Marian Lenhard

Das Universit?tsorchester mit Universit?tschor unter der Leitung von Wilhelm Schmidts.

Mona Franz

Lucas Fassnacht liest aus seinem neuen Roman "Tartarus".

Was ist los an der Universit?t Bamberg?

Lesung mit Lucas Fassnacht | Dritter Vortrag Poetikprofessur | CSD-Lesung mit Paul Ninus Naujoks | Familienkonzert | Semesterschlusskonzert

Lesung und Werkstattgespr?ch mit Lucas Fassnacht

27. Juni 2023, 19 Uhr
Balthasar, Balthasarg??chen 1, Bamberg, 96046 Bamberg

Der Nürnberger Autor Lucas Fassnacht liest aus seinem aktuellen Thriller Tartarus. Die Geschichte entführt das Publikum in eine düstere Parallelwelt zur internationalen Spitzenforschung. Der Autor, der 2022 mit dem Nürnberger Kulturpreis ausgezeichnet wurde und mit Tartarus bereits seinen dritten gro?en Thriller vorgelegt hat, unterrichtet im Sommersemester 2023 an der Bamberger Universit?t kreatives Schreiben unter dem Motto Creative Writing – Handwerk und Magie. In diesem Sinne wird er an diesem Abend nicht nur Auszüge seines Romans lesen, sondern auch mit Moderatorin Dr. Julia Ingold über Inspirationen, Arbeitsprozesse und Hintergründe seines Berufs sprechen. Die Veranstaltung geh?rt zur Reihe Literatur in der Universit?t und wird organisiert von Julia Ingold, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für neuere deutsche Literatur und Literaturvermittlung.

Weitere Informationen: /germ-litvermitt/aktuelles-newsarchiv/artikel/lucas-fassnacht-tartarus/

Poetikprofessur mit Lutz Seiler

28. Juni 2023, 20 Uhr
Raum 00.25, An der Universit?t 2, 96047 Bamberg

Lutz Seiler ist der 36. Bamberger Poetikprofessor. Noch in diesem Jahr wird der Autor von Gedichten, Essays, Romanen, H?rspielen und ?bersetzungen mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet, dessen Jury ihre Wahl mit der ?poetischen Sprachkraft und der zeitpolitischen Intensit?t“ seines Werkes begründet. Der dritte Vortrag im Rahmen der Poetikprofessur findet unter dem Titel Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden statt.

Weitere Informationen: /germ-lit1/aktuelles/artikel/poetikprofessur-2023-lutz-seiler/

CSD-Lesung mit Paul Ninus Naujoks: M?nner und Zerbrechlichkeiten

29. Juni 2023, 20 Uhr
Raum 00.25 An der Universit?t 2, 96047 Bamberg

Anl?sslich des Christopher Street Days veranstaltet der Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft eine Lesung mit Paul Ninus Naujoks. Der Autor, der bereits 2012 sein coming-out als trans Mann hatte, besch?ftigt sich insbesondere mit M?nnlichkeitskonstrukten. Er versucht zu ergründen: Was ist M?nnlichkeit? Gibt es mehr als eine? Wer entscheidet darüber? Und wo findet ein trans Mann bei alledem seinen Platz? Sein Prosaband M?nner und Zerbrechlichkeiten erz?hlt in Kurzgeschichten von einer Integration in M?nnerwelten sowie Ausbrüche aus festgefahrenen, m?nnlichen Stereotypen. Die Lesung findet in Kooperation mit dem Organisationsteam des Bamberger Christopher Street Day und dem Feministischen Bündnis 8. M?rz Bamberg statt. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: /germ-lit1/aktuelles/artikel/lesungen-im-sommersemester-2023/

Familienkonzert: DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

Samstag, 01. Juli 2023, 16 Uhr
Konzerthalle Bamberg – Joseph-Keilberth-Saal, Mu?stra?e 1, 96047 Bamberg

In den blauen Tiefen des Meeres lebt eine kleine Meerjungfrau. Eines Tages rettet sie einen jungen Prinzen nach seinem Schiffbruch vor dem Ertrinken – und verliebt sich in ihn. Die Meerhexe tauscht ihren Fischschwanz gegen Beine ein, sodass sie ihren Geliebten an Land wiedersehen kann. Aber es gibt für sie keinen Weg zurück. Denn wenn der Prinz sie nicht heiratet, muss sie sterben. Am Ende jedoch kommt alles anders. Ein M?rchen für die ganze Familie mit Musik von John H?ybye. Die Schauspielerin Meike Hess führt durch die Kantate für Erz?hler, Chor und Streichorchester und gibt den verschiedenen Charakteren ihre Stimme. Ein Familienticket ist für 10 Euro erh?ltlich.

Semesterschlusskonzert: M?RCHENHAFT

Samstag, 01. Juli 2023, 20 Uhr
Konzerthalle Bamberg – Joseph-Keilberth-Saal, Mu?stra?e 1m 96047 Bamberg

Im Semesterschlusskonzert, das im Rahmen der Konzertreihe “Musik in der Universit?t” stattfindet, werden gleich zwei Stücke pr?sentiert, die sich mit der Geschichte der kleinen Meerjungfrau befassen: W?hrend The Little Mermaid von John H?ybye kann man in die poetischen Tiefen des M?rchens von Hans Christian Andersen abtauchen. Klassischer Chorklang verbindet sich hier mit Gospel, Jazz und Neuer Musik. Alexander Zemlinsky lie? sich von der gleichen Geschichte zur sinfonischen Dichtung Die Seejungfrau für gro?es Orchester inspirieren – voll von orchestraler Raffinesse, dramatischer Intensit?t und sph?rischem Klangzauber. Die Karten gibt es für 20 Euro – erm??igt 10 Euro – zu kaufen.

Weitere Informationen: /konzerte/

Bild:(5.1 MB) Das Universit?tsorchester mit Universit?tschor unter der Leitung von Wilhelm Schmidts. Quelle: Marian Lenhard.

Bild:(1.0 MB) Lucas Fassnacht liest aus seinem neuen Roman "Tartarus". Quelle: Mona Franz.

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Nachfragen zur Lesung mit Lucas Fassnacht:
Dr. Julia Ingold
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
julia.ingold(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Nachfragen zur Poetikprofessur:
Barbara Heger
Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
Tel.: 0951/863-2141
barbara.heger(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Nachfragen zur Lesung mit Paul Naujoks:
Simone Ketterl, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2250
simone.ketterl(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für Nachfragen zu den Konzerten:
Willhelm Schmidts
Universit?tsmusikdirektor
Te.: 0951/863-1933
wilhelm.schmidts(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Magdalena Beyer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/Redaktionsassistentin
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de