und Vorstand mosaico italiano e.V.
Tel.: 0951/863-1112
marco.depietri(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zum Konzert:
Wilhelm Schmidts
Universit?tsmusikdirektor
Tel.: 0951/863-1933
wilhelm.schmidts(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur Konferenz:
Prof. Dr. Christian Zehnder
Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2109
christian.zehnder(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse@uni-bamberg.de